Bernstein, Aaron, Naturwissenschaftliche Volksbücher, Bd. 12-16, 1897

Page concordance

< >
Scan Original
121 113
122 114
123 115
124 116
125 117
126 118
127 119
128 120
129
130
131
132 IV
133 1
134 2
135 3
136 4
137 5
138 6
139 7
140 8
141 9
142 10
143 11
144 12
145 13
146 14
147 15
148 16
149 17
150 18
< >
page |< < (119) of 896 > >|
127119 ſäure ein! — Die Lunge fabriziert Kohlenſäure und bildet die
Bluterwärmung:
der Baum zerlegt Kohlenſäure und verſetzt
dadurch ſeine Säfte in jene Kühlung, welche Blätter und
Früchte ſtets kälter macht als die heiße, ſie umgebende Som-
merluft.
Die innige Beziehung, die hierin zwiſchen Tierreich und
Pflanzenreich liegt, iſt jetzt allgemein anerkannt;
für unſer
Thema indeſſen mag es genug ſein, wenn wir unſern Leſern
den Gedanken nahe gebracht haben, daß der Baum ein Eben-
bild und zugleich ein Gegenſtück der Lunge und als ein Gebilde
daſteht, das mit dem Weſen der Lunge ſehr nahe verwandt iſt.
Welche Ähnlichkeit aber hat das Faß einer Schnell-Eſſig-
Fabrik mit einer Lunge?
Die Ähnlichkeit iſt nicht größer als die eines Schiffes mit
einem Fiſche, als die eines Luftballons mit einem Adler, als
die einer Lokomotive mit einem Pferde oder überhaupt die
eines Naturweſens mit einem Gebilde der Menſchenhand.
Wir
haben auch nicht die Ähnlichkeit, ſondern nur die Gleichheit im
Prinzip behauptet, und dies beruht auf folgendem.
Aus ſehr verdünntem Branntwein macht man jetzt außer-
ordentlich leicht und ſchnell Eſſig.
— Zu dieſem Zweck füllt
man ein großes Faß mit Hobelſpänen, die man in Eſſig hat
feucht werden laſſen.
Sodann trifft man die Einrichtung, daß
ein Gemiſch von Waſſer und Branntwein langſam oben in die
Tonne einſließt, und ſich auf die Hobelſpäne verteilt.
Das
fließt nun langſam von Spahn zu Spahn, und wenn es unten
am Boden der Tonne ankommt, iſt es Eſſig geworden.
Woher kommt dieſe Verwandlung?
Mit kurzen Worten daher, daß die Tonne noch beſondere
Löcher oben und unten hat, durch welche die Luft hindurch-
ſtreicht.
Die Luft, und in ihr der Sauerſtoff, geht alſo an
der fein verteilten, ungeheuer großen Oberfläche der Hobelſpähne
vorüber und bewirkt in derſelben Weiſe ein Sauerwerden

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index