Bernstein, Aaron, Naturwissenschaftliche Volksbücher, Bd. 12-16, 1897

Table of contents

< >
< >
page |< < (139) of 896 > >|
407139 nicht nur ſo ſchnell wie möglich, ſondern auch das Feuer nur
kurze Zeit vor der Mittagsſtunde anzumachen, dann iſt eine
ſolche Maſchine nicht vorteilhaft.
Daher aber ſollte kein Wirt
unterlaſſen, dafür zu ſorgen, daß in ſeinen kleinen Wohnungen
die Öffnung zwiſchen Rauchfang und Schornſtein mit einer
Klappe verſehen iſt, die bekanntlich wenig koſtet, und die einen
vortrefflichen Schutz gegen die Kälte gewährt, ſo lange auf
dem Herd kein Feuer brennt.
XXXII. Die einmalige Heizung.
Die Nebenumſtände, welche dazu beitragen, daß ein Zimmer
nicht ſchnell erkaltet, alſo von der erzeugten Wärme nicht viel
verloren geht, ſind oft von ſolcher Bedeutung, daß ſie in der
Praxis wichtiger werden als der Bau des Ofens und die
Wahl des Brennmaterials.
Wir können deshalb nur wieder-
holt darauf hinweiſen, daß eine Vernachläſſigung der Wohnung
in dieſer Beziehung ein Übelſtand iſt, der nicht wenig zur
Unbehaglichkeit des Winters beiträgt, und daß eine vorſorgliche
Einrichtung desſelben zur herannahenden kalten Jahreszeit eine
Hauptaufgabe jeder ſoliden Wirtſchaft iſt.
Wenden wir uns nun zur praktiſchen Heizung, das heißt
zur Behandlung des Ofens ſelber, ſo ſollte man meinen, daß
alles geſagt ſei, wenn man das billigſte und heizkräftigſte
Brennmaterial angiebt und die Verwendung desſelben empfiehlt.
Dem iſt aber keineswegs ſo. Ja, die Umſtände und die Zwecke
der praktiſchen Heizung ſind in verſchiedenen Wirtſchaften ſo
verſchieden, daß man durch bloß allgemeine Grundſätze eher die
Urteile verwirrt als berichtigt.
Wir wollen uns deshalb nach den bisherigen, nur all-
gemeinen Grundſätzen der Heizung zu den beſonderen

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index