Bernstein, Aaron, Naturwissenschaftliche Volksbücher, Bd. 12-16, 1897

Table of contents

< >
[111.] V. Der Zug im Oſen.
[112.] VI. Lufttransport und Ofen-Kouzert.
[113.] VII. Ofen und Kamin.
[114.] VIII. Der Kachelofen.
[115.] IX. Material, Farbe und Glaſur des Ofens.
[116.] X. Der Ofen innerlich.
[117.] XI. Die Züge im Ofen.
[118.] XII. Die Züge und das Brennmaterial.
[119.] XIII. Die Schornſtein-Frage.
[120.] XIV. Die verſchiedenen Brennmaterialien.
[121.] XV. Die Unterſuchungen der Brennmaterialien.
[122.] XVI. Die Verſuche über die Heizkraft.
[123.] XVII. Über den Wert des Kien- und Büchen- holzes.
[124.] XVIII. Der Brennwert des Eichenholzes.
[125.] XIX. Der Heiz- und der Geldwert.
[126.] XX. Der Torf.
[127.] XXI. Der Heizwert des Torfes.
[128.] XXII. Für und gegen den Torf.
[129.] XXIII. Der Koks.
[130.] XXIV. Tie Heizkraft des Koks.
[131.] XXV. Der Koks wiſſenſchaftlich und wirt- ſchaftlich.
[132.] XXVI. Die Steinkohle.
[133.] XXVII. Gegen die Steinkohlen.
[134.] XXVIII. Die Braunkohle.
[135.] XXIX. Die Heizung und die Geſundheit.
[136.] XXX. Die Nebenumſtände der Erwärmung.
[137.] XXXI. Wände, Stubendecke und Schornſtein- Öffnung.
[138.] XXXII. Die einmalige Heizung.
[139.] XXXIII. Der zu ſchnell heizende Ofen.
[140.] XXXIV. Der eiſerne Ofen.
< >
page |< < (80) of 896 > >|
8880 ſind, ſo vorzüglich, daß es ſich lohnt, ſie etwas näher kennen
zu lernen.
Die Telegraphen aber; ja, das iſt eigentlich das Komiſche
an unſerm Thema! Die Telegraphen, dieſe neueſte, allerneueſte
Erfindung — es iſt zum Erſchrecken, wie alt ſie iſt! denn die
neueſten Forſchungen über die Wirkſamkeit der Nerven im
menſchlichen Körper laufen, wie wir früher ſahen, einſtimmig
darauf hinaus, daß ſie wie elektriſche Telegraphendrähte ſind,
und ſchon in alten, alten, ſehr alten Zeiten ihre Depeſchen
nach dem Gehirn des erſten Menſchen brachten, deſſen Ur-Ur-
Ur-Nachkommen nach wer weiß wie viel Tauſenden von Jahren
jetzt erſt dahinter kommen, ſie neu zu erfinden!
Darum eben meinen wir, iſt es gut, daß wir, ſoweit es
eben geht, den Menſchen kennen lernen, wie er iſt, und in
möglichſt beſcheidener Erwartung anſehen — was er erfindet.
Und nun — zur Sache.
XXIV. Zur Vermeidung von Mißverſtändniſſen.
Indem wir nunmehr zur Betrachtung einzelner Organe
im menſchlichen Körper kommen, um einen Vergleich derſelben
mit einzelnen Erfindungen anzuſtellen, welche auf gleichem
Prinzip gebaut ſind, müſſen wir eine weſentliche Bemerkung
vorausſchicken, die viel dazu beitragen wird, daß man uns
nicht mißverſtehe.
Wir ſind weit davon entfernt, eine Vergleichung anzu-
ſtellen zwiſchen wirklichen Produkten lebender Weſen und den
Produkten toter Maſchinen.
Wollten wir dies, ſo wäre es
ſehr leicht zu zeigen, wie von lebenden Weſen, mögen ſie ein
Pflanzen- oder Tierleben beſitzen, weit künſtlichere

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index