Bernstein, Aaron, Naturwissenschaftliche Volksbücher, Bd. 12-16, 1897

Table of contents

< >
< >
page |< < (137) of 896 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div151" type="section" level="1" n="137">
          <p>
            <s xml:id="echoid-s5591" xml:space="preserve">
              <pb o="137" file="0405" n="405"/>
            ſicht nimmt, iſt der Grund, daß ſich die Wärme ſchneller durch
              <lb/>
            Wände mitteilt, als es ſein darf.</s>
            <s xml:id="echoid-s5592" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s5593" xml:space="preserve">Den ſchwerſten Verluſt erleidet aber eine hoch unter dem
              <lb/>
            Boden gelegene Wohnung an Wärme dadurch, daß die heiße
              <lb/>
            Luft jedes Zimmers ſtets in die Höhe nach der Decke ſteigt.
              <lb/>
            </s>
            <s xml:id="echoid-s5594" xml:space="preserve">Iſt nun die Stubendecke leicht gebaut, ſo zieht ein ſehr be-
              <lb/>
            trächtlicher Teil der Wärme hindurch nach dem unter dem
              <lb/>
            Stein- oder Zinkdach liegenden Bodenraum, der um ein be-
              <lb/>
            deutendes kälter iſt als jeder ſonſt ungeheizte Raum.</s>
            <s xml:id="echoid-s5595" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s5596" xml:space="preserve">Zwar kommt aus gleichem Grunde den höher gelegenen
              <lb/>
            Wohnungen etwas von der Wärme zu gute, die in den Zimmern
              <lb/>
            der unter ihnen liegenden Wohnungen herrſcht; </s>
            <s xml:id="echoid-s5597" xml:space="preserve">denn auch hier
              <lb/>
            durchheizt ſich die Stubendecke und dringt Wärme durch den
              <lb/>
            Fußboden; </s>
            <s xml:id="echoid-s5598" xml:space="preserve">allein der Gewinn iſt nur gering, weil man ſchon
              <lb/>
            des Schallens halben die Stubendecke der untern Stockwerke
              <lb/>
            feſter baut, damit die dortigen Mieter nicht jeden Schritt und
              <lb/>
            Tritt des über ihnen Wohnenden hören. </s>
            <s xml:id="echoid-s5599" xml:space="preserve">Unter dem Boden-
              <lb/>
            raum aber, der unbewohnt iſt, läßt man dieſe Rückſicht auf
              <lb/>
            das Schallen anßer acht, und ſomit hat man in hochgelegenen
              <lb/>
            Wohnungen eine viel ſchlechtere Stubendecke über ſich als
              <lb/>
            unter ſich.</s>
            <s xml:id="echoid-s5600" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s5601" xml:space="preserve">Übelſtänden dieſer Art läßt ſich nicht ganz ſo leicht ab-
              <lb/>
            helfen. </s>
            <s xml:id="echoid-s5602" xml:space="preserve">An ſich iſt es zwar eine Ungerechtigkeit der Hauswirte,
              <lb/>
            wenn ſie gerade auf die Wohnung des ärmeren weniger Rückſicht
              <lb/>
            nehmen als auf die des reicheren Mieters. </s>
            <s xml:id="echoid-s5603" xml:space="preserve">In Berlin wenigſtens
              <lb/>
            iſt es eine bekannte Thatſache, daß die kleinen Wohnungen
              <lb/>
            beſſer rentieren als die großen; </s>
            <s xml:id="echoid-s5604" xml:space="preserve">dabei iſt das Kapital, welches
              <lb/>
            der Bau des dritten Stockwerks koſtet, beträchtlich geringer als
              <lb/>
            das für die unteren Stockwerke. </s>
            <s xml:id="echoid-s5605" xml:space="preserve">Wer ſtatt eines zweiſtöckigen
              <lb/>
            Hauſes ein dreiſtöckiges baut, der hat nur eine geringe Zulage
              <lb/>
            von Kapital für dieſen letzten Stock zu machen; </s>
            <s xml:id="echoid-s5606" xml:space="preserve">denn die
              <lb/>
            Wände dieſes Stockwerks ſind nicht ſo hoch, und an Fundament
              <lb/>
            und Dach braucht das Haus deshalb nichts Weſentliches mehr.</s>
            <s xml:id="echoid-s5607" xml:space="preserve"/>
          </p>
        </div>
      </text>
    </echo>