Bernstein, Aaron, Naturwissenschaftliche Volksbücher, Bd. 12-16, 1897

Table of contents

< >
[121.] XV. Die Unterſuchungen der Brennmaterialien.
[122.] XVI. Die Verſuche über die Heizkraft.
[123.] XVII. Über den Wert des Kien- und Büchen- holzes.
[124.] XVIII. Der Brennwert des Eichenholzes.
[125.] XIX. Der Heiz- und der Geldwert.
[126.] XX. Der Torf.
[127.] XXI. Der Heizwert des Torfes.
[128.] XXII. Für und gegen den Torf.
[129.] XXIII. Der Koks.
[130.] XXIV. Tie Heizkraft des Koks.
[131.] XXV. Der Koks wiſſenſchaftlich und wirt- ſchaftlich.
[132.] XXVI. Die Steinkohle.
[133.] XXVII. Gegen die Steinkohlen.
[134.] XXVIII. Die Braunkohle.
[135.] XXIX. Die Heizung und die Geſundheit.
[136.] XXX. Die Nebenumſtände der Erwärmung.
[137.] XXXI. Wände, Stubendecke und Schornſtein- Öffnung.
[138.] XXXII. Die einmalige Heizung.
[139.] XXXIII. Der zu ſchnell heizende Ofen.
[140.] XXXIV. Der eiſerne Ofen.
[141.] XXXV. Schädlichkeit des eiſernen Ofens.
[142.] XXXVI. Anwendbarkeit und Unanwendbarkeit des eiſernen Ofens.
[143.] XXXVII. Wie man den Torf praktiſcher macht.
[144.] XXXVIII. Die luftdicht verſchloſſenen Ofenthüren.
[145.] XXXIX. Eine Erklärung.
[146.] XL. Das Kochen im Ofen.
[147.] XLI. Heizgas, ein Ausblick in die Zukunft.
[148.] Die Heisung im Großen.
[149.] XLII. Die Warm-Waſſerheizung.
[150.] XLIII. Die Niederdruck-Dampfheizung.
< >
page |< < (120) of 896 > >|
128120 in ſeiner Schicht verteilten Branntweins, wie Bier und Wein
ſauer werden, wenn ſie der Luft ausgeſetzt ſind.
Daß dies
ein chemiſcher Vorgang iſt, das iſt bekannt, und die Chemie
erklärt dies auch vollſtändig.
Dabei entſteht auch zugleich in
der Tonne ein hoher Grad von Wärme, der den Luftzug be-
fördert, und gegenwärtig iſt die ganze Einrichtung ſchon ſo
gut getroffen, daß es ein wahres Vergnügen iſt, mit anzuſehen,
wie ſo eine Tonne unten Luft einatmet, und inzwiſchen eine
chemiſche Veränderung einer Flüſſigkeit vor ſich geht, die ſich
mit Sauerſtoff verbindet, und zugleich eine Wärme erzeugt, die
der Wärme des Blutes ſehr nahe kommt.
Die Ähnlichkeit einer ſolchen Tonne mit unſerer Lunge be-
ſteht nun darin, daß es ausgemacht iſt:
wenn unſer Herz ſtatt
des Blutes verdünnten Branntwein in die eine Seite der Lunge
einpumpte, ſo würde auf der andern Seite der allerſchönſte
Eſſig ins Herz fließen, und es iſt nicht übertrieben, wenn wir
ſagen:
die Fabrikation der kleinen Lunge würde ſo ſtark ſein,
wie die einer Tonne, in welche ſechs Mann hineinkriechen
können.
Genug für jetzt! — Wir haben viel Reſpekt vor Menſchen-
Erfindung;
aber vor der Erfindung einer Lunge, da ſtockt einem
der Atem.
Und dieſe Erfindung iſt alt, alt, ſo ſehr alt!
Druck von G. Beruſtein in Berlin.

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index