Adams, George, Versuch über die Elektricität, worinn Theorie und Ausübung dieser Wissenschaft durch eine Menge methodisch geordneter Experimente erläutert wird, nebst einem Versuch über den Magnet

Table of figures

< >
[41] Fig. 36.
[42] Fig. 35.N P L M
[43] Fig. 42.a b c d
[44] Fig. 44.
[45] Fig. 49e E C M a b H g K L f A D I c d B F G
[46] Fig. 48.F
[47] Fig. 45.f L h g N M
[48] Fig. 46.V
[49] Fig. 47.A B
[50] Fig. 53.B F N G B E C D
[51] Fig. 43
[52] Fig 58.b c
[53] Fig. 38.K T s r
[54] Fig 50
[55] Fig 51.
[56] Fig 52.
[57] Fig. 54.
[58] Fig 55.
[59] Fig 56.
[60] Fig 57.
[61] Fig. 59.
[62] Fig. 60.
[63] Fig. 61.
[64] Fig. 62.
[65] Fig. 63.B A a b c d e f C
[66] Fig. 66.e d b a
[67] Fig. 68.i h G F H
[68] Fig. 64.
[69] Fig. 63.
[70] Fig. 69.
< >
page |< < (81) of 313 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div132" type="section" level="1" n="128">
          <pb o="81" file="0101" n="101" rhead="Die leidner Flaſche."/>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s1325" xml:space="preserve">Man ſtelle die Flaſche, wie gewöhnlich, und ſetze
              <lb/>
            die Maſchine in Bewegung, ſo wird ſich an der obern
              <lb/>
            Spitze des Draths F ein kleiner leuchtender Punkt zeigen
              <lb/>
            (ein deutliches Zeichen, daß die Spitze alsdann aus dem
              <lb/>
            obern Ringe der äußern Belegung Elektricität in ſich
              <lb/>
            nimmt), zugleich wird aus der untern Spitze des Draths
              <lb/>
            F ein ſehr ſchöner feiner Stralenkegel gegen die unterſte
              <lb/>
            Zone der Belegung zu ſchießen. </s>
            <s xml:id="echoid-s1326" xml:space="preserve">Wenn dieſe Erſcheinun-
              <lb/>
            gen aufhören, welches geſchieht, ſobald die Flaſche gela-
              <lb/>
            den iſt, bringe man einen zugeſpitzten Drath gegen den
              <lb/>
            erſten Leiter; </s>
            <s xml:id="echoid-s1327" xml:space="preserve">dieſer wird die Flaſche ſtillſchweigend entla-
              <lb/>
            den, und während dieſer Entladung wird die untere Spitze
              <lb/>
            mit einem kleinen Funken erleuchtet ſeyn, die obere hinge-
              <lb/>
            gen wird einen Stralenbüſchel ausſenden, welcher gegen
              <lb/>
            die obere Zone der Belegung zu divergiret.</s>
            <s xml:id="echoid-s1328" xml:space="preserve"/>
          </p>
        </div>
        <div xml:id="echoid-div133" type="section" level="1" n="129">
          <head xml:id="echoid-head141" xml:space="preserve">108. Verſuch.</head>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s1329" xml:space="preserve">Man nehme eine leidner Flaſche, deren Hals nicht
              <lb/>
            ſehr breit iſt, ſtelle ihre Belegung an den Conductor, und
              <lb/>
            lade ſie negativ. </s>
            <s xml:id="echoid-s1330" xml:space="preserve">Es wird alsdann, wenn die Flaſche
              <lb/>
            nicht allzutrocken iſt, der obere Rand der Belegung einen
              <lb/>
            oder mehrere Lichtbüſchel in die Luft ausſenden, welche ſich
              <lb/>
            ſehr merklich gegen den ladenden Drath in der Mitte der
              <lb/>
            Flaſche beugen, und bisweilen denſelben wirklich erreichen
              <lb/>
            werden. </s>
            <s xml:id="echoid-s1331" xml:space="preserve">Man halte den Knopf an den erſten Leiter, und
              <lb/>
            lade die Flaſche poſitiv, ſo wird anfänglich nach einigen
              <lb/>
            Umdrehungen des Cylinders ein kleiner leuchtender Funken
              <lb/>
            am Rande des Korkes im Halſe der Flaſche erſcheinen;
              <lb/>
            </s>
            <s xml:id="echoid-s1332" xml:space="preserve">dieſer Funken verwandlet ſich in einen Stralenbüſchel, der
              <lb/>
            vom Korke ausgeht, und ſich nach und nach in einen Bo-
              <lb/>
            gen verlängert, deſſen Ende ſich niederwärts bis an den
              <lb/>
            Rand der Belegung erſtrecket. </s>
            <s xml:id="echoid-s1333" xml:space="preserve">Iſt die Flaſche trocken,
              <lb/>
            ſo entladet ſie ſich in beyden Fällen freywillig. </s>
            <s xml:id="echoid-s1334" xml:space="preserve">Man
              <lb/>
            ſ. </s>
            <s xml:id="echoid-s1335" xml:space="preserve">Fig. </s>
            <s xml:id="echoid-s1336" xml:space="preserve">54 und 55.</s>
            <s xml:id="echoid-s1337" xml:space="preserve"/>
          </p>
        </div>
      </text>
    </echo>