Bernstein, Aaron, Naturwissenschaftliche Volksbücher, Bd. 12-16, 1897

Table of contents

< >
< >
page |< < (23) of 896 > >|
64723
Gewiß wird nun jedermann einſehen, daß der wirkliche
Weg, den Mars hier lief, ein ſehr regelmäßiger Weg auf
ſeiner Bahn geweſen iſt, daß aber durch die Bewegung der
Erde eine ſcheinbare Unregelmäßigkeit in dieſer Bewegung
hervortritt, ein bald ſchnellerer, bald langſamerer, ein bald
rechts, bald links liegender Weg, der denjenigen Zeitaltern,
die es nicht ahnten, daß ſie ſich mitſamt der Erde um die Sonne
bewegen, auch die Wege aller anderen Planeten rein unerklär-
lich machen mußte.
— Und auch hier war es Nikolans Koperni-
cus, deſſen großer Geiſt dieſes Dunkel lichtete und der Menſch-
heit die Lehre gab, zwiſchen Schein und Wahrheit zu unter-
ſcheiden.
Somit, mein verehrter Leſer, habe ich Dir erſtens die
Lage, zweitens die wirkliche Bewegung, drittens die Schein-
bewegung eines Planeten gezeigt, der wie Venus nicht ſo weit
ab von der Sonne ſteht, als die Erde.
Sodann habe ich Dir
die Lage, die wirkliche und die Scheinbewegung eines Planeten
gezeigt, der, wie Mars, von der Sonne noch entfernter iſt, als
die Erde.
Wenn es mir gelungen iſt, all’ das Geſagte Dir
recht deutlich und anſchaulich zu machen, ſo wirſt Du Dir von
der Lage des ganzen Sonnenſyſtems ſehr leicht eine richtige
Grundanſchauung verſchaffen können.
VI. Die Bewegungen von Weſt nach Oſt.
Wir wollen ſofort zu dieſer Geſamtüberſicht kommen, ſo-
bald ich Dir nur noch eine Thatſache mitgeteilt haben werde.
Die Sonne ſelbſt, die in der Mitte all’ der Kreiſe ihrer
Planeten ſteht, macht eine Bewegung um ſich ſelber.
Man
nennt das im gewöhnlichen Sinne:
ſie dreht ſich um

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index