Bernstein, Aaron, Naturwissenschaftliche Volksbücher, Bd. 12-16, 1897

Table of contents

< >
< >
page |< < (141) of 896 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div152" type="section" level="1" n="138">
          <p>
            <s xml:id="echoid-s5640" xml:space="preserve">
              <pb o="141" file="0409" n="409"/>
            ſehr zu empfehlen, und ein einmaliges, tüchtiges Einlegen wird
              <lb/>
            ſich, wenn der Ofen nicht gar zu eng iſt, vom beſten Erfolge
              <lb/>
            zeigen.</s>
            <s xml:id="echoid-s5641" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s5642" xml:space="preserve">Wo der Kachelofen mit einer luftdicht ſchließenden Thür
              <lb/>
            verſehen iſt, da iſt es noch praktiſcher, ſtatt des Torfes Stein-
              <lb/>
            kohlen aufzuſchütten, und wenn dieſe tüchtig in Brand ſind, die
              <lb/>
            luftdichte Ofenthür zu ſchließen.</s>
            <s xml:id="echoid-s5643" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s5644" xml:space="preserve">Bei Heizung dieſer Art gilt folgende Regel: </s>
            <s xml:id="echoid-s5645" xml:space="preserve">Ein Ofen,
              <lb/>
            der ſchnell heiß wird, kühlt auch ſchnell wieder ab. </s>
            <s xml:id="echoid-s5646" xml:space="preserve">Deshalb
              <lb/>
            iſt für ſolche Heizung nur ein ziemlich dicker, langſam ſich er-
              <lb/>
            wärmender Ofen vorteilhaft. </s>
            <s xml:id="echoid-s5647" xml:space="preserve">Alle Vorſchläge und Modelle von
              <lb/>
            Verbindung des Kachelofens mit dem eiſernen Ofen ſind für
              <lb/>
            dieſe Heizungsart nicht praktiſch. </s>
            <s xml:id="echoid-s5648" xml:space="preserve">In Gegenden, wo man
              <lb/>
            billige Braunkohle heizt, hat man die Öfen entweder unten aus
              <lb/>
            Eiſen und oben aus Kacheln oder auch umgekehrt unten aus
              <lb/>
            Kacheln und oben aus Eiſen hergeſtellt. </s>
            <s xml:id="echoid-s5649" xml:space="preserve">Der Vorteil, den
              <lb/>
            dieſe Verbindung bietet, beſteht darin, daß durch einen eiſernen
              <lb/>
            Teil des Ofens die Erhitzung der Luft ſchnell das Zimmer
              <lb/>
            durchwärmt, während die Kacheln noch eine Nachwärme er-
              <lb/>
            zeugen, wenn das Feuer ſchon erloſchen iſt. </s>
            <s xml:id="echoid-s5650" xml:space="preserve">Allein für den
              <lb/>
            genannten Zweck iſt dieſe Verbindung des Ofens nicht an-
              <lb/>
            wendbar; </s>
            <s xml:id="echoid-s5651" xml:space="preserve">denn die Luftheizung, wie ſie eiſerne Öfen bewirken,
              <lb/>
            iſt, wie wir noch weiter ausführen werden, eine ſehr flüchtige
              <lb/>
            und vorübergehende. </s>
            <s xml:id="echoid-s5652" xml:space="preserve">Ein guter, feſter Kachelofen thut für die
              <lb/>
            angegebenen Fälle die beſten Dienſte.</s>
            <s xml:id="echoid-s5653" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s5654" xml:space="preserve">Wer einmal eine Prüfung ſeines Ofens und Zimmers in
              <lb/>
            dieſem Punkte vornehmen will, der muß ſich zwei Thermometer
              <lb/>
            verſchaffen, und das eine unmittelbar an den Ofen, das andere
              <lb/>
            womöglich an das Fenſter, wo es freilich nicht ziehen darf,
              <lb/>
            hängen. </s>
            <s xml:id="echoid-s5655" xml:space="preserve">Durch das Thermometer am Ofen wird man beob-
              <lb/>
            achten können, wie lange es nach dem Heizen dauert, bevor der
              <lb/>
            Ofen am heißeſten wird. </s>
            <s xml:id="echoid-s5656" xml:space="preserve">Findet man, daß dies erſt drei Stunden
              <lb/>
            nach dem Einheizen der Fall iſt, ſo kann man mit dem </s>
          </p>
        </div>
      </text>
    </echo>