Cardano, Geronimo, Offenbarung der Natur und natürlicher dingen auch mancherley subtiler würckungen

Table of contents

< >
[Item 1.]
[2.] Offenbarung der Natur vnnd Natürlicher dingen auch mancherley ſubtiler würckungen. Durch den hochgelerten Hieronymum Car/ danum/ Doctorn der artzney zů Meyland erſtlich zů Latin außgangen.
[3.] Innhalt der ſiebenzehen bücher von mancherlei wun derbaren nateürlichen vnd künſtlichen ſachen.
[4.] Dem Hochwirdigen Fürſten vnd Herren-herrn Helchior von Liechtenfelß-von Gottes gnaden Biſchoff zů Baſel/ ſeinem gnedigen herren/ Gnad vnd frid von Gott dem vatter/ durch Ieſum Chriſtum vnſerẽ herren.
[5.] Dem durchleüchtigen- hochwirdigen Fürſten vnnd herren/ herrn Chriſtophel vonn Madrutzen/ Cardinal vnnd Biſchoff zů Triend vnd Brixien/ deßgleichen Gubernator vnd Landtuogt im Herrzogthumb Meyland/ wünſchet Hieronymus Cardanus Doctor der artzney zů Meyland vyl glück vnd heil.
[6.] Regiſter. Vollkommenlich Regiſter/ aller nammhafftiger künſten/ thaten/ vnnd perſonen ſo inn diſem gantzen bůch begriffen.
[7.] END.
[8.] ERRATA.
[9.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das erſt Bůch. Von der gantzen weldt vnnd ihren au/ genſcheinlichen abtheilungen. Von der Welt/ den Cometen/ vnd Der Winden eigenſchafft Das erſt Capittel.
[10.] Von den Elementen/ das ander Capittel.
[11.] Der erden mancherlei geſtalt vnnd natur/ das dritt Capittel.
[12.] Von den orthen vnd landſchafften/ das iiij. Capitel.
[13.] Von der erden Wunderwerch. das fünfft Capittel.
[14.] Von des waſſers natur/ art vnnd bewegung/ das vj. Capittel.
[15.] Von des waſſers wunderzeichen/ Das vij. Capitel.
[16.] Des Luffts natur vnnd archen/ Das viij. Capitel.
[17.] Von des luffts wunderwerck/ das ix. Capitel.
[18.] Von der Elementen würckung/ Das x. Capitel.
[19.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das ander Bůch. Von den edleren vnd heiligeren theilen det Weldt. Vom himmel. Das xi. Capitel.
[20.] Von dem liecht vnnd ſchein/ Das xij. Capitel.
[21.] Von deß geſtirns Wirckung vnnd Einfluß Das xiij Cap.
[22.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das dritt Bůch. Von den vermiſchungen in gemein. Der vermiſchecen dingen eigenſchafft/ Das xiij. Capitel.
[23.] Von den Metalliſchen dingen/ Das xv. Capitel.
[24.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnnd kunſtlichen ſachen/ Das viert Bůch Von Metallen/ Das ſechßzehend Capittel.
[25.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das fünfft Bůch. Von dem geſtirn. Der ſteinen natur/ wachſſung/ vnd vnderſcheid/ Das xvij. Capittel.
[26.] Von den Edlen geſteinen/ Das xviij. Crpitel.
[27.] Von der ſteinen wunderwerck-Das xix. Capittel.
[28.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnnd kunſtlichen ſachen/ Das ſechſt Bůch Von den zweigen oder gewechſen/ vnnd was daruon kommet. Von den gewächſen vnnd jren vnderſchei-den/ Das xx. Capittel.
[29.] Von Planten vnnd gewechſen/ ſo anzeigend daß waſſer vnder jhnen vorhanden ſeye/ Das xxj. Capittel.
[30.] Von der gewächſen wunderzeichen-Das xxij. Capitel.
< >
page |< < (xlvi) of 997 > >|
102xlviVon mancherley wunderbaren trib gegen dẽ ſelbigẽ orth. dañ alſo ſpringet es wider hinderſich wie ein ſtein/
doch nit ſo kräfftig/ o{der} wañ dz waſſer über dz port ghet/ dañ lauffet dz auß/
ſo fürghet.
Das waſſer auch ſo durch dz kaat vñ wůſt fleüffet/ lauffet lãgſa
