Bernstein, Aaron, Naturwissenschaftliche Volksbücher, Bd. 12-16, 1897

Page concordance

< >
Scan Original
641 17
642 18
643 19
644 20
645 21
646 22
647 23
648 24
649 25
650 26
651 27
652 28
653 29
654 30
655 31
656 32
657 33
658 34
659 35
660 36
661 37
662 38
663 39
664 40
665 41
666 42
667 43
668 44
669 45
670 46
< >
page |< < (24) of 896 > >|
64824 Axe. Das heißt, man ſtellt ſich das ſo vor, als ob mitten
durch die große Sonnenkugel, gerade vom Nord- zum Süd-
pol eine Stange durchgeſteckt wäre, wie man etwa eine Strick-
nadel durch einen Apfel durchſteckt.
Nimmt man nun die
beiden Enden der Stricknadel in beide Hände und dreht dieſe
zwiſchen den Fingern, ohne die Hände ſelber fortzubewegen,
ſo wird die Oberfläche des Apfels ebenfalls eine Drehung
machen, und dieſe Art der Drehung neunt man eine Drehung
um ſich ſelber, oder um ſeine eigene Axe, oder mit dem wiſſen-
ſchaftlichen Ausdruck, eine Rotation.
Wenn man aber auch weiß, daß die Sonne ſolch eine
Drehung macht — und das weiß wohl ſchon jeder Schul-
knabe, — ſo kommt es doch hauptſächlich für eine richtige
Grundanſchauung vom Sonnenſyſtem darauf an, daß man es
ſich deutlich mache, in welcher Richtung und in welcher Ebene
dieſe Drehung vor ſich geht?
Stelle Dir nur noch einmal recht lebhaft vor Augen, daß
ſämtliche Planeten in Kreiſen um die Sonne gehen, daß ſämt-
liche Kreiſe faſt in einer und derſelben Ebene liegen, ſo daß,
wie wir ja bereits wiſſen, ſämtliche Kreiſe der Planeten in eine
flache Doſe eingeſperrt werden können.
Ferner verliere es nicht
aus den Augen, daß ſämtliche Planeten ſich ſtets in gleicher
Richtung bewegen;
das heißt, daß ſich niemals zwei Planeten
begegnen, indem der eine her- und der andere hingeht, ſondern
daß ſie, wie die Zeiger einer Uhr ſtets nach gleicher Gegend
hin in Bewegung ſind.
Und nun denke Dir die Sonne in
der Mitte dieſer Kreiſe, die eine Drehung um ſich ſelber, oder,
wie man es gewöhnlich ſagt, um ihre Axe macht, und es wird
Dir leichter verſtändlich ſein, wenn ich Dir ſage, daß auch
dieſe Drehung der Sonnenkugel um ſich ſelber in derſelben
Richtung und in derſelben Ebene erfolgt, wie die Umläufe und
Bewegungen der Planeten.
Um ganz ſicher zu ſein, daß wir uns nicht

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index