Cardano, Geronimo, Offenbarung der Natur und natürlicher dingen auch mancherley subtiler würckungen

Table of figures

< >
[Figure 91]
[92] Frigula. Habitabilis Borea@is. Ecliptica Tor ri da Habitabilis Auſhalis. Frigida. 23{1/2} c 23{1/2} g 43 m 23{1/2} b 23{1/2} n 43 f 23{1/2} d 23{1/2} h 43 l 23{1/2} a 23{1/2} k 43 47 47
[93] a d e f g c b
[94] c a b e f d
[95] A E C D G H M N L B F
[96] A B C V E D
[Figure 97]
[98] a d c b e
[99] Arcticus Orient. Occides. Antarcti. c a b d
[100] @ e f d g c a
[Figure 101]
[Figure 102]
[103] c d b a
[104] a c b d g l e l f
[105] a b c d e f k g h o
[106] d e a b c
[107] b a e d c
[108] Tetra cedron.
[109] Exace dron.
[110] Octo cedron
[111] Icoſa he dron.
[Figure 112]
[Figure 113]
[114] Gn@m@.
[115] a g h b e m n f c k l d 1
[116] g h b e m n f c k l d 2
[117] a k l m b e q r g f ſ t h c n o p d 3
[118] a g h b e m n f c k l d 4
[119] a k b e m g f n h c l d 5
[120] a b c d 1
< >
page |< < (xlv) of 997 > >|
101xlvſachen/ Das erſt bůch. ſpricht auch der Poet/
Das waſſerlauffet ſtille zwar/
Weil tieffe iſt verborgen gar.
Wir ſehend auch daß die bechlin ſchneller vnnd mitt gröſſerem getöß do
har lauffend dann die brunnen/ die brunnen aber ſchneller dann die flüß.
die kleinẽ als Abdua vnd Ticinus ſchneller dañ die groſſer/ als die Tůnaw
vnnd der Padus.
Es iſt auch zů bedencken/ ob des runß natur etwas vollbringe/ nam-
lich das pflaſter/ das getäffel/ das ſand/ kaat/ ſtein/ vnnd kleine ſteinlin/
demnach ob das waſſer zů nidereſt/ in der mitte/ vnnd zů obereſt geleicher
geſtalt bewegt werde.
Diß iſt alles wirdig vnnd notwendig zů wüſſen/ die
kunſt zů vollenden.
Deßhalben iſt kein zweyffel das waſſer/ ſo durch die rören vnnd teüchel
lauffet/ fare ſchnell vnd dapffer dohar.
wölches aber durch die känel/ bäch/
vnnd weitte pletz lauffet/ iſt allein ſchnell von wegen des tribs.
darumb iſt
das waſſer allwegen ſchneller durch die rören oder teüchel/ dann durch die
bäch/ wann alle ding geleich ſeind/ auch geleiche hilff vnnd hindernuß.
Laß
ſein der teüchel ſeye A B.
vnnd das waſſer falle herab durch das B C. des
5[Figure 5]a b d c halben wirt es lauſſen bey dem eck C B D/ vnd můß ein linien
verſtanden werden B D/ ſo außhin gerad gezogen iſt.
deßhal-
ben wirt das waſſer eben ſo ſchnel lauffen/ damitt es nitt im teü
chel von ein anderen abgeſünderet werde.
darumb lauffet es vylſchneller
dann durch die halden A B.
vnnd auch mehr dann durch die bech. doch wöl
lend wir von dem baß harnoch reden.
Auff dißmal ſoll gnůgſamm bekant ſein/ daß das frey vnuerhindert waſ
ſer allein durch den trib lauffet.
Der trib aber iſt zweyerley. Der erſt trib/
der mitt gewalt ghet/ vnnd deßhalben bald auff höret/ vnd der natürlich/
welcher auß dem eck der haldung dohar faret.
6[Figure 6]a d @ f g b h c
Alſo falle das waſſer von dem A/ vnd kommen in das
C.
ſo wirt es mitt einem weidlichen trib in geleichem
lauff durch A E G C do har farend.
dann wann es in
in das B fallet/ wirt es darnach in der wag ſthen/ vnd
nitt auß dem B H C lauffen/ es überkomme dann ei-
nen trib/ vnnd doch bald auffhören/ dann er iſt von natur har/ vnnd hö-
ret deſſen vrſach auff.
Aber durch D E F G H iſt es näher bey der bewegung
durch A B C dann durch A E G C.
deßhalben iſt die bewegung durch D E
F G H langſammer dann durch A E G C.
Alſo iſt es durch A E G C am al-
ler ſchnelleſten/ dann die linien A C iſt die aller kürtzeſt vnder denen/ ſo
von dem A in das C ghond/ dieweil ſie ſchlecht iſt.
es iſt aber ein höhe. dann
es iſt offenbar daß die ſchnelleſte bewegung iſt/ ſo da beſchicht in geleicher
weitte von einem höcheren orth/ oder in geleicher höhe vnnd gröſſe/ aber
nitt ſo weytt.
Deßhalbẽlauffet das waſſer ſo vyl ſchneller/ ſo vyl mehr es an einem glat
ten orth lauffet/ ob es wol ein minder getöß machet.
wölches auch ſchneller
lauffet/ das kommet mehr in das feld/ vñ wäſſeret bas.
Es lauffet auch dz
waſſer nitt über das port/ ſo es in geleicher höhe iſt/ es falle dañ mitt ſtarckẽ

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index