Vitruvius, Des grossen und weltberühmten Vitruvii Architectura

List of thumbnails

< >
101
101 (73)
102
102 (74)
103
103 (75)
104
104 (76)
105
105 (77)
106
106 (78)
107
107 (79)
108
108 (80)
109
109 (81)
110
110 (82)
< >
page |< < (75) of 226 > >|
10375Architectur.
4ter Artikel.
Von den Dingen, ſo mehrern Ord-
nungen gemeinſchafftlich ſind.
Weil nun don dem llnterſcheid der fünf Sieben
11Sieben
Dinge ſind
allen Dr-
den gemei
Ordnungen zu handein yorkommt, ſo will
ſich geziemen, don den Dingen, ſo meh-
rern Ordnungen gleich ſino, zu ſprechen.
Alß da ſind die Treppen, die Piedeſtale,
22Alß: die Verring rung der Säule, ihre Aus-
höhlung, die Verdachung, das Hauptge-
ſimms, und die Poſtamenter an der Ver-
dachung.
331. Vonden
Treppen-
Stuffen iſt
zu betrach-
ten,
1. ihre An-
zahl, ſo un
gerad ſeyn
ſolle.
Die Anzahl der Treppen - Staffeln an
den Tempeln ſoll allezeit ungleich ſeyn,
auf daß, ſo man den rechten Fuß auf die
erſte Treppe ſeßet, derſelbe auf dem leß-
ten wieder eintreffe.
Sie ſollen über ſechs Zoll und zehen
Gran nicht hoch ſeyn, auch nicht weniger
als ſechs Zoll.
442. Ihre
Iöhe.
Die Breite ſoll nach der Höhe genom-
men werden, und dieſe Proportion ſoll ſich,
553. Breite. wie drey gegen dier verhalten, alſo daß,
wo die Treppe ſechs Zoll hoch iſt, ſo drey-
mal zwey iſt;
wird ſie acht breit, ſo oier-
mal zwey iſt, und nach der Proportion des
trianguli rectanguli, ſo Pythagoras erfunden
hat.
Die Ruhe-Pläße ſollen nicht ſchmäh-
664. Ihre
Zoll Ruhes
ſehn Pläße.
ler als ſechzehen und einen halben

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index