Specklin, Daniel, Architectvra von Vestungen wie die zu vnsern Zeiten an Stätten, Schlössern vnd Claussen zu Wasser, Land, Berg vnd Thal mit ihren Bollwercken Caualiren, Streichen, Gräben vnd Läuffen mögen erbawet...

List of thumbnails

< >
31
31
32
32
33
33 (3)
34
34
35
35 (4)
36
36
37
37 (5)
38
38
39
39
40
40
< >
page |< < of 357 > >|
34Der Erſte Theyldiß Buchs/ Cap. 2.
N. 4.
DIſer Circkelriß muß mit dem Circkel ſo das 4. theyl helt gemachtwerden/ vnd dann
11Auffreiſſang eines
ſechßten
/achten vnd
zwzlfften
theyleines
Circkels
.
den Circkel vmbkeret/ vnd vom Centro Num.
1. 2. 3. 4. 5. gemeſſen/ thut die diſtantz
von
Num.
5. biß zu Rum. 1. einſechßten theyl des Circkels/ das ſpacium von Num.
4. bis zu Num. 1. ein achten theyl/ von Num. 3. biß Num. 1. das 12. theyl/ wann nun wider
ein
Linivon eim puncten zum andern gezogen wird/ können ſolche abermal inn mehr theyl
gebracht
/ vnd alle Linien doppliert/ vnd in groſſe merckliche zahl eingetheyltwerden.
N. 5.
DEmnach folgen nun vngleiche theyl/ als 5. 7. 9. 11. Wann man 5. eck machen will/
22Auffreiſſung eines
fünfften
theyl eines
Cu@ckels
.
muß man den Eirckel des 5.
theyls nemmen/ vnd ein Diamcter Linien reiſſen vnd
den
Circkel darauff ſetzen/vnd ein Riß oder Circkel herumb thun/ Als dann ziehe
man
ein Perpendicular Linien juſt oben herab/ vnd fere den Circkel herumb/ vnd meſſe
vom
äuſſern Circkel 2.
theyl hierauß/wie auff dem Diameter Num. 1. vnd 2. zuſeheniſt/
dann
ſetze den Circkel mit dem einen fuß auff das Num.
2. vnd mit dem andern fuß oben
auffden
Circkelriß mit Num.
1. vnd meß herumb/ außwendig auff dem Circkel 2. 3. 4. 5. ſo
iſt
es juſt 5.
theyl/ vndkan man darauß 20. 40. oder mehr eck abtheylen/ wie vo@gemeldet
iſt
/ allein das man gut ſorg zu den Circkeln habe/ das ſie ſtets juſtificiertſeien.
N. 6.
NAch dem 5. theyl folgen widerumb vngleiche eck/ als 7. 9. 11. (Dann 6. 8. vnd an-
33Auffreiſſung eines
ſibenden
theyl eines
C@ckels
.
dere gleiche theyl ſeind hievornen gemeldet) zu den 7.
ecken muß man den Circkel ſo
2
.
theyl thut nemmen/ vnd ein Circkelriß thun/ alsdann nr@ zwey ſechstheyl welche
ein
Linien gibt als wann man ein Triangelmachen wolte / vnd ſetz den Circkel oben in den
einen
puncten mit Lit.
A den andern fuß inn Lit. B. Als dann kere den Circkel vmb/ vnd
meſſe
mit dem halben theyl herumb/ ſo hat man juſt 7.
eck/ diſe 7. eck kan man allwegen dop-
plieren
/das es 14.
28. vnd alſo noch mehr eck gibt/ als vor offt gemeldet/doch muß man die
Circkel
juſt haben in den vngleichen ecken/ ſo gibt es ſich gantz juſt vnd gerecht.
N. 7.
DEßunder folget nach diſem widerumb ein vngleiches/ nämlichen/ das 9. eck/ da
44Auffretſſung eines
neundten
theyl e@nes
Circkels
.
muß man den Circkel/ ſo drey theyl thut nemmen/ vnd einen Circkelriß thun/ vnd
den
Circkel vmbfehren/vnd meß vom Centro 1.
theyl hinauß/ da halt ſtill / ker den
Circkel
widerumb vmb/ vnd meß die 2.
theyl/ biß auff den Circkelriß wie punctirt iſt/ vnd
fahr
alsdann herumb/ ſo gibt es 9.
theyljuſt. Dann die drey theyl weite iſt von Centro/ biß
auffden
Circkelriß mit vnuerzucktem fuß 6.
theyl/ wann nun von 3. theyl ein theyl hin-
wegkompt
/ gibt es in der Circumferentz 3.
theyl mehr/ das iſt 9. theyl/ ſolches kan aber-
malen
duplieiert/ vnd gemehretwerden/ wie mehrmahlen gemeldet worden.
N. 8.
MAnnkan auch wol auff ein andern weg 9. theylmachen/ reiß mit einem Circkelein
55Ein andere auffreiſ-
ſung
eines neundten
theyl
eines C@ckels.
rundung/ ſolche thut allwegen mit vnuerzucktem fuß 6.
theyl/ wann nun einjuſte
vierung
darumb gezogen wird/gibt es juſt 9.
theyl/ dann es fällt allwegen an jedem
eck
ein theyl hinauß/ vnd der halbetheyl widerumb zum Centro/ bleibt in 6.
theyl 3. vberig
gibt
9.
theyl/ vnd als noch weiters ſo offt man vierungen darumb zeucht/ doch muß im
erſten
Circkelriß das maß recht genommen werden.
N. 9.
WJderumb folget ein ander vngerades/ nämlichen 11. eck/ da muß man den Circkel ſo
66Auffreiſſung eines
eilfften
theyl eines
Circkels
.
7.
theyl thut nemmen/ vndeinen Circkelriß thun/ vnd dann den Circkel vmbkeren/
vnd
vom Centro hinauß biß auff den Circkelriß 7.
theyl meſſen. Alsdann ker

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index