Bernstein, Aaron, Naturwissenschaftliche Volksbücher, Bd. 12-16, 1897

Table of contents

< >
[251.] X. Bradley’s Entdeckung.
[252.] XI. Die Geſchwindigkeit des Lichts und die Größe der Erdbahn.
[253.] XII. Wie man größte Räume durch kleinſte Zeitteilchen meſſen kann.
[254.] XIII. Fizeau’s Meſſungen der Geſchwindigkeit des Lichtes.
[255.] XIV. Genauere Beſtimmung der Licht- Geſchwindigkeit.
[256.] XV. Schlußbetrachtung.
[257.] Druck von G. Bernſtein in Berlin.
< >
page |< < (123) of 896 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div86" type="section" level="1" n="78">
          <p>
            <s xml:id="echoid-s3340" xml:space="preserve">
              <pb o="123" file="0255" n="255"/>
            Pflanzen, das Holzgerüſt, das zu ihrer Exiſtenz unumgänglich
              <lb/>
            nötig iſt. </s>
            <s xml:id="echoid-s3341" xml:space="preserve">— Es lebt und wächſt der allerkräftigſte Stamm des
              <lb/>
            rieſigſten Baumes nur durch die außerordentlich kleinen Kräfte
              <lb/>
            heran, die in den für das gewöhnliche Auge ganz unmerkbaren,
              <lb/>
            kleinen Öffnungen der Tauſende von Blättern exiſtieren, die
              <lb/>
            in die Luft hineinragen.</s>
            <s xml:id="echoid-s3342" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s3343" xml:space="preserve">Die Kraft iſt klein; </s>
            <s xml:id="echoid-s3344" xml:space="preserve">aber die Wirkung der kleinen Kräfte
              <lb/>
            iſt groß.</s>
            <s xml:id="echoid-s3345" xml:space="preserve"/>
          </p>
        </div>
        <div xml:id="echoid-div87" type="section" level="1" n="79">
          <head xml:id="echoid-head87" xml:space="preserve">
            <emph style="bf">III.</emph>
          </head>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s3346" xml:space="preserve">In viel entſchiedenerem Grade als in der Pflanzenwelt
              <lb/>
            treten die kleinen Kräfte und die großen Wirkungen in dem
              <lb/>
            Organismus der lebenden Tierwelt auf. </s>
            <s xml:id="echoid-s3347" xml:space="preserve">Es giebt organiſche
              <lb/>
            Gebilde von höchſter Wichtigkeit, deren Wirkung man mit
              <lb/>
            hoher Bewunderung wahrnimmt, die aber ſo außerordentlich
              <lb/>
            klein ſind, daß ſelbſt das allerfeinſte Mikroſkop ihre Struktur
              <lb/>
            vergeblich zu erforſchen ſucht.</s>
            <s xml:id="echoid-s3348" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s3349" xml:space="preserve">Um einzelne Erſcheinungen dieſer Art hier vorzuführen,
              <lb/>
            wählen wir aus der großen Reihe derſelben nur ſolche Vor-
              <lb/>
            gänge, die im eigentlichen Sinne des Wortes noch immer
              <lb/>
            ſehr verſchloſſene mechaniſche und phyſikaliſche Rätſel ſind,
              <lb/>
            wie ſehr ſich auch die Lebenswiſſenſchaft, die Phyſiologie, be-
              <lb/>
            müht, dem Grunde derſelben nachzuſpüren.</s>
            <s xml:id="echoid-s3350" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s3351" xml:space="preserve">Man weiß es längſt, daß unſere Schleimhäute und
              <lb/>
            namentlich diejenigen, welche die Luftwege zu unſeren Atmungs-
              <lb/>
            organen einhüllen, die Eigentümlichkeit haben, die eingeatmete
              <lb/>
            Luft zu filtrieren, damit unſere Lunge nicht unreine Stoffe
              <lb/>
            aufnehme, welche in der Luft ſchweben. </s>
            <s xml:id="echoid-s3352" xml:space="preserve">Unſere Naſe, welche
              <lb/>
            einen offenen Kanal für die Atmung bildet, iſt mit feinen
              <lb/>
            Härchen beſetzt, woran der Staub ſich anſammelt, der die </s>
          </p>
        </div>
      </text>
    </echo>