Bernstein, Aaron, Naturwissenschaftliche Volksbücher, Bd. 12-16, 1897

Table of contents

< >
< >
page |< < (166) of 896 > >|
434166 Brennen keinen Rauch oder Dunſt hinterläßt, und nur reines
Waſſer bildet, das ſich bei der Hitze der Verbrennung in
Dampfform verbreitet, ſo bedarf man keines Rauchfangs, keines
Schornſteins und keines Zuges.
In geſchloſſenen Räumen wie
in der Küche würde dann aber freilich die Luft leicht über-
mäßig feucht werden und das gebildete Waſſer leicht alles be-
ſchlagen und an den Wänden herabrieſeln.
Deshalb iſt eine
Vorrichtung, die das Waſſer nach außen führt, unerläßlich.
Welche Umgeſtaltung durch ausſchließliche Heizgasbenutzung
allein ſchon die Häuſer annehmen würden, läßt ſich leicht
denken.
Jedenfalls werden große Räumlichkeiten des Hauſes
ohnehin zu andern Zwecken als jetzt gebraucht und zur Be-
quemlichkeit der Bewohner verwendet werden können.
Am
weſentlichſten aber iſt die Zeiterſparnis, welche hierdurch er-
wachſen würde.
Nicht das Feueranmachen, das Heizen allein,
ſondern mehr noch die Zubereitung des Brennmaterials, das
Kaufen, Kleinmachen, Packen und Zurichten desſelben würde
ſchwinden und Zeit gewähren, die Menſchenkräfte zu anderen,
lohnenderen Beſchäftigungen zu verwenden.
Welche Umwandlung aber würde dies in den gewerblichen
Verhältniſſen hervorrufen?
— Es läßt ſich dieſe Frage kaum
zum kleinſten Teil überſehen.
— Die Feuerung zu gewerblichen
Zwecken hat ſchon durch die Ausbreitung des Steinkohlenabbaues
eine ſolche Umwälzung erlitten, wie ſie kaum überſichtlich ge-
macht werden kann.
Die Billigkeit des Eiſens und ſomit aller
andern Metalle ſteht in genauem Zuſammenhang mit dem
Kohlenbau, der mit der Eiſeninduſtrie aufs engſte verknüpft
werden muß.
Eiſenbergwerke liegen unbebaut, und Schätze
bleiben unter der Erde vergraben, wenn es in der Nähe dieſer
Orte an Brennmaterialien fehlt, die zu ihrem Betriebe nötig
ſind.
Wie im Großen, ſo iſt es faſt in jeder kleinen Werkſtatt
und Fabrik, woſelbſt das Feuern eine Hauptbedingung der
Thätigkeit iſt.
Nicht nur die Herde und Schmelzöfen

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index