Bernstein, Aaron, Naturwissenschaftliche Volksbücher, Bd. 12-16, 1897

Table of contents

< >
[101.] XVI. Die Hitze, in welcher ſich Waſſerſtoff und Sauerſtoff verbinden.
[102.] XVII. Etwas vom Stickſtoff.
[103.] XVIII. Etwas vom Kohlenſtoff.
[104.] XIX. Wie man Kohlenſtoff mit Sauerſtoff chemiſch verbindet.
[105.] XX. Einige Verſuche mit Silber.
[106.] XXI. Einige Verſuche mit reinem Silber und mit Höllenſtein.
[107.] Praktiſche Heizung. I. Die Wiſſenſchaft und die Praxis.
[108.] II. Verbrennung und Erwärmung.
[109.] III. Wir brennen ein Stück Kien an.
[110.] IV. Der Zug und das Feuer.
[111.] V. Der Zug im Oſen.
[112.] VI. Lufttransport und Ofen-Kouzert.
[113.] VII. Ofen und Kamin.
[114.] VIII. Der Kachelofen.
[115.] IX. Material, Farbe und Glaſur des Ofens.
[116.] X. Der Ofen innerlich.
[117.] XI. Die Züge im Ofen.
[118.] XII. Die Züge und das Brennmaterial.
[119.] XIII. Die Schornſtein-Frage.
[120.] XIV. Die verſchiedenen Brennmaterialien.
[121.] XV. Die Unterſuchungen der Brennmaterialien.
[122.] XVI. Die Verſuche über die Heizkraft.
[123.] XVII. Über den Wert des Kien- und Büchen- holzes.
[124.] XVIII. Der Brennwert des Eichenholzes.
[125.] XIX. Der Heiz- und der Geldwert.
[126.] XX. Der Torf.
[127.] XXI. Der Heizwert des Torfes.
[128.] XXII. Für und gegen den Torf.
[129.] XXIII. Der Koks.
[130.] XXIV. Tie Heizkraft des Koks.
< >
page |< < (8) of 896 > >|
1408 thüren, denn ſie laſſen nur von oben nach unten den Eingang
offen, verſchließen ſich aber ſofort, wenn etwas von unten nach
oben zurück will.
Das Herz iſt nun ſehr vornehm; will
nämlich Blut nach den unteren Zimmern, ſo muß es zuvor in
die oberen, in ein Vorzimmer kommen, und kann dann erſt in
die untere Abteilung gelangen.
Die unteren Abteilungen aber ſind die eigentlichen Druck-
oder Spritzwerke.
Die linke Seite ſpritzt das Blut durch die
Schlagadern, durch den ganzen Körper;
die rechte Seite ſpritzt
das Blut in die Lunge.
Das Blut, das im Körper mit
Kohlenſäure geſchwängert wird, muß nun, wenn es heimkehrt,
nach der rechten Herzhälfte und nimmt den Weg dahin durch
das rechte Vorzimmer.
Das Blut, das die Lunge paſſiert,
hat Sauerſtoff aufgenommen und ſoll in den Körper, wohin
es von der linken Seite des Herzens ſpediert wird;
es muß
alſo in das linke Vorzimmer.
— Hiernach wird ſich jeder
mit wenig Anſtrengung die zwei Kreisläufe deutlich vorſtellen
können.
Das Blut paſſiert von der Lunge nach dem linken
Vorzimmer, von dieſem nach unten ins linke Zimmer;
hier
wird es ausgetrieben in den Körper;
vom Körper ſtrömt es
zuſammen nach dem rechten Vorzimmer, von dieſem zum
rechten Zimmer, um von hier wieder in die Lunge geſpritzt zu
werden.
Was wir Zimmer genannt haben, nennt man gewöhnlich
Kammern, und da wir uns dieſes Namens auch bedienen
wollen, ſo wollen wir uns vorerſt folgendes als Merkzeichen
machen.
In der rechten Kammer fließt nur das verdorbene Blut
zuſammen, das durch friſche Luft gereinigt werden muß;
die
linke Kammer hat das gereinigte Blut, das den Körper lebens-
fähig macht.

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index