Bernstein, Aaron, Naturwissenschaftliche Volksbücher, Bd. 12-16, 1897

Table of contents

< >
[221.] XXVII. Saturn und ſein Ring.
[222.] XXVIII. Wie Saturn zu ſeinem Ring gekommen.
[223.] XXIX. Das Wohnen auf dem Saturn.
[224.] XXX. Die etwaigen Bewohner des Saturn- Ringes.
[225.] XXXI. Das Schickſal des Saturn-Ringes.
[226.] XXXII. Uranus.
[227.] XXXIII. Neptun.
[228.] XXXIV. Die Stellung der Kometen im Sonnenſyſtem.
[229.] XXXV. Die berechneten und unberechneten Kometen.
[230.] XXXVI. Die ſonderbare Beſchaffenheit der Kometen.
[231.] XXXVII. Der Komet vom Jahre 1680.
[232.] XXXVIII. Kometen aus den Jahren 1729 bis 1759.
[233.] XXXIX. Kometen aus den Jahren 1769 und 1770.
[234.] XL. Kometen aus den Jahren 1807 bis 1811.
[235.] XLI. Was im Halley’ſchen Kometen im Jahre 1835 vorging.
[236.] XLII. Die Kometen von 1843 und 1858.
[237.] XLIII. Die Kometen von 1880 und 1882.
[238.] XLIV. Sternſchnuppen und Meteore.
[239.] XLV. Aërolithenfälle.
[240.] XLVI. Höhe und Maſſe der Meteore.
[241.] XLVII. Was wir heimbringen.
[242.] Über die Grötze der Erdbahn. I. Der Zollſtock der Aſtronomie.
[243.] II. Die Venus-Durchgänge.
[244.] III. Ergebniſſe der Beobachtungen der Venus- durchgänge.
[245.] IV. Die Störungen des Mondlaufs.
[246.] V. Wie die Erde und der Moud um die Sonne wandern.
[247.] VI. Der Schwerpunkt der Erd- und Mondmaſſe.
[248.] VII. Die Störungen der Planeten-Bahnen.
[249.] VIII. Beobachtungen des Planeten Mars im Jahre 1862.
[250.] IX. Die Geſchwindigkeit des Lichts.
< >
page |< < (149) of 896 > >|
773149 kleiner iſt als der andere. Wir wiſſen mit Sicherheit, daß
dasjenige, was man auf den erſten Blick für einen einzigen
Ring anſieht, ein Syſtem einzelner ineinander liegender
Ringe iſt, die alle weit von einander abſtehen.
Mindeſtens
hat man ſchon ſicher innere und äußere Ringe unterſchieden,
die leere Zwiſchenräume zwiſchen ſich haben, welche man
auf 300 Meilen ſchätzt.
— Iſt dem ſo, ſo bewirken die
Ringe aufeinander eine Anziehung und demnach muß auch
ihr Umſchwung ſehr verſchieden von einander und überhaupt
höchſt verwickelt ſein.
Ja, es iſt nicht unwahrſcheinlich,
daß ſie beiſammen eine mittlere Umſchwungsgeſchwindigkeit
haben, welche für den kleinſten Ring zu langſam und für
den größten zu ſchnell iſt, und findet etwas Derartiges ſtatt,
ſo iſt es nicht nur überhaupt gewagt, auf dem Ring zu
leben, ſondern es muß mit der Zeit dahin kommen, daß der
Ring ſelber zu Schanden geht und ſich in einen Kranz von
einzelnen Monden umwandelt, die in ganz wunderbarer Weiſe
um den Hauptplaneten Saturn einen Rundlauf machen und ſich
zugleich zu kleinen Mondſyſtemen ausbilden.
In der That hat man Beobachtungen gemacht, die auf
eine Auflöſung des Ringes hindeuten und die ſchöne Ausſicht
gewähren, daß einmal unſere Ur-Ur-Enkel eines ſchönen Tages
oder einer ſchönen Nacht das voraus berechnete Schauſpiel ge-
nießen werden, den Ring des Saturn berſten und die Ent-
ſtehung von einer ganzen Maſſe von Monden mit eigenen
Augen anzuſehen.
XXXII. Uranus.
Eine bedeutende Strecke weiter hinaus und in einer Ent-
fernung, die faſt noch einmal ſo groß iſt wie die Saturns

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index