Bernstein, Aaron, Naturwissenschaftliche Volksbücher, Bd. 12-16, 1897

Table of contents

< >
< >
page |< < (124) of 896 > >|
392124 Steinkohlenſorten nur einen durchſchnittlichen Gehalt von drei
Prozent Waſſer.
Von dieſer Seite kann alſo dem Käufer kein
Nachteil erwachſen, er erhält ſtets reines Brennmaterial.
Anders verhalten ſich jedoch die Aſchenbeſtandteile. Dieſe
ſind in den verſchiedenen Steinkohlen ſehr verſchieden.
Wäh-
rend z.
B. die Steinkohle aus der “Königin-Louiſen-Grube”
in Oberſchleſien nur 1 {1/2} Prozent Aſche enthält, betragen die
Aſchenbeſtandteile der Zeche “Glücksburg” bei Ibbenbüren
12 Prozent.
In derſelben Tonne der erſteren Kohle kauft
man ſomit viel mehr Brennmaterial, als in einer Tonne der
zweiten Sorte.
Im allgemeinen ſtellt ſich jedoch heraus, daß
die Steinkohlen, welche mehr Aſche enthalten, auch ſchwerer
ſind, und da man die Kohlen nicht nach dem Gewicht, ſondern
nach Tonnen kauft, ſo gleicht dies bedeutendere Gewicht den
Nachteil des größeren Gehalts an Aſche aus.
Berechnet man ferner die Koſten der Steinkohlenheizung
im Vergleich mit den andern Brennmaterialien, ſo ſtellt ſich
heraus, daß die Steinkohle gleichfalls zu den billigſten Brenn-
materialien gehört.
Wenn wir gleichwohl dieſelbe noch nicht
ſo allgemein eingeführt ſehen, als die bisher erwähnten Vor-
züge dieſes Brennſtoffes es erwarten laſſen, ſo hat dies in den
Nachteilen ſeinen Grund, welche auch an die Anwendung der
Steinkohlen geknüpft ſind, und die wir nun erwähnen wollen.
Der Hauptnachteil bei der Benutzung der Steinkohlen be-
ſteht in dem bereits erwähnten Umſtande, daß man nur durch
beſondere Einrichtungen eine gleichmäßige, anhaltende Wärme
erzielen kann.
Wo der Ofen ſolche Vorrichtungen nicht beſitzt,
da kann man die Steinkohle nicht anwenden;
ſie erzeugt eine
zu ſtarke Hitze und erfordert zu viel Brennmaterial, wenn
man das Zimmer den ganzen Tag hindurch warm erhalten will.
Ein fernerer Übelſtand iſt die große Gefährlichkeit der
Gaſe, welche die Steinkohle bei der Verbrennung in großen
Mengen entwickelt.
Dieſe Gaſe ſind giftig und wirken

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index