Ampère, André-Marie, Natürliches System aller Naturwissenschaften : eine Begegnung deutscher und französischer Speculation, 1844

Page concordance

< >
Scan Original
61 47
62 48
63 49
64 50
65 51
66 52
67 53
68 54
69 55
70 56
71 57
72 58
73 59
74 60
75 61
76 62
77 63
78 64
79 65
80 66
81 67
82 68
83 69
84 70
85 71
86 72
87 73
88 74
89 75
90 76
< >
page |< < (90) of 149 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div94" type="section" level="1" n="88">
          <pb o="90" file="0104" n="104"/>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s1134" xml:space="preserve">Nichts deſto weniger nimmt die Chemie wegen der
              <lb/>
            Wichtigkeit und Mannigfaltigkeit der auf die Zuſammen-
              <lb/>
            ſetzung homogener Körper bezüglichen Thatſachen eine Haupt-
              <lb/>
            ſtelle unter den Wiſſenſchaften dritter Ordnung ein. </s>
            <s xml:id="echoid-s1135" xml:space="preserve">Ie
              <lb/>
            weiter dieſe Wiſſenſchaft vorwärts ſchritt, je mannigfaltiger
              <lb/>
            ihre Beziehungen zu andern Wiſſenszweigen wurden, um
              <lb/>
            ſo ſchwieriger wurde es, die Grenzen gegen dieſelben ſcharf
              <lb/>
            zu ziehen, und ich muß deßhalb noch einige nähere Bemer-
              <lb/>
            kungen über dieſe Sache beifügen.</s>
            <s xml:id="echoid-s1136" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s1137" xml:space="preserve">Unterſuchen wir fürs erſte, wie ſich die Chemie von
              <lb/>
            der Experimentalphyſik unterſcheidet. </s>
            <s xml:id="echoid-s1138" xml:space="preserve">Dieſelbe hat es mit
              <lb/>
            ſämmtlichen Eigenſchaften der Körper zu thun, inſoweit bei
              <lb/>
            letztern die Art der Zuſammenſetzung unverändert bleibt.
              <lb/>
            </s>
            <s xml:id="echoid-s1139" xml:space="preserve">Die Chemie dagegen unterſucht einen Körper, entweder um
              <lb/>
            ihn in ſeine Elemente zu trennen, oder um einen Theil
              <lb/>
            dieſer Elemente unter ſich oder mit andern Körpern neue
              <lb/>
            Verbindungen eingehen zu laſſen, oder endlich um ein neues
              <lb/>
            Produkt dadurch zu bilden, daß man zwei oder mehrere
              <lb/>
            Subſtanzen, ohne irgend eine vorgängige Zerſetzung mit
              <lb/>
            einander verbindet. </s>
            <s xml:id="echoid-s1140" xml:space="preserve">Dieß war lange Zeit die einzige Art,
              <lb/>
            die beiden genannten Wiſſenſchaften zu unterſcheiden; </s>
            <s xml:id="echoid-s1141" xml:space="preserve">in
              <lb/>
            einigen neueren Werken jedoch hat man dieſelbe mißkannt
              <lb/>
            und verworfen. </s>
            <s xml:id="echoid-s1142" xml:space="preserve">Wie man nemlich bei dem Unterricht in
              <lb/>
            der Experimentalphyſik mit der Unterſuchung der allgemei-
              <lb/>
            nen Eigenſchaften der Körper beginnt, ſo hegt man ſeit
              <lb/>
            einiger Zeit den Gedanken, jene Wiſſenſchaft ganz auf die
              <lb/>
            ebengenannte Unterſuchung zu beſchränken und der Chemie
              <lb/>
            die beſondern Eigenſchaften der Körper zuzuweiſen. </s>
            <s xml:id="echoid-s1143" xml:space="preserve">Dieſe
              <lb/>
            Abtheilung der in dieſen beiden Wiſſenſchaften enthaltenen
              <lb/>
            Wahrheiten kann nur unter der Bedingung zugelaſſen wer-
              <lb/>
            den, daß man aus der Experimentalphyſik den größten Theil
              <lb/>
            der Forſchungen verbannt, welche doch weſentlich zu derſel-
              <lb/>
            ben gehören. </s>
            <s xml:id="echoid-s1144" xml:space="preserve">Oder geht es wohl an, in die Chemie die
              <lb/>
            Unterſuchung der magnetiſchen Eigenſchaften zu verſetzen,
              <lb/>
            welche wir doch nur an einer geringen Anzahl von Metallen
              <lb/>
            </s>
          </p>
        </div>
      </text>
    </echo>