Bernstein, Aaron, Naturwissenschaftliche Volksbücher, Bd. 12-16, 1897

Table of contents

< >
[111.] V. Der Zug im Oſen.
[112.] VI. Lufttransport und Ofen-Kouzert.
[113.] VII. Ofen und Kamin.
[114.] VIII. Der Kachelofen.
[115.] IX. Material, Farbe und Glaſur des Ofens.
[116.] X. Der Ofen innerlich.
[117.] XI. Die Züge im Ofen.
[118.] XII. Die Züge und das Brennmaterial.
[119.] XIII. Die Schornſtein-Frage.
[120.] XIV. Die verſchiedenen Brennmaterialien.
[121.] XV. Die Unterſuchungen der Brennmaterialien.
[122.] XVI. Die Verſuche über die Heizkraft.
[123.] XVII. Über den Wert des Kien- und Büchen- holzes.
[124.] XVIII. Der Brennwert des Eichenholzes.
[125.] XIX. Der Heiz- und der Geldwert.
[126.] XX. Der Torf.
[127.] XXI. Der Heizwert des Torfes.
[128.] XXII. Für und gegen den Torf.
[129.] XXIII. Der Koks.
[130.] XXIV. Tie Heizkraft des Koks.
[131.] XXV. Der Koks wiſſenſchaftlich und wirt- ſchaftlich.
[132.] XXVI. Die Steinkohle.
[133.] XXVII. Gegen die Steinkohlen.
[134.] XXVIII. Die Braunkohle.
[135.] XXIX. Die Heizung und die Geſundheit.
[136.] XXX. Die Nebenumſtände der Erwärmung.
[137.] XXXI. Wände, Stubendecke und Schornſtein- Öffnung.
[138.] XXXII. Die einmalige Heizung.
[139.] XXXIII. Der zu ſchnell heizende Ofen.
[140.] XXXIV. Der eiſerne Ofen.
< >
page |< < (133) of 896 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div149" type="section" level="1" n="135">
          <p>
            <s xml:id="echoid-s5539" xml:space="preserve">
              <pb o="133" file="0401" n="401"/>
            wenigſten Leibesbewegung geſtattet. </s>
            <s xml:id="echoid-s5540" xml:space="preserve">In der That würde der
              <lb/>
            Schmied noch ſtärker frieren als der Schneider, wenn er wie
              <lb/>
            dieſer genötigt wäre, in gekrümmter Stellung, die den Atem
              <lb/>
            beengt, und mit untergeſchlagenen Beinen, wodurch der Blut-
              <lb/>
            lauf behindert wird, ſeine Arbeit zu verrichten.</s>
            <s xml:id="echoid-s5541" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s5542" xml:space="preserve">Durchſchnittlich alſo ſoll man die Heizung nicht viel über
              <lb/>
            neunzehn Grad Zimmerwärme treiben; </s>
            <s xml:id="echoid-s5543" xml:space="preserve">in Rückſicht jedoch auf
              <lb/>
            die verſchiedenen Beſchäftigungen können wir die Grenzen der
              <lb/>
            Heizungswärme zwiſchen 15 und 22 Grad Celſius als die ange-
              <lb/>
            meſſenſten bezeichnen.</s>
            <s xml:id="echoid-s5544" xml:space="preserve"/>
          </p>
        </div>
        <div xml:id="echoid-div150" type="section" level="1" n="136">
          <head xml:id="echoid-head149" xml:space="preserve">
            <emph style="bf">XXX. Die Nebenumſtände der Erwärmung.</emph>
          </head>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s5545" xml:space="preserve">Iſt im allgemeinen eine nur mäßige Zimmerwärme rat-
              <lb/>
            ſam, ſo iſt es am beſten, dieſe nicht vom Ofen allein ab-
              <lb/>
            hängig zn machen, ſondern auch die Nebenbedingungen zu er-
              <lb/>
            füllen, die zur Erhaltung der Zimmerwärme notwendig ſind.</s>
            <s xml:id="echoid-s5546" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s5547" xml:space="preserve">Leider ſind gerade die Wohnungen unſerer ärmeren
              <lb/>
            Klaſſen nicht nur in Bezug auf die Heizung unvorteilhaft,
              <lb/>
            ſondern auch in Bezug auf die Nebenumſtände, welche die
              <lb/>
            Zimmerwärme bedingen, außerordentlich ſchlecht verſorgt.</s>
            <s xml:id="echoid-s5548" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s5549" xml:space="preserve">Die Öfen der kleineren Wohnungen ſind meiſt viel weniger
              <lb/>
            ſparſam eingerichtet, als die der beſſeren Etagen des Hauſes.
              <lb/>
            </s>
            <s xml:id="echoid-s5550" xml:space="preserve">Wenn in dieſen teueren Wohnungen gute, weiße Porzellan-
              <lb/>
            Öfen ſtehen, die mit vorteilhaften Zügen verſehen ſind, ſo findet
              <lb/>
            man nicht ſelten im dritten Stock den grauen oder ſchwarzen
              <lb/>
            Kachelofen von äußerſt ſchlechtem Bau, der der Heizung un-
              <lb/>
            vorteilhaft iſt. </s>
            <s xml:id="echoid-s5551" xml:space="preserve">Bedenkt man, daß der dritte Stock dem obern
              <lb/>
            Ausgang der Schornſteine nahe liegt, daß demnach für einen
              <lb/>
            Ofen in dieſem Stockwerk die vorteilhafte Höhe des Schorn-
              <lb/>
            ſteins gar nicht mehr exiſtiert, ſo iſt ſchon dieſer gar nicht </s>
          </p>
        </div>
      </text>
    </echo>