Bernstein, Aaron, Naturwissenschaftliche Volksbücher, Bd. 12-16, 1897

Table of contents

< >
[151.] * * *
[152.] Naturwiſſenſchaftliche Volkshücher von A. Bernſtein. Iünfte, reich iſſuſtrierte Auflage. Durchgeſehen und verbeſſert von H. @otonié und R. Hennig. fünfzehnter Teil.
[153.] Berlin. Ferd. Dümmlers Verlagsbuchhandlung.
[154.] Das Necht der Überſetzung in fremde Sprachen iſt vorbehalten.
[155.] Inhaltsoerzeichnis.
[156.] Etwas aus der Volkswirtſchaft. I. Verlorene Nähuadeln.
[157.] II. Verſchwendung von Streichhölzern.
[158.] III. Der Wert von Verſchwendungen.
[159.] IV. Die Verallgemeinerung der Bedürfuiſſe.
[160.] V. Etwas vom Schreibe-, Kunſt- und Leſebedürfnis.
[161.] Naturkraft und Geiſteswalten. I. Die Legung des erſten transatlantiſchen Kabels.
[162.] II. Ein alltägliches Geſpräch.
[163.] III. Die Entzifferung der aſſyriſch-babyloniſchen Keilſchrift.
[164.] IV. Einige Geheimniſſe der Zahlen. I.
[165.] II.
[166.] Vom Spiritismus. I. Einleitende Betrachtungen.
[167.] II. Das Tiſchrücken.
[168.] III. Das Tiſchklopfen.
[169.] IV. Die Klopfgeiſter und der eigentliche Spiritismus.
[170.] V. Die Schreibmedien.
[171.] VI. Sonſtige Geiſterkundgebungen.
[172.] VII. Von den ſpiritiſtiſchen Medien.
[173.] VIII. Die Geiſtererſcheinungen und Geiſter- photographieen.
[174.] IX. Zur Vermeidung von Mißverſtändniſſen.
[175.] X. Die Urſachen der ſpiritiſtiſchen Bewegung.
[176.] Druck von G. Bernſtein in Berlin.
[177.] Naturwiſſenſchaftliche Volksbücher von A. Bernſtein. Fünfte, reich illuſtrierte Auflage. Durchgeſehen und verbeſſert von H. Dotonié und R. Hennig. Sechzehnter Teil.
[178.] Berſin. Ferd. Dümmlers Verlagsbuchhandlung.
[179.] Das Necht der Überſetzung in fremde Sprachen iſt vorbehalten.
[180.] Inhaltsverzeichnis.
< >
page |< < (149) of 896 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div196" type="section" level="1" n="172">
          <p>
            <s xml:id="echoid-s8382" xml:space="preserve">
              <pb o="149" file="0609" n="609"/>
            ſie nach ſo ſchlimmen Erfahrungen vom Spiritismus nichts
              <lb/>
            wiſſen will: </s>
            <s xml:id="echoid-s8383" xml:space="preserve">Gründe genug hat ſie dazu!</s>
          </p>
        </div>
        <div xml:id="echoid-div197" type="section" level="1" n="173">
          <head xml:id="echoid-head194" xml:space="preserve">
            <emph style="bf">VIII. Die Geiſtererſcheinungen und Geiſter-</emph>
            <lb/>
            <emph style="bf">photographieen.</emph>
          </head>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s8384" xml:space="preserve">Wenn ſomit nun der Leſer auch mit uns zu der Anſicht
              <lb/>
            gekommen ſein wird, daß alles, was mit den ſpiritiſtiſchen
              <lb/>
            Medien zuſammenhängt, ein wenig anrüchig iſt, ſo wollen wir
              <lb/>
            doch noch kurz einige der weſentlichſten Produktionen derartiger
              <lb/>
            Medien beſprechen, teils damit der Leſer vorkommendenfalls
              <lb/>
            Beſcheid weiß, woran er iſt, teils damit er erkenne, auf was
              <lb/>
            für wunderlichen Grundlagen die ſpiritiſtiſche Lehre ruht.</s>
            <s xml:id="echoid-s8385" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s8386" xml:space="preserve">Da haben wir nun als wichtigſte Thatſachen die Geiſter-
              <lb/>
            erſcheinungen und alles, was drum und dran hängt. </s>
            <s xml:id="echoid-s8387" xml:space="preserve">Die
              <lb/>
            Geiſter nämlich begnügen ſich nicht immer mit dem in jeder
              <lb/>
            Beziehung ſo ungemein “intelligenten” Klopfen, um mit den
              <lb/>
            Menſchen in Verkehr zu treten, ſondern manchmal laſſen ſie
              <lb/>
            ſich auch herbei, in höchſteigener Geſtalt ſich den Blicken der
              <lb/>
            Sterblichen zu zeigen und, wenn ſie beſonders gut gelaunt
              <lb/>
            ſind, ſogar mit dem Publikum einige mehr oder weniger “geiſt-
              <lb/>
            reiche” Worte zu wechſeln — freilich thun ſie das alles nur,
              <lb/>
            wenn erſtens ein “Medium” anweſend iſt, welches die Kunſt
              <lb/>
            verſteht, ſie anzulocken, zweitens abſolute Dunkelheit herrſcht
              <lb/>
            und drittens das Publikum durch eine angemeſſene Entfernung
              <lb/>
            gehindert iſt, ihnen zu nahe auf den Leib zu rücken, wogegen
              <lb/>
            ſie ſehr empfindlich zu ſein pflegen. </s>
            <s xml:id="echoid-s8388" xml:space="preserve">Leicht hat man’s alſo
              <lb/>
            abſolut nicht, wenn man mal “eines Geiſtes einen Hauch ver-
              <lb/>
            ſpüren” will; </s>
            <s xml:id="echoid-s8389" xml:space="preserve">im Gegenteil: </s>
            <s xml:id="echoid-s8390" xml:space="preserve">es iſt ſogar niederträchtig ſchwer.</s>
            <s xml:id="echoid-s8391" xml:space="preserve"/>
          </p>
        </div>
      </text>
    </echo>