Bernstein, Aaron, Naturwissenschaftliche Volksbücher, Bd. 12-16, 1897

Table of handwritten notes

< >
< >
page |< < (96) of 896 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div137" type="section" level="1" n="123">
          <p>
            <s xml:id="echoid-s4962" xml:space="preserve">
              <pb o="96" file="0364" n="364"/>
            Büchenholzes vor dem Kien rechtfertigen, obgleich die wiſſen-
              <lb/>
            ſchaftliche Unterſuchung ſie ſehr nahe gleich an Wert er-
              <lb/>
            geben hat.</s>
            <s xml:id="echoid-s4963" xml:space="preserve"/>
          </p>
        </div>
        <div xml:id="echoid-div138" type="section" level="1" n="124">
          <head xml:id="echoid-head137" xml:space="preserve">
            <emph style="bf">XVIII. Der Brennwert des Eichenholzes.</emph>
          </head>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s4964" xml:space="preserve">Was den Preis des Büchenholzes noch außerdem ver-
              <lb/>
            teuert, das liegt nicht in ſeinen Eigenſchaften als Brenn-
              <lb/>
            material, ſondern als Nutzholz überhaupt, weil dieſe Holzart
              <lb/>
            auch in kleinen Stücken zu einer Maſſe von Geräten benutzt
              <lb/>
            werden kann, wie z. </s>
            <s xml:id="echoid-s4965" xml:space="preserve">B. </s>
            <s xml:id="echoid-s4966" xml:space="preserve">zu feſtern Drechslerarbeiten, zu denen
              <lb/>
            weiche Hölzer unbrauchbar ſind. </s>
            <s xml:id="echoid-s4967" xml:space="preserve">Dies ſteigert demnach die
              <lb/>
            Nachfrage nach Büchenholz ſo ſehr, und wer einmal von deſſen
              <lb/>
            Benutzung als Brennmaterial nicht abgehen will, muß es in
              <lb/>
            der That über ſeinen Wert hinaus bezahlen.</s>
            <s xml:id="echoid-s4968" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s4969" xml:space="preserve">Vergleicht man die zwei allgemeinſten Brennholzarten,
              <lb/>
            das Kien- und Büchenholz, mit anderen Gattungen, wie z. </s>
            <s xml:id="echoid-s4970" xml:space="preserve">B.
              <lb/>
            </s>
            <s xml:id="echoid-s4971" xml:space="preserve">mit Eichen-, Birken- und Elſenholz, ſo ergiebt die Unterſuchung
              <lb/>
            von Brix, daß der Vorzug dem Eichenholz gebührt. </s>
            <s xml:id="echoid-s4972" xml:space="preserve">Ein
              <lb/>
            Klafter Eichenholz enthält noch etwas mehr Gewicht als
              <lb/>
            Büchenholz, und da man mit einem Pfund Eichenholz durch-
              <lb/>
            ſchnittlich 4 Pfund 15 Lot eiskaltes Waſſer verdampfen kann,
              <lb/>
            alſo auch der Heizwert in dieſer Beziehung größer iſt als der
              <lb/>
            des Büchenholzes, ſo müßte man eigentlich dem Eichenholz den
              <lb/>
            Vorzug geben, zumal es faſt um ein Achtel billiger auf dem
              <lb/>
            Holzplatz zu haben iſt. </s>
            <s xml:id="echoid-s4973" xml:space="preserve">Allein man darf bei der Anwendung
              <lb/>
            wiſſenſchaftlicher Unterſuchungen für die Praxis nie die be-
              <lb/>
            ſonderen Umſtände außer acht laſſen, unter welchen die Verſuche
              <lb/>
            angeſtellt worden ſind.</s>
            <s xml:id="echoid-s4974" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s4975" xml:space="preserve">Bei den Unterſuchungen von Brix kam es auf Transport
              <lb/>
            und Preis eines angewandten Brennmaterials nicht an. </s>
            <s xml:id="echoid-s4976" xml:space="preserve"/>
          </p>
        </div>
      </text>
    </echo>