Bernstein, Aaron, Naturwissenschaftliche Volksbücher, Bd. 12-16, 1897

Table of contents

< >
[191.] XI. Von Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun.
[192.] XII. Zur Erklärung einer wunderbaren Entdeckung.
[193.] XIII. Die Hauptſtütze der Leverrierſchen Entdeckung.
[194.] XIV. Die großartige Entdeckung.
[195.] Eine Phantaſie-Reiſe im Weltall. I. Die Abreiſe.
[196.] II. Auf der Station zwiſchen Erde und Mond.
[197.] III. Wir langen auf dem Monde an.
[198.] IV. Auf dem Monde.
[199.] V. Was beginnen wir auf dem Monde?
[200.] VI. Etwas wiſſenſchaftliche Schwärmerei.
[201.] VII. Ein paar Reiſegedanken.
[202.] VIII. Kleine Reiſe-Begegnungen.
[203.] IX. Weitere Reiſe-Abenteuer.
[204.] X. Die Oberfläche der Sonne.
[205.] XI. Wir ſuchen uns ein Abſteige-Quartier.
[206.] XII. Die Größe der Sonne.
[207.] XIII. Allen Reſpekt vor einer Kubik-Meile.
[208.] XIV. Wir bekommen noch mehr Reſpekt vor der Sonne.
[209.] XV. Die Raumverſchwendung im Sonnen-Syſtem.
[210.] XVI. Ein Sonnenſyſtem im Kleinen.
[211.] XVII. Wie das Modell ſtimmt.
[212.] XVIII. Was wir zuweilen am Himmel ſehen können.
[213.] XIX. Auf dem Mars.
[214.] XX. Die kleinen Planeten.
[215.] XXI. Die Bahnen der kleinen Rundläufer.
[216.] XXII. Zwei eigentümliche Kometen.
[217.] XXIII. Ein wenig Kometen-Furcht.
[218.] XXIV. Jupiter, der gewichtigſte der Planeten.
[219.] XXV. Wie ſich’s auf Jupiter lebt.
[220.] XXVI. Die Jupiters-Monde.
< >
page |< < (1) of 896 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div45" type="section" level="1" n="44">
          <pb o="1" file="0133" n="133"/>
        </div>
        <div xml:id="echoid-div46" type="section" level="1" n="45">
          <head xml:id="echoid-head51" xml:space="preserve">
            <emph style="bf">Dom Leben der Pflanzen, der Tiere und</emph>
            <lb/>
            <emph style="bf">der Menſchen. IV.</emph>
          </head>
          <head xml:id="echoid-head52" xml:space="preserve">
            <emph style="bf">I. Ein menſchliches Herz vor einem</emph>
            <lb/>
            <emph style="bf">Menſchenherzen.</emph>
          </head>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s1717" xml:space="preserve">Schon im gewöhnlichen Leben ſpricht man vom Herzen
              <lb/>
            weit mehr als von der Lunge, und mißt ihm eine tiefere Be-
              <lb/>
            ziehung zum Geſamtleben bei als ſonſt irgend einem Organ
              <lb/>
            des Leibes.</s>
            <s xml:id="echoid-s1718" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s1719" xml:space="preserve">Wer, der gelebt und geliebt hat, wüßte nicht, daß das
              <lb/>
            “Herz voll Sehnſucht iſt”, daß es “in Traurigkeit verſinken”
              <lb/>
            kann, daß es in “Schwermut untergeht”, daß es “von Ge-
              <lb/>
            danken gepreßt wird”, daß “ein Gefühl es niederdrückt”, daß
              <lb/>
            ein “Schmerz es zerreißt”, daß “ein Weh es vernichtet”, daß
              <lb/>
            “eine Hoffnung es aufrichtet”, daß “eine Erwartung es er-
              <lb/>
            füllt”, daß “eine Freude es durchſchauert”, eine “Wonne es
              <lb/>
            durchbebt”, daß eine “Glückſeligkeit es taumelnd macht”, daß
              <lb/>
            eine “Gewährung es aufjauchzen” läßt? </s>
            <s xml:id="echoid-s1720" xml:space="preserve">— Wer ſpricht nicht
              <lb/>
            von einem guten, einem weichen, einem ſchlechten, einem harten,
              <lb/>
            einem warmen, einem kalten, einem treuen, einem treuloſen,
              <lb/>
            einem erbarmungsreichen, einem ſtrengen, einem ſchwarzen,
              <lb/>
            einem lautern, einem trüben, einem reinen, einem mutigen,
              <lb/>
            einem feigen, einem edlen, einem elenden, einem frommen,
              <lb/>
            einem ſündigen Herzen? </s>
            <s xml:id="echoid-s1721" xml:space="preserve">Wer weiß es nicht, wie man </s>
          </p>
        </div>
      </text>
    </echo>