Bernstein, Aaron, Naturwissenschaftliche Volksbücher, Bd. 12-16, 1897

Table of contents

< >
< >
page |< < (20) of 896 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div108" type="section" level="1" n="96">
          <p>
            <s xml:id="echoid-s3768" xml:space="preserve">
              <pb o="20" file="0288" n="288"/>
            lampe auslöſchen, weil ſonſt ſehr leicht beim Aufhören des
              <lb/>
            Ausſtrömens und der Abkühlung der Kochflaſche Waſſer durch
              <lb/>
            das Entbindungsrohr in die Kochflaſche hineinſteigt und eine
              <lb/>
            Exploſion in derſelben hervorruft, die leicht einen Unfall her-
              <lb/>
            beiführen kann. </s>
            <s xml:id="echoid-s3769" xml:space="preserve">Um das Zurückſteigen des Waſſers in die
              <lb/>
            Kochflaſche zu verhüten, iſt es empfehlenswert, das Entbindungs-
              <lb/>
            rohr zu zerbrechen und die beiden Enden durch einen Gummi-
              <lb/>
            ſchlauch zu verbinden, dann ſchneidet man mit einer Scheere
              <lb/>
            einen kleinen, ſchrägen Schlitz in die Gummiröhre. </s>
            <s xml:id="echoid-s3770" xml:space="preserve">Es entweicht
              <lb/>
            dann zwar zuweilen ein wenig Sauerſtoff aus dem Schlitz,
              <lb/>
            aber man hat dabei den Vorteil, daß, wenn man die Lampe
              <lb/>
            zu früh fortgenommen, die Luft durch den Schlitz eindringt
              <lb/>
            und es verhindert, daß Waſſer in die Kochflaſche ſteigt. </s>
            <s xml:id="echoid-s3771" xml:space="preserve">Am
              <lb/>
            beſten iſt es freilich, wenn man, bevor man die Lampe aus-
              <lb/>
            löſcht oder fortnimmt, das Entbindungsrohr aus dem Waſſer
              <lb/>
            heraushebt.</s>
            <s xml:id="echoid-s3772" xml:space="preserve"/>
          </p>
        </div>
        <div xml:id="echoid-div110" type="section" level="1" n="97">
          <head xml:id="echoid-head109" xml:space="preserve">
            <emph style="bf">XII. Einige Verſuche mit Waſſerſtoff.</emph>
          </head>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s3773" xml:space="preserve">Wir haben bereits erwähnt, daß Waſſer aus den zwei
              <lb/>
            Gaſen, Waſſerſtoff und Sauerſtoff, beſteht. </s>
            <s xml:id="echoid-s3774" xml:space="preserve">Jetzt wollen wir
              <lb/>
            einmal zeigen, wie man ſich auf chemiſchem Wege Waſſer
              <lb/>
            machen kann.</s>
            <s xml:id="echoid-s3775" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s3776" xml:space="preserve">Man hat ſchon im gewöhnlichen Leben ſehr oft Gelegen-
              <lb/>
            heit, dies Kunſtſtück zu ſehen; </s>
            <s xml:id="echoid-s3777" xml:space="preserve">allein man achtet in der Regel
              <lb/>
            nicht darauf. </s>
            <s xml:id="echoid-s3778" xml:space="preserve">Wenn man eine Petroleumlampe anſteckt und
              <lb/>
            den Cylinder aufſetzt, ſo wird wohl ſchon jeder unſerer Leſer
              <lb/>
            beobachtet haben, daß im erſten Moment der Cylinder inwendig
              <lb/>
            wie angehaucht erſcheint, dann aber bald nach und nach klar
              <lb/>
            wird. </s>
            <s xml:id="echoid-s3779" xml:space="preserve">Dies iſt beſonders recht bemerkbar, wenn der Cylinder
              <lb/>
            kalt war. </s>
            <s xml:id="echoid-s3780" xml:space="preserve">Was verurſacht dieſen Hauch? </s>
            <s xml:id="echoid-s3781" xml:space="preserve">Es iſt </s>
          </p>
        </div>
      </text>
    </echo>