Bernstein, Aaron, Naturwissenschaftliche Volksbücher, Bd. 12-16, 1897

Page concordance

< >
Scan Original
641 17
642 18
643 19
644 20
645 21
646 22
647 23
648 24
649 25
650 26
651 27
652 28
653 29
654 30
655 31
656 32
657 33
658 34
659 35
660 36
661 37
662 38
663 39
664 40
665 41
666 42
667 43
668 44
669 45
670 46
< >
page |< < (46) of 896 > >|
67046
Mit Recht nennt man dieſe Entdeckung Leverrier’s den
größten Triumph, den jemals eine Forſchung erlebt hat.
Der-
gleichen iſt in der That noch niemals dageweſen, und unſer
Jahrhundert hat Urſache ſtolz darauf zu ſein.
— Aber, mein
verehrter Leſer, wer in ſolcher großen Zeit lebt, und ſich gar
keinen Begriff davon machen kann, auf welchem Wege ſolche
Entdeckungen gemacht werden, der verdient faſt nicht, ein Ge-
noſſe dieſer Zeit zu ſein.
Jch will Dich nicht zu einem Aſtronomen machen; aber
ich hoffe, daß es mir gelingen wird, Dir das Wunder dieſer
Entdeckung erklären zu können.
XIII. Die Hauptſtütze der Leverrierſchen
Entdeckung.
Als Leverrier auf ſeine große Entdeckung ausging, betrat
er nicht einen neuen, ſondern einen bereits durch die Wiſſen-
ſchaft gebahnten Weg und ſtützte ſich hierbei auf ein großes
Naturgeſetz, das die Grundlage aller aſtronomiſchen Kennt-
niſſe iſt.
Es iſt dies das Geſetz von der Anziehungskraft der
Himmelskörper, welches der große Newton entdeckt hat.
Diejenigen Leſer, die ſich das vollkommen klar gemacht,
was wir an einer früheren Stelle vom Licht geſagt haben und
von der Art und Weiſe, wie es abnimmt mit der Entfernung,
werden jetzt leicht das begreifen, was wir in der Hauptſache
von der Anziehung ſagen wollen.
Jeder Himmelskörper beſitzt eine Anziehungskraft und
zieht den andern auch wirklich an, ganz ſo, wie ein Magnet
Eiſen anzieht.

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index