Bernstein, Aaron, Naturwissenschaftliche Volksbücher, Bd. 12-16, 1897

Table of contents

< >
[161.] Naturkraft und Geiſteswalten. I. Die Legung des erſten transatlantiſchen Kabels.
[162.] II. Ein alltägliches Geſpräch.
[163.] III. Die Entzifferung der aſſyriſch-babyloniſchen Keilſchrift.
[164.] IV. Einige Geheimniſſe der Zahlen. I.
[165.] II.
[166.] Vom Spiritismus. I. Einleitende Betrachtungen.
[167.] II. Das Tiſchrücken.
[168.] III. Das Tiſchklopfen.
[169.] IV. Die Klopfgeiſter und der eigentliche Spiritismus.
[170.] V. Die Schreibmedien.
[171.] VI. Sonſtige Geiſterkundgebungen.
[172.] VII. Von den ſpiritiſtiſchen Medien.
[173.] VIII. Die Geiſtererſcheinungen und Geiſter- photographieen.
[174.] IX. Zur Vermeidung von Mißverſtändniſſen.
[175.] X. Die Urſachen der ſpiritiſtiſchen Bewegung.
[176.] Druck von G. Bernſtein in Berlin.
[177.] Naturwiſſenſchaftliche Volksbücher von A. Bernſtein. Fünfte, reich illuſtrierte Auflage. Durchgeſehen und verbeſſert von H. Dotonié und R. Hennig. Sechzehnter Teil.
[178.] Berſin. Ferd. Dümmlers Verlagsbuchhandlung.
[179.] Das Necht der Überſetzung in fremde Sprachen iſt vorbehalten.
[180.] Inhaltsverzeichnis.
[181.] Die Bewegung im Sonnenſyſtem. I. Von der Ebene des Planetenſyſtems.
[182.] II. Eine Vorſtellung vom Sonnenſyſtem.
[183.] III. Wie die Planetenbewegung uns erſcheint und wie ſie wirklich iſt.
[184.] IV. Ein Beiſpiel für den ſcheinbaren Lauf des Planeten Veuus.
[185.] V. Ein Beiſpiel von der Bewegung des Planeten Mars.
[186.] VI. Die Bewegungen von Weſt nach Oſt.
[187.] VII. Verſuch einer Geſamtüberſicht.
[188.] VIII. Die Erde und der Mond.
[189.] IX. Merkwürdiger Lauf des Mondes.
[190.] X. Von Mars und den kleinen Planeten.
< >
page |< < (2) of 896 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div46" type="section" level="1" n="45">
          <p>
            <s xml:id="echoid-s1721" xml:space="preserve">
              <pb o="2" file="0134" n="134"/>
            was der Menſch iſt und was der Menſch vermag, Alles, was
              <lb/>
            er begehrt, und Alles, was er zerſtört, ſeinem Herzen und nur
              <lb/>
            ſeinem Herzen zuſchreibt?</s>
            <s xml:id="echoid-s1722" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s1723" xml:space="preserve">Lohnt es ſich hiernach nicht der Frage: </s>
            <s xml:id="echoid-s1724" xml:space="preserve">welche Geſtalt
              <lb/>
            würden wohl die Menſchen einem Menſchenherzen andichten,
              <lb/>
            wenn ſie nicht aus Erfahrung und vom Hörenſagen wüßten,
              <lb/>
            wie ein Herz ausſieht?</s>
            <s xml:id="echoid-s1725" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s1726" xml:space="preserve">Wahrlich, wer im Leben je ein Herz vermißt, ein Herz
              <lb/>
            geſucht, ein Herz gefunden, ein Herz verloren hat, er erſchrickt
              <lb/>
            und tritt entſetzt zurück, wenn er ein Herz, ein Menſchenherz
              <lb/>
            zumal, in Wirklichkeit vor ſich ſieht.</s>
            <s xml:id="echoid-s1727" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s1728" xml:space="preserve">Ähnlich mag es einem Sohn der Wildnis ergehen, der
              <lb/>
            fern aller Kunſt und Kultur, von dem Leben und Streben ge-
              <lb/>
            bildeter Nationen Kenntnis erhält und voll ſchwärmeriſcher
              <lb/>
            Sehnſucht den Wunſch ausſpricht, mit einem Sprung mitten
              <lb/>
            in das innerſte Getriebe unſerer fortgeſchrittenen Zeit verſetzt
              <lb/>
            zu werden; </s>
            <s xml:id="echoid-s1729" xml:space="preserve">ähnlich mag es einem ſolchen ergehen, wenn er
              <lb/>
            plötzlich in eine thätige Maſchinenbau-Anſtalt verſetzt wird, wo
              <lb/>
            Räder verwirrend übereinander laufen, Kohlenſtaub und Dampf
              <lb/>
            und Ölgeruch die Luft ſchwängern, Hämmer erdröhnen, Stanzen
              <lb/>
            den Boden erzittern laſſen, Eiſenmaſſen unter Hobelbänken
              <lb/>
            ſchrillen, Luftgebläſe ſtöhnen, Dampfpfeifen das Ohr zerreißen
              <lb/>
            und Kolben wie in hartherziger Wut in Cylindern herum-
              <lb/>
            ſtampfen. </s>
            <s xml:id="echoid-s1730" xml:space="preserve">Wer wird es dieſem verdenken, wenn er in Un-
              <lb/>
            kenntnis des innern Zuſammenhanges irre wird an Kunſt
              <lb/>
            und Kultur und ſchaudernd ſich zurückwünſcht in die Wildnis,
              <lb/>
            in welcher er ein Geiſtesleben ſich gar anders erträumt hat!</s>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s1731" xml:space="preserve">Erſchrickt ein ſinnendes Menſchenherz vor dem Anblick
              <lb/>
            eines menſchlichen Herzens, ſo iſt es in gleichem Irrtum be-
              <lb/>
            fangen. </s>
            <s xml:id="echoid-s1732" xml:space="preserve">Wie der Sohn der Wildnis vor all’ dem Mechanismus
              <lb/>
            die Kulturfäden nicht ſieht, die die geiſtigen und moraliſchen
              <lb/>
            Mächte dieſes Treibens ſind, ſo ſehen auch wir bis jetzt nicht
              <lb/>
            die zarten Fäden, welche ein Menſchenherz von den </s>
          </p>
        </div>
      </text>
    </echo>