Bernstein, Aaron, Naturwissenschaftliche Volksbücher, Bd. 12-16, 1897

Table of contents

< >
[191.] XI. Von Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun.
[192.] XII. Zur Erklärung einer wunderbaren Entdeckung.
[193.] XIII. Die Hauptſtütze der Leverrierſchen Entdeckung.
[194.] XIV. Die großartige Entdeckung.
[195.] Eine Phantaſie-Reiſe im Weltall. I. Die Abreiſe.
[196.] II. Auf der Station zwiſchen Erde und Mond.
[197.] III. Wir langen auf dem Monde an.
[198.] IV. Auf dem Monde.
[199.] V. Was beginnen wir auf dem Monde?
[200.] VI. Etwas wiſſenſchaftliche Schwärmerei.
[201.] VII. Ein paar Reiſegedanken.
[202.] VIII. Kleine Reiſe-Begegnungen.
[203.] IX. Weitere Reiſe-Abenteuer.
[204.] X. Die Oberfläche der Sonne.
[205.] XI. Wir ſuchen uns ein Abſteige-Quartier.
[206.] XII. Die Größe der Sonne.
[207.] XIII. Allen Reſpekt vor einer Kubik-Meile.
[208.] XIV. Wir bekommen noch mehr Reſpekt vor der Sonne.
[209.] XV. Die Raumverſchwendung im Sonnen-Syſtem.
[210.] XVI. Ein Sonnenſyſtem im Kleinen.
[211.] XVII. Wie das Modell ſtimmt.
[212.] XVIII. Was wir zuweilen am Himmel ſehen können.
[213.] XIX. Auf dem Mars.
[214.] XX. Die kleinen Planeten.
[215.] XXI. Die Bahnen der kleinen Rundläufer.
[216.] XXII. Zwei eigentümliche Kometen.
[217.] XXIII. Ein wenig Kometen-Furcht.
[218.] XXIV. Jupiter, der gewichtigſte der Planeten.
[219.] XXV. Wie ſich’s auf Jupiter lebt.
[220.] XXVI. Die Jupiters-Monde.
< >
page |< < (91) of 896 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div249" type="section" level="1" n="206">
          <pb o="91" file="0715" n="715"/>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s9761" xml:space="preserve">Iſt das eine Kubik-Meile? </s>
            <s xml:id="echoid-s9762" xml:space="preserve">— I bewahre, noch lange
              <lb/>
            nicht, denn dieſe Wand iſt nur eine Quadrat-Meile.</s>
            <s xml:id="echoid-s9763" xml:space="preserve"/>
          </p>
        </div>
        <div xml:id="echoid-div250" type="section" level="1" n="207">
          <head xml:id="echoid-head233" xml:space="preserve">
            <emph style="bf">XIII. Allen Reſpekt vor einer Kubik-Meile.</emph>
          </head>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s9764" xml:space="preserve">Denken wir uns nun eine ſolche Bretterwand von einer
              <lb/>
            Meile Länge und einer Meile Höhe wirklich gezogen, ſo wollen
              <lb/>
            wir nur beiläufig bemerken, daß durch dieſelbe die Witterung
              <lb/>
            in einer ganz fabelhaften Weiſe umgeſtaltet würde. </s>
            <s xml:id="echoid-s9765" xml:space="preserve">Die nörd-
              <lb/>
            liche Seite würde einen ungeheuer langen Winter, wäh-
              <lb/>
            rend die ſüdliche Seite einen ungemein frühen und langen
              <lb/>
            Sommer haben würde. </s>
            <s xml:id="echoid-s9766" xml:space="preserve">Man köunte im April auf der einen
              <lb/>
            Seite Waſſer-Korſo fahren, auf der andern Seite Schlittſchuh
              <lb/>
            laufen. </s>
            <s xml:id="echoid-s9767" xml:space="preserve">— Allein das gehört nicht hierher und wir wollen uns
              <lb/>
            nicht weiter auf ſolche Vergnügungen einlaſſen.</s>
            <s xml:id="echoid-s9768" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s9769" xml:space="preserve">Was wir eigentlich ſagen wollen, iſt Folgendes:</s>
            <s xml:id="echoid-s9770" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s9771" xml:space="preserve">Wir haben jetzt eine einzige Bretterwand aufrecht ſtehend.
              <lb/>
            </s>
            <s xml:id="echoid-s9772" xml:space="preserve">Nun wollen wir uns aber vier ſolche Bretterwände denken und
              <lb/>
            wollen dieſe vier Wände zu einer Kiſte zuſammennageln und
              <lb/>
            da die Kiſte oben noch offen iſt, ſo wollen wir uns einen
              <lb/>
            Deckel, der gleichfalls wird eine Meile breit und lang ſein
              <lb/>
            müſſen, dazu zimmern und richtig aufſetzen.</s>
            <s xml:id="echoid-s9773" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s9774" xml:space="preserve">Dieſe Kiſte würde den Raum einer Kubik-Meile einnehmen,
              <lb/>
            oder einfacher eine
              <emph style="sp">Würfel-Meile</emph>
            ſein, denn jeder wird zu-
              <lb/>
            geben, daß die Kiſte einen Würfel bildet, von dem jede Seite
              <lb/>
            eine Meile lang und hoch iſt.</s>
            <s xml:id="echoid-s9775" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s9776" xml:space="preserve">Da wir nun wiſſen, was eine Kubik-Meile iſt, wollen
              <lb/>
            wir einmal ſehen, was ſolch’ eine Kubikmeile zu ſagen hat,
              <lb/>
            oder einfacher, was ſolche Kubik-Meile in ſich hat.</s>
            <s xml:id="echoid-s9777" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s9778" xml:space="preserve">Zu dieſem Zweck wollen wir den Deckel, der jetzt </s>
          </p>
        </div>
      </text>
    </echo>