Bernstein, Aaron, Naturwissenschaftliche Volksbücher, Bd. 12-16, 1897

Table of contents

< >
[221.] XXVII. Saturn und ſein Ring.
[222.] XXVIII. Wie Saturn zu ſeinem Ring gekommen.
[223.] XXIX. Das Wohnen auf dem Saturn.
[224.] XXX. Die etwaigen Bewohner des Saturn- Ringes.
[225.] XXXI. Das Schickſal des Saturn-Ringes.
[226.] XXXII. Uranus.
[227.] XXXIII. Neptun.
[228.] XXXIV. Die Stellung der Kometen im Sonnenſyſtem.
[229.] XXXV. Die berechneten und unberechneten Kometen.
[230.] XXXVI. Die ſonderbare Beſchaffenheit der Kometen.
[231.] XXXVII. Der Komet vom Jahre 1680.
[232.] XXXVIII. Kometen aus den Jahren 1729 bis 1759.
[233.] XXXIX. Kometen aus den Jahren 1769 und 1770.
[234.] XL. Kometen aus den Jahren 1807 bis 1811.
[235.] XLI. Was im Halley’ſchen Kometen im Jahre 1835 vorging.
[236.] XLII. Die Kometen von 1843 und 1858.
[237.] XLIII. Die Kometen von 1880 und 1882.
[238.] XLIV. Sternſchnuppen und Meteore.
[239.] XLV. Aërolithenfälle.
[240.] XLVI. Höhe und Maſſe der Meteore.
[241.] XLVII. Was wir heimbringen.
[242.] Über die Grötze der Erdbahn. I. Der Zollſtock der Aſtronomie.
[243.] II. Die Venus-Durchgänge.
[244.] III. Ergebniſſe der Beobachtungen der Venus- durchgänge.
[245.] IV. Die Störungen des Mondlaufs.
[246.] V. Wie die Erde und der Moud um die Sonne wandern.
[247.] VI. Der Schwerpunkt der Erd- und Mondmaſſe.
[248.] VII. Die Störungen der Planeten-Bahnen.
[249.] VIII. Beobachtungen des Planeten Mars im Jahre 1862.
[250.] IX. Die Geſchwindigkeit des Lichts.
< >
page |< < (159) of 896 > >|
783159 der Parabel, bei welcher eine Wiederkehr überhaupt nicht mehr
möglich iſt.
Wenn wir nun hinzufügen, daß der Komet nur ſichtbar
iſt, wenn er der Erde und der Sonne nahe genug iſt, daß er
aber ganz und gar dem menſchlichen Auge verſchwindet, wenn
er ſich entfernt, ſo wird es jedem klar werden, daß Halley keine
unbedeutende Schwierigkeit hatte, um herauszubringen, daß der
Komet eine Umlaufszeit von einigen ſiebzig Jahren hat.
XXXV. Die berechneten und unberechneten
Kometen.
Wenn man ſich einen ungefähr richtigen Begriff von der
Schwierigkeit machen will, die die Berechnung der Bahn eines
Kometen darbietet, ſo kann man ſich dies mit Hilfe eincr
Zeichnung ſehr leicht klar machen.
Man ziehe einen beliebigen
Kreis um einen Punkt, und ſtelle ſich vor, daß dieſer Punkt
die Sonne und der Kreis die Bahn der Erde ſei.
Nun
zeichne man ſich einen äußerſt länglichen Kreis ebenfalls hin,
der die Bahn eines Kometen vorſtellen ſoll, und zwar derart,
daß der eine ſchmalſte Bogen des länglichen Kreiſes der Sonne
noch einmal ſo nahe als die Bahn der Erde, während der
andere ſchmale Bogen dreißig bis vierzigmal weiter entfernt
iſt von der Sonne als die Erdbahn.
Wenn wir zu dieſer
Figur uns denken, daß ſelbſt im günſtigſten Falle der Komet
nur dann von der Erde aus geſehen werden kann, wenn er
ihr und der Sonne nahe iſt, wenn wir hinzufügen, daß es
ſelbſt dann, wenn der Komet ſchon in ſeiner Sonnen-Nähe gut
geſehen worden, auch mit dem ſchärfſten Fernrohr

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index