Bernstein, Aaron, Naturwissenschaftliche Volksbücher, Bd. 12-16, 1897

Table of contents

< >
[191.] XI. Von Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun.
[192.] XII. Zur Erklärung einer wunderbaren Entdeckung.
[193.] XIII. Die Hauptſtütze der Leverrierſchen Entdeckung.
[194.] XIV. Die großartige Entdeckung.
[195.] Eine Phantaſie-Reiſe im Weltall. I. Die Abreiſe.
[196.] II. Auf der Station zwiſchen Erde und Mond.
[197.] III. Wir langen auf dem Monde an.
[198.] IV. Auf dem Monde.
[199.] V. Was beginnen wir auf dem Monde?
[200.] VI. Etwas wiſſenſchaftliche Schwärmerei.
[201.] VII. Ein paar Reiſegedanken.
[202.] VIII. Kleine Reiſe-Begegnungen.
[203.] IX. Weitere Reiſe-Abenteuer.
[204.] X. Die Oberfläche der Sonne.
[205.] XI. Wir ſuchen uns ein Abſteige-Quartier.
[206.] XII. Die Größe der Sonne.
[207.] XIII. Allen Reſpekt vor einer Kubik-Meile.
[208.] XIV. Wir bekommen noch mehr Reſpekt vor der Sonne.
[209.] XV. Die Raumverſchwendung im Sonnen-Syſtem.
[210.] XVI. Ein Sonnenſyſtem im Kleinen.
[211.] XVII. Wie das Modell ſtimmt.
[212.] XVIII. Was wir zuweilen am Himmel ſehen können.
[213.] XIX. Auf dem Mars.
[214.] XX. Die kleinen Planeten.
[215.] XXI. Die Bahnen der kleinen Rundläufer.
[216.] XXII. Zwei eigentümliche Kometen.
[217.] XXIII. Ein wenig Kometen-Furcht.
[218.] XXIV. Jupiter, der gewichtigſte der Planeten.
[219.] XXV. Wie ſich’s auf Jupiter lebt.
[220.] XXVI. Die Jupiters-Monde.
< >
page |< < (92) of 896 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div250" type="section" level="1" n="207">
          <p>
            <s xml:id="echoid-s9778" xml:space="preserve">
              <pb o="92" file="0716" n="716"/>
            eeren Kiſte öffuen und verſuchen, die Kiſte mit allem, was wir
              <lb/>
            zur Hand haben, vollzupacken. </s>
            <s xml:id="echoid-s9779" xml:space="preserve">Die Stadt Berlin liegt uns
              <lb/>
            ſo recht bequem, wir nehmen ſie wie ein Kinderſpielzeug
              <lb/>
            und werfen ſie in die Kiſte. </s>
            <s xml:id="echoid-s9780" xml:space="preserve">Darauf laufen wir ſchnell nach
              <lb/>
            Potsdam und nehmen beiläufig alle Dörferchen auf dem
              <lb/>
            Wege mit und packen alles zuſammen und werfen’s in die
              <lb/>
            Kiſte. </s>
            <s xml:id="echoid-s9781" xml:space="preserve">Da aber mit all’ dem nicht viel mehr als der
              <lb/>
            Boden der Kiſte bedeckt iſt, ſo müſſen wir weiter aus-
              <lb/>
            holen. </s>
            <s xml:id="echoid-s9782" xml:space="preserve">Wir ergreifen ganz Paris mit allen Säulen, Türmen,
              <lb/>
            Triumphbogen und Kirchen und werfen’s hinein; </s>
            <s xml:id="echoid-s9783" xml:space="preserve">da aber all’
              <lb/>
            das noch kaum zu merken iſt, müſſen wir auch ganz London
              <lb/>
            zuſchmeißen. </s>
            <s xml:id="echoid-s9784" xml:space="preserve">Daß Wien mit hineingehört, verſteht ſich von
              <lb/>
            ſelbſt, und um den Frieden nicht zu ſtören, wollen wir auch
              <lb/>
            Petersburg zuthun. </s>
            <s xml:id="echoid-s9785" xml:space="preserve">Da aber all das noch nichts hilft, um die
              <lb/>
            Kiſte nur merklich zu bepacken, wollen wir anfangen, Provinzial-
              <lb/>
            ſtädte hineinzuthun, und um keinen Neid und Rangſtreit auf-
              <lb/>
            kommen zu laſſen, wollen wir alle Feſtungen, Dörfer, Schlöſſer,
              <lb/>
            Gehöfte beilegen. </s>
            <s xml:id="echoid-s9786" xml:space="preserve">Aber all’ das zieht noch nicht. </s>
            <s xml:id="echoid-s9787" xml:space="preserve">Wir werfen
              <lb/>
            alles, was Menſchenhände in Europa gemacht haben, hinein;
              <lb/>
            </s>
            <s xml:id="echoid-s9788" xml:space="preserve">aber das füllt kaum den vierten Teil der Kiſte. </s>
            <s xml:id="echoid-s9789" xml:space="preserve">Wir thun all
              <lb/>
            die Schiffe vom Meere dazu; </s>
            <s xml:id="echoid-s9790" xml:space="preserve">es hilft nichts. </s>
            <s xml:id="echoid-s9791" xml:space="preserve">Wir greifen nach
              <lb/>
            der alten und neuen Welt, und werfen Aegyptens Pyramiden
              <lb/>
            und Nord-Amerikas Eiſenbahnen und Maſchinen-Fabriken
              <lb/>
            hinein; </s>
            <s xml:id="echoid-s9792" xml:space="preserve">wir thun alles, was wir von Menſchenwerken in Afrika,
              <lb/>
            Aſien, Amerika und Auſtralien vorfinden, in die Kiſte — und
              <lb/>
            ſie wird kaum zur Hälfte gefüllt werden.</s>
            <s xml:id="echoid-s9793" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s9794" xml:space="preserve">Nun wollen wir die Kiſte ein bißchen ſchütteln, dann ſackt
              <lb/>
            ſich alles beſſer und legt ſich in Ordnung, und da wir’s uns
              <lb/>
            einmal in den Kopf geſetzt haben, die Kiſte vollzupacken, ſo
              <lb/>
            wollen wir verſuchen, ob wir ſie nicht mit Menſchen voll-
              <lb/>
            bekommen.</s>
            <s xml:id="echoid-s9795" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s9796" xml:space="preserve">Wir raffen nun alles Stroh zuſammen, das auf der
              <lb/>
            ganzen Erde zu haben iſt, und breiten dies in der Kiſte aus;</s>
            <s xml:id="echoid-s9797" xml:space="preserve"/>
          </p>
        </div>
      </text>
    </echo>