Bernstein, Aaron, Naturwissenschaftliche Volksbücher, Bd. 12-16, 1897

Table of contents

< >
[121.] XV. Die Unterſuchungen der Brennmaterialien.
[122.] XVI. Die Verſuche über die Heizkraft.
[123.] XVII. Über den Wert des Kien- und Büchen- holzes.
[124.] XVIII. Der Brennwert des Eichenholzes.
[125.] XIX. Der Heiz- und der Geldwert.
[126.] XX. Der Torf.
[127.] XXI. Der Heizwert des Torfes.
[128.] XXII. Für und gegen den Torf.
[129.] XXIII. Der Koks.
[130.] XXIV. Tie Heizkraft des Koks.
[131.] XXV. Der Koks wiſſenſchaftlich und wirt- ſchaftlich.
[132.] XXVI. Die Steinkohle.
[133.] XXVII. Gegen die Steinkohlen.
[134.] XXVIII. Die Braunkohle.
[135.] XXIX. Die Heizung und die Geſundheit.
[136.] XXX. Die Nebenumſtände der Erwärmung.
[137.] XXXI. Wände, Stubendecke und Schornſtein- Öffnung.
[138.] XXXII. Die einmalige Heizung.
[139.] XXXIII. Der zu ſchnell heizende Ofen.
[140.] XXXIV. Der eiſerne Ofen.
[141.] XXXV. Schädlichkeit des eiſernen Ofens.
[142.] XXXVI. Anwendbarkeit und Unanwendbarkeit des eiſernen Ofens.
[143.] XXXVII. Wie man den Torf praktiſcher macht.
[144.] XXXVIII. Die luftdicht verſchloſſenen Ofenthüren.
[145.] XXXIX. Eine Erklärung.
[146.] XL. Das Kochen im Ofen.
[147.] XLI. Heizgas, ein Ausblick in die Zukunft.
[148.] Die Heisung im Großen.
[149.] XLII. Die Warm-Waſſerheizung.
[150.] XLIII. Die Niederdruck-Dampfheizung.
< >
page |< < (70) of 896 > >|
20270 Unerforſchtes für unſern Stand der Wiſſenſchaft; nur ſoviel
ſteht feſt, daß eine Brille, welche den Dienſt einer Linſe bei
einem operierten Menſchen erſetzt, ihren Dienſt bei einem
operierten Hecht verſagen würde.
Die Geſchöpfe haben Augen,
die zwar alle nach optiſchen Geſetzen geſchaffen ſind, aber nach
einer Optik, die für jede Gattung, die in anderen Verhältniſſen
lebt, anders zu berechnen iſt.
Die Krümmungen in den optiſchen Werkzeugen im Auge
des Menſchen ſind noch beſonders dadurch merkwürdig, daß
die Vorderſeite der Linſe genau die Krümmung einer Ellipſe,
die Hinterſeite genau die Krümmung einer Parabel, während
die Hinterwand des Auges die Krümmung einer Kugel hat.
Wer aber in der Mathematik nicht ganz fremd iſt, der wird
zugeſtehen, daß dieſe eigentlichen Krümmungen in ihrem Zu-
ſammentreffen nicht zufällig ſein können, und wenn ſie in ein-
ander wirken, dies nur nach dem genaueſten, wohlberechnetſten
Plan geſchehen kann.
Sehen wir von dem Umſtande hier ab, der wegen ſeiner
ihm zu Grunde liegenden, ſtreng mathematiſchen Geſetze nicht
geeignet iſt zur kurzen, allgemein verſtändlichen Behandlung,
ſo haben wir noch auf eine ganze Reihe anderer Umſtände
aufmerkſam zu machen, durch welche das Auge zur wunder-
vollſten Kamera-Obſcura wird.
Wir haben es bereits erwähnt, daß man gegenwärtig zu
einer guten Kamera-Obſcura, wie ſie die Photographen ge-
brauchen, zwei doppelte Linſenpaare nimmt.
Der Grund
hiervon iſt, daß bei jeder einfachen Linſe die Gegenſtände
farbige Säume um ſich haben, welche das Bild ſehr unſcharf
machen;
das Syſtem der Doppellinſen beruht darauf, daß man
die Lichtſtrahlen durch zwei Glasarten von verſchiedener
Dichtigkeit gehen läßt, welche deshalb eine verſchiedene Farben-
zerſtreuung haben, wobei man durch Rechnung und Verſuche
eine ſolche Zuſammenſtellung der zwei Linſen finden kann,

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index