Bernstein, Aaron, Naturwissenschaftliche Volksbücher, Bd. 12-16, 1897

Table of contents

< >
< >
page |< < (98) of 896 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div251" type="section" level="1" n="208">
          <pb o="98" file="0722" n="722"/>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s9863" xml:space="preserve">Erfahrungen haben, können wir uns auch gar keine Vorſtellung
              <lb/>
            machen.</s>
            <s xml:id="echoid-s9864" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s9865" xml:space="preserve">Eine Billion iſt ſo viel, daß ein Menſch, der imſtande iſt,
              <lb/>
            in jeder Sekunde drei zu zählen, an zehntauſend Jahre Tag
              <lb/>
            und Nacht zählen müßte, um eine Billion auszählen zu können!</s>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s9866" xml:space="preserve">Da man nun aus der Sonne 3500 Billionen Würfel
              <lb/>
            ſchneiden kann, von denen jeder eine Meile hoch und lang
              <lb/>
            und breit iſt, ſo iſt es ganz unzweifelhaft, daß, wenn irgend
              <lb/>
            eine Hand es vermöchte, in jeder Sekunde drei ſolche Kubik-
              <lb/>
            Meilen von der Sonne abzureißen und fortzuſchleudern, ſie
              <lb/>
            volle 35 Millioneu Jahre zu thun hätte, um die ganze Sonne
              <lb/>
            zu vernichten.</s>
            <s xml:id="echoid-s9867" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s9868" xml:space="preserve">Stellen wir uns vor, daß bei der Entſtehung der Sonne
              <lb/>
            ſich in jeder Sekunde eine Kubik-Meile dieſer Maſſe bildete —
              <lb/>
            was wahrhaftig ein bißchen ſehr übertrieben iſt — ſo hat es
              <lb/>
            106 Millionen Jahre gedauert, bevor die Sonne fertig wurde!</s>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s9869" xml:space="preserve">Unter ſolchen Umſtänden nehme man es uns Phantaſie-
              <lb/>
            Reiſenden nicht übel, wenn wir ungeheuren Reſpekt vor der
              <lb/>
            Sonne bekommen und von unſerer Reiſe-Station aus anfangen,
              <lb/>
            uns einmal in der Welt umzuſehen, welche von dieſem Natur-
              <lb/>
            Ungeheuer erwärmt und erleuchtet wird.</s>
            <s xml:id="echoid-s9870" xml:space="preserve"/>
          </p>
        </div>
        <div xml:id="echoid-div253" type="section" level="1" n="209">
          <head xml:id="echoid-head235" xml:space="preserve">
            <emph style="bf">XV. Die Raumverſchwendung im Sonnen-Syſtem.</emph>
          </head>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s9871" xml:space="preserve">Welch’ ungeheure Größe auch die Sonne hat, hier von
              <lb/>
            unſerer Station aus vermögen wir doch nur zu ſagen, daß ſie
              <lb/>
            klein, unendlich klein iſt gegen den Raum, welcher ihr als Ge-
              <lb/>
            biet angewieſen iſt.</s>
            <s xml:id="echoid-s9872" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s9873" xml:space="preserve">Wir erſchrecken vor der ungeheuren Maſſe, welche in der
              <lb/>
            Sonne angehäuft iſt; </s>
            <s xml:id="echoid-s9874" xml:space="preserve">aber wir entſetzen uns noch mehr vor </s>
          </p>
        </div>
      </text>
    </echo>