Vitruvius, Des grossen und weltberühmten Vitruvii Architectura

List of thumbnails

< >
101
101 (73)
102
102 (74)
103
103 (75)
104
104 (76)
105
105 (77)
106
106 (78)
107
107 (79)
108
108 (80)
109
109 (81)
110
110 (82)
< >
page |< < (76) of 226 > >|
10476Vitruvii ſeyn, auch nicht breiter, als zwey und zwan-
zig.
Esſollen auch die Treppen, ſo um ein
Gebäude herum gehen, von gleicher Vrei-
te ſeyn.
Die Stylobaten oder Piedeſtals, ſo meh-
112. Der Sty-
lobaten
ſind dreyers
ley, als:
1. die ſo ge-
rad ſort-
lauſen.
2. die ſo
Vorſprung
haben.
3. Die ſo
Lehnen
oder Stü-
zen haben.
3. Die Ver-
jüngerung
der Säule
iſt dreyer-
led.
rere Säulen in einer Reihen zutragen ha-
ben, ſind annehmlicher, wann ſie bey der
Säule ausgeladen oder vorſpringen, und
zwar ſo gleich, wo ein Fußſchemel:
Denn
ſonſten, wie der Stylobat gerad aus fort-
liefe, ſo würde er mehr einem Canal gleich
ſehen, als den Piedeſtallen.
Mann man Lehnen zwiſchen den Pie-
deſtalen machen wollte, ſo ſollen ſie eben
ſo hoch ſeyn, als gemeldte Piedeſtale, auch
ſoll das Geſims der Piedeſtalen und der
Lehnen gleich ſeyn und zuſammen laufen.
Alle Säulen ſollen ſich hinauf derjün-
gern, um dadurch nicht allein ihre Stär-
ke zu dermehren, ſondern auch annehm-
licher zu machen:
indem ſie den Stamm
22I. Die Ber
ringerung
oben bin
auf.
eines Baumes folgen, welcher untenher
dicker, oben aus aber dünner und ſchwä-
cher iſt.
Dieſe Verjüngerung aber ſoll
nicht ſo ſtark an den groſſen als wie an
den kleinen Säulen ſeyn, dann die grö-
ſten oben mehr don dem Geſicht weichen,
und dahero ohnehin ſchwächer und ſubtil-
ler zu ſeyn ſcheinen, und alles dieſes nach
dem Effect des Perſpectives, welches alles
derringert, ſo von dem Geſicht fliehet.

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index