Bernstein, Aaron, Naturwissenschaftliche Volksbücher, Bd. 12-16, 1897

Table of contents

< >
[91.] VI. Gute Pfropfen und deren Vorrichtung.
[92.] VII. Die pneumatiſche Wanne.
[93.] VIII. Wie man ſich Waſſerſtoffgas machen kann.
[94.] IX. Wie man Gas in einem Gefäß auffangen kann.
[95.] X. Wie man einen kleinen Luftballon füllen kann.
[96.] XI. Wie man Sauerſtoff macht und auffängt.
[97.] XII. Einige Verſuche mit Waſſerſtoff.
[98.] XIII. Einige Verſuche mit Sauerſtoff.
[99.] XIV. Sauerſtoff mit Schwefel und Phosphor.
[100.] XV. Sauerſtoff und Eiſen.
[101.] XVI. Die Hitze, in welcher ſich Waſſerſtoff und Sauerſtoff verbinden.
[102.] XVII. Etwas vom Stickſtoff.
[103.] XVIII. Etwas vom Kohlenſtoff.
[104.] XIX. Wie man Kohlenſtoff mit Sauerſtoff chemiſch verbindet.
[105.] XX. Einige Verſuche mit Silber.
[106.] XXI. Einige Verſuche mit reinem Silber und mit Höllenſtein.
[107.] Praktiſche Heizung. I. Die Wiſſenſchaft und die Praxis.
[108.] II. Verbrennung und Erwärmung.
[109.] III. Wir brennen ein Stück Kien an.
[110.] IV. Der Zug und das Feuer.
[111.] V. Der Zug im Oſen.
[112.] VI. Lufttransport und Ofen-Kouzert.
[113.] VII. Ofen und Kamin.
[114.] VIII. Der Kachelofen.
[115.] IX. Material, Farbe und Glaſur des Ofens.
[116.] X. Der Ofen innerlich.
[117.] XI. Die Züge im Ofen.
[118.] XII. Die Züge und das Brennmaterial.
[119.] XIII. Die Schornſtein-Frage.
[120.] XIV. Die verſchiedenen Brennmaterialien.
< >
page |< < (77) of 896 > >|
34577 hitzen kann, was wohl der Fall wäre, wenn der Ofen ein
bloßer Kaſten ohne Züge wäre.
Wie ganz anders es ſich herausſtellen würde, wenn wir
denſelben Ofen mit kurzflammigem Brennmaterial heizen
würden, das wollen wir ſoſort zeigen.
XII. Die Züge und das Brennmaterial.
Würden wir denſelben Ofen mit ſeinen Zügen in drei
Etagen vermittelſt eines kurzflammigen Brennmaterials heizen,
ſo würde der untere Brennraum vollkommen ausreichen, alle
Flammen ſpielen zu laſſen.
Es würde kein brennbares Gas
unverbrannt in die erſte Etage des Zuges gelangen;
es würde
vielmehr hier nur die glühende Luft einſtrömen, welche im
Brennraum unten erzeugt wird.
Hier wird ſie an die Wände
der Züge etwas Wärme abgeben;
ein Gleiches wird in der
zweiten und dritten Etage des Zuges ſtattfinden, ſodann
aber wird ſie durch das Abzugsrohr in den Schornſtein hin-
einziehen.
Welche Wirkung aber wird das haben?
Eine außerordentlich verſchiedene, je nachdem das
Material und der Bau des Ofens und ſeiner Züge ver-
ſchieden iſt.
Im unteren Brennraum wird ein ſehr hoher Grad von
Wärme ſtattfinden, denn alle kurzflammigen Brennmaterialien,
das heißt alle Materialien, welche nicht die Gaſe ſo leicht und
ſo weit von ſich ausſtrömen laſſen, verbrennen zwar ſchwerer,
aber unter größerer Hitze.
Iſt nun dieſer Brennraum ſo ein-
gerichtet, daß die kurze Flamme allenthalben Wände vorfindet,
die es berührt und erhitzt, ſo wird eine tüchtige Portion
Wärme in die Ofenwände, in dieſe Sparbüchſen der

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index