Bernstein, Aaron, Naturwissenschaftliche Volksbücher, Bd. 12-16, 1897

Table of contents

< >
[161.] Naturkraft und Geiſteswalten. I. Die Legung des erſten transatlantiſchen Kabels.
[162.] II. Ein alltägliches Geſpräch.
[163.] III. Die Entzifferung der aſſyriſch-babyloniſchen Keilſchrift.
[164.] IV. Einige Geheimniſſe der Zahlen. I.
[165.] II.
[166.] Vom Spiritismus. I. Einleitende Betrachtungen.
[167.] II. Das Tiſchrücken.
[168.] III. Das Tiſchklopfen.
[169.] IV. Die Klopfgeiſter und der eigentliche Spiritismus.
[170.] V. Die Schreibmedien.
[171.] VI. Sonſtige Geiſterkundgebungen.
[172.] VII. Von den ſpiritiſtiſchen Medien.
[173.] VIII. Die Geiſtererſcheinungen und Geiſter- photographieen.
[174.] IX. Zur Vermeidung von Mißverſtändniſſen.
[175.] X. Die Urſachen der ſpiritiſtiſchen Bewegung.
[176.] Druck von G. Bernſtein in Berlin.
[177.] Naturwiſſenſchaftliche Volksbücher von A. Bernſtein. Fünfte, reich illuſtrierte Auflage. Durchgeſehen und verbeſſert von H. Dotonié und R. Hennig. Sechzehnter Teil.
[178.] Berſin. Ferd. Dümmlers Verlagsbuchhandlung.
[179.] Das Necht der Überſetzung in fremde Sprachen iſt vorbehalten.
[180.] Inhaltsverzeichnis.
[181.] Die Bewegung im Sonnenſyſtem. I. Von der Ebene des Planetenſyſtems.
[182.] II. Eine Vorſtellung vom Sonnenſyſtem.
[183.] III. Wie die Planetenbewegung uns erſcheint und wie ſie wirklich iſt.
[184.] IV. Ein Beiſpiel für den ſcheinbaren Lauf des Planeten Veuus.
[185.] V. Ein Beiſpiel von der Bewegung des Planeten Mars.
[186.] VI. Die Bewegungen von Weſt nach Oſt.
[187.] VII. Verſuch einer Geſamtüberſicht.
[188.] VIII. Die Erde und der Mond.
[189.] IX. Merkwürdiger Lauf des Mondes.
[190.] X. Von Mars und den kleinen Planeten.
< >
page |< < (145) of 896 > >|
605145 den wunderbaren Erfahrungen, die man bisher mit ihnen ſchon
gemacht hat.
VII. Von den ſpiritiſtiſchen Medien.
Wir wollen uns alſo keineswegs auf den Standpunkt der-
jenigen ſtellen, welche alle Spiritiſten von vornherein für
Betrüger oder Dummköpfe erklären.
Wir wiſſen ſehr wohl,
daß die Spiritiſten höchſt achtbare, ja ſogar recht geiſtreiche
und kluge Menſchen ſein können.
Sind doch ſelbſt einige der
glänzendſten Namen naturwiſſenſchaftlicher Forſchung in den
Reihen der Spiritiſten zu finden, der des berühmten engliſchen
Phyſikers Crookes, des hervorragenden italieniſchen Aſtro-
nomen Schiaparelli, des geiſtvollen italieniſchen Anthro-
pologen Lombroſo, des hochbedeutenden engliſchen Zoologen
Ruſſel – Wallace, ebenſo von verſtorbenen deutſchen Natur-
wiſſenſchaftlern die bekannten Namen Zöllner, Fechner und
Wilhelm Weber.
Schon darin liegt ein Beweis, daß man
dem Spiritismus mit hoher Achtung zu begegnen hat;
aller-
dings wiſſen wir heut mit Beſtimmtheit, daß die Mehrzahl
der genannten Forſcher Opfer von Schwindlern geweſen iſt,
daß die Produktionen, welche ſie zum Spiritismus bekehrten,
ganz raffinierte Taſchenſpielerkunſtſtücke geweſen ſind;
wir
kommen darauf noch einmal zurück.
Was aber jenen paſſiert
iſt, iſt Tauſenden von anderen Perſonen ebenfalls begegnet,
Perſonen, die nach beſtem Wiſſen und Gewiſſen zu der Anſicht
gelangten, die Phänomene, welche ſie erblickt hatten, ließen auf
natürlichem Wege eine Erklärung nicht zu, weshalb ſie — oft
vielleicht wider Willen — die Exiſtenz von Geiſtern fortan
zuzugeben gezwungen waren.
Und wenn Du, lieber Leſer, das
vielleicht nicht begreifen kannſt und meinſt, die betreffenden
A. Bernſtein, Naturw. Volksbücher XV.

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index