Bernstein, Aaron, Naturwissenschaftliche Volksbücher, Bd. 12-16, 1897

Table of contents

< >
[161.] Naturkraft und Geiſteswalten. I. Die Legung des erſten transatlantiſchen Kabels.
[162.] II. Ein alltägliches Geſpräch.
[163.] III. Die Entzifferung der aſſyriſch-babyloniſchen Keilſchrift.
[164.] IV. Einige Geheimniſſe der Zahlen. I.
[165.] II.
[166.] Vom Spiritismus. I. Einleitende Betrachtungen.
[167.] II. Das Tiſchrücken.
[168.] III. Das Tiſchklopfen.
[169.] IV. Die Klopfgeiſter und der eigentliche Spiritismus.
[170.] V. Die Schreibmedien.
[171.] VI. Sonſtige Geiſterkundgebungen.
[172.] VII. Von den ſpiritiſtiſchen Medien.
[173.] VIII. Die Geiſtererſcheinungen und Geiſter- photographieen.
[174.] IX. Zur Vermeidung von Mißverſtändniſſen.
[175.] X. Die Urſachen der ſpiritiſtiſchen Bewegung.
[176.] Druck von G. Bernſtein in Berlin.
[177.] Naturwiſſenſchaftliche Volksbücher von A. Bernſtein. Fünfte, reich illuſtrierte Auflage. Durchgeſehen und verbeſſert von H. Dotonié und R. Hennig. Sechzehnter Teil.
[178.] Berſin. Ferd. Dümmlers Verlagsbuchhandlung.
[179.] Das Necht der Überſetzung in fremde Sprachen iſt vorbehalten.
[180.] Inhaltsverzeichnis.
[181.] Die Bewegung im Sonnenſyſtem. I. Von der Ebene des Planetenſyſtems.
[182.] II. Eine Vorſtellung vom Sonnenſyſtem.
[183.] III. Wie die Planetenbewegung uns erſcheint und wie ſie wirklich iſt.
[184.] IV. Ein Beiſpiel für den ſcheinbaren Lauf des Planeten Veuus.
[185.] V. Ein Beiſpiel von der Bewegung des Planeten Mars.
[186.] VI. Die Bewegungen von Weſt nach Oſt.
[187.] VII. Verſuch einer Geſamtüberſicht.
[188.] VIII. Die Erde und der Mond.
[189.] IX. Merkwürdiger Lauf des Mondes.
[190.] X. Von Mars und den kleinen Planeten.
< >
page |< < (7) of 896 > >|
6317
III. Wie die Planetenbewegung uns erſcheint und
wie ſie wirklich iſt.
Zwar habe ich Dir bis jetzt nur ein Bild von der Sonne
und zwei Planeten gegeben;
nun weißt Du ſchon, und ich
werde noch ſpäter darauf zurückkommen, daß es viele hundert
Planeten giebt;
aber ich bitte Dich, kümmere Dich vorerſt nicht
drum.
Denn wenn Du Dir nicht vollkommen klar darüber
biſt, wie es um ein Syſtem von zwei Planeten ausſieht, ſo
wirſt Du nur um ſo verworrener, wenn Du Dich mit den
übrigen Planeten zugleich plagſt.
Zudem brauchſt Du das auch gar nicht. Denn was Du
von den zwei Bahnen geſehen, das kannſt Du vorerſt ganz
ohne Gefahr von den Bahnen aller andern Planeten annehmen.
Denke Dir nur, daß die Bahnen alle Kreiſe ſeien, daß ſich die
Planeten alle in einer Richtung bewegen, und daß die Bahnen
alle in einer Fläche liegen, und Du wirſt Dir dadurch eine
richtige Vorſtellung verſchaffen;
und darauf kommt es zuerſt
an.
— Später, dann werde ich Dir’s ſchon ſagen, daß das
Alles nicht ſo ganz genau richtig iſt;
für jetzt aber bitte ich
Dich, die Sache ſo zu nehmen, wie ich’s Dir vorgeſtellt habe,
denn das Ding wird verwickelt genug, wenn ich Dich einen
kleinen Schritt weiter führe.
Für jetzt habe ich Dir das Sonnenſyſtem in der bewußten
Tabaksdoſe gezeigt, wo es ganz gemütlich Platz hat und im
Gange bleiben kann.
Um Dir nun einen Begriff davon zu
geben, wie das Ding iſt, und wie es uns, die wir auf der
Erde leben, ganz anders erſcheint, bin ich genötigt, Dich,
mein lieber Leſer, mit in die bewußte Tabaksdoſe einzuſperren;
und dadurch wird das Ding wieder etwas verworren.
Du mutzt nämlich wiſſen, daß wir auf der Erde leben,
und daß dieſe Erde ſelber ein Planet iſt, und daß ſie auch

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index