mer von wegen {der} vngeleiche/ vnd der vermiſchũg.
alſo lauffet dz ſchneller
ſo durch das ſand kom̃et/ dann die ſtein.
aber am aller ſchnelleſten/ ſo durch
das getäfflet vnnd beſetzet lauffet.
deßhalben breittend ettliche diſes alſo/
welche des gemeinen gůts baß genieſſen wöllend.
Es iſt auch gewüß dz ein
kurtze rören ſo nider ſich ghet/ am aller mehrſten waſſer an ſich zeücht.
dann
wañ das waſſer außgelaſſen/ ob es wollangſam̃er lauffet/ iſt es deſſen ſo dz
feld beſitzet.
dañ diſer faal iſt ſchnell/ vnnd nim̃et mehr waſſer an ſich ſo frey
dohar fared/ diſes verhinderet auch das nitt ſo harnoch kom̃et.
Deßhalben ſeind allein noch zwey furnempſte ſtuck vorhanden/ nam̃lich
wie ein hoher fal/ den lauff des nachkommenden waſſers möchte fürderen.
dañ wo es diſes nitt fürderet/ nützet es auch nicht mehr waſſer zů ſchöpffen.
Vnnd das wir auch lernend/ ob das waſſer zů allen theilen in geleichem be-
wegt werde/ nam̃lich dz ſo zů obereſt vñ zů niderſt lauffet.
(Dañ wie Fronti
nus ſagr/ achtich on zeyffel waar ſein/ daß dz waſſer/ ſo auß hohen vñ ſchnel
len waſſeren abgefüeret wirt/ lauffe mitt gröſſerer krafft.)
Zů dem erſten ſe
tzend wir/ es habe das ſtill waſſer zů obereſt noch der höhe ein runde/ als es
ſich in dẽ eymerẽ erzeigt/ vñ nit in dem vmkreyß der erden/ weil man diſes
auch kümerlichen in gantzen landẽ ſpüret/ aber noch der höhe des geſchirs/
wañ aber das geſchirr nitt voll iſt/ ſo iſt es zů oberſt geleich.
deßhalbẽ erhal-
11warum das
waſſer imm
geſchir rũd.
tet dz zů auſſereſt/ diſes ſo in mitten iſt/ domitt es nitt über das port auß gã
tze.
wölches ſo lang nitt überlauffet/ biß die höhe geſtellet/ vñ die maaß der
rotunde nitt übertriffet.
Wañ aber diſes bewegt wirt/ behaltet es allein ſo
vyl runde/ ſo vyl es ſich an der breitte vñ lenge {der} gantzen erden vergleichen
mag.
Wañ es aber ſtill lauffet/ haltet es ſich mittelmeſſig gegẽ dem das ſtill
iſt/ vñ ſchnell lauffet.
doch will ich allwegen die wind vndandere hindernuſ-
ſen vorbehalten haben.
Es iſt aber kein argument/ dieweil der ſtecken zů ni
derſt vermercket wirt/ ſchneller getriben vñ hingefüeret werdẽ als in dem
7[Figure 7]A B C C/ dañ im B/ dz darüm̃ ſolte ſchneller lauffen zů niderſt dañ
zů obereſt.
dañ das C iſt etwas weitters von dẽ mittel vñ hy-
pomochlio/ deßhalbẽ acht ich es lauffe geleich.
Das aber auch
der trib in einem freyen waſſer helffe das waſſer an ſich zůzie
hen das harnach kom̃et/ iſt diſes mein můtmaſſung.
zů dem
erſten/ das die waſſer ſo durch den känel lauffen/ in einer mit
tel linien flieſſend zwiſchen der rechten vnnd haldechtigen li-
nien.
Als das waſſer ſo durch dẽ känel A B geleittet wirt/ dz
das ſolt mitt gantzem gewalt für lauffen durch B C.
vnnd
wo es gar kein trib hett/ durch B D.
welches wir an dem waſſer ſehen/ ſo be
ſeytz auß dem känel fallet/ vnnd nitt zů fordereſt.
Deßhalben wirt es noch
8[Figure 8]a b c e d f der mittleſten rechnung zů dem erſten durch B E lauf-
fen/ dẽnach ye mehr ſich wenden võ A/ C wie auch A B/
vnnd alſo zů dem F.
vnder dem F aber geſtrackt durch
die linien/ ſo geleichweytt ſthet B D.
Ein anders. dz waſſer ſo ſanfft dohar faret/ das iſt ge
leich/ ob es wol durch die ſtein lauffet.
welches aber mit
üngeſtüm̃e faret/ dz ſpringt vñ lauffet vngeleich.
wie auch Vergilius ſagt/

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index