Bernstein, Aaron, Naturwissenschaftliche Volksbücher, Bd. 12-16, 1897

Page concordance

< >
Scan Original
11 3
12 4
13 5
14 6
15 7
16 8
17 9
18 10
19 11
20 12
21 13
22 14
23 15
24 16
25 17
26 18
27 19
28 20
29 21
30 22
31 23
32 24
33 25
34 26
35 27
36 28
37 29
38 30
39 31
40 32
< >
page |< < (4) of 896 > >|
124
II. Neigung und Geiſt.
Das, was wir die Neigungen oder Abneigungen der
Menſchen nennen, hat Ähnlichkeit mit dem, was man Trieb
oder Inſtinkt nennt, iſt aber weſentlich verſchieden von der
Triebkraft der Pflanze und dem Inſtinkt der Tiere.
Der Menſch
beſitzt Neigungen höherer Art;
Neigungen, auf die ſein Wille
und ſein Geiſt Einfluß haben, und die deshalb den Menſchen
zu einem Weſen machen, das für ſein Thun und Laſſen ver-
antwortlicher wird, als die Weſen, die unter ihm ſtehen.
Will man dieſe Neigungen näher kennen lernen, ſo muß
man ſie vorerſt in drei Gattungen teilen und ſie in der Weiſe
geſondert betrachten, wie wir das Leben des Menſchen ſelber
betrachtet haben.
Der Menſch führt ein pflanzliches Leben. Die innere
Maſchinerie des Menſchen, ſeine Verdauung, ſein Blutlauf,
ſeine Ernährung, ſeine Ausſcheidung wie ſein Stoffwechſel
überhaupt ſind inſoweit den gleichen Erſcheinungen der Pflanze
ähnlich, daß all’ dies ohne ſein Wiſſen und Wollen geſchieht.

Der Menſch führt auch ein Leben, das dem des Tieres ähnlich
iſt.
Er nimmt durch ſeine Sinne Eindrücke von der Außenwelt
auf und vermag durch Bewegungen mit der Welt außer ſich
in Beziehung zu treten.
— Der Menſch führt aber auch ein
geiſtiges Daſein, inſoweit er imſtande iſt, Vorſtellungen zu
verbinden, durch dieſe Gedanken ſich über Natur-Erſcheinungen
Aufſchluß zu verſchaffen, wodurch es möglich wird, eine gewiſſe
Herrſchaft über die Natur auszuüben, ſich von derſelben un-
abhangiger zu machen und in ſich Fähigkeiten zu entwickeln, die
ihm urſprünglich nicht angeboren ſind.
Dieſe Höhe in der Stufenleiter der lebenden Weſen, welche
die Menſchheit zu dem herausgebildet hat, was ſie gegenwärtig
iſt, erreichte ſie aber nicht durch die Kraft ihres Geiſtes

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index