Cardano, Geronimo, Offenbarung der Natur und natürlicher dingen auch mancherley subtiler würckungen

Table of contents

< >
[71.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das dreyzehend Bůch. Von ſchlechten künſten. Von nochgültigen erfarnuſſen/ Das lxiij. Capittel.
[72.] Was zů der ſchreibkunſt gehört/ Das lxiiij Capittel.
[73.] Von anſtreichungen vnnd zierung/ Das lxv Capittel.
[74.] Von wollüſten/ Das lxvj Capittel.
[75.] Von den farben/ geruchen vnd geſchmacken matery/ Das lxvj Capittel.
[76.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das vierzehend Bůch. Von heimlicher waarſagung. Ob die waarſagung ſeie/ vnnd ob ſie in allen din/ gen vorhanden/ Das lxviij Capittel.
[77.] Von feürigen wunderzeichen. Das lxix Capittel.
[78.] Von wunder zeichen die in dem lufft beſchehen/ Das lxx Capittel.
[79.] Von wunder zeichen ſo in waſſeren ſeind-Das lxxj Capittel.
[80.] Von wunder zeichen auff erden/ Das lxxij Capittel.
[81.] Von der gewechſen wunder zeichen-Das lxxiij Capittel.
[82.] Von wunderzeichen an wilden vnnd vnge/ zempten thieren/ Das lxxiiij Capittel.
[83.] Von wunderzeichen an zamen thieren/ Das lxxv Capittel.
[84.] Von wunderzeichen an menſchen-Das lxxvj Capittel.
[85.] Von wunderwercken ſo ſich in geburten zůtragend/ Das lxxvij Capittel.
[86.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das fünffzehend Bůch. Von künſtlicher waarſagung. Weiſſagung auß mancherlei ſachen/ Das lxxviij Capittel.
[87.] Von der Chiromantey/ oder wie man von der hand har ſoll waarſagen/ Das lxxix Capittel.
[88.] Von betrugnuß/ gaucklerei/ vnnd zauberey/ Das lxxx Capittel.
[89.] Von wunderzeichen/ Das lxxxi Capittel.
[90.] Von vogelſchawung oder weiſ/ ſagung/ Das lxxxij Capittel.
[91.] Von weiſſagung auß der eingeweiden beſichtigung/ Das lxxxiij Capittel.
[92.] Von ſtimmen vnnd gethöß ſo der natur zů wider/ Das lxxxiiij Capittel.
[93.] Von mancherlei ſtimmen/ Das lxxxv Capittel.
[94.] Von geſichten vnd geſpenſten auß falſchen vrſachen Das lxxxvj Capittel.
[95.] Von des gemüt weiſſagnng/ Das lxxxvij Capittel.
[96.] Weiſſagung deß vngewitters/ Das lxxxviij Capittel.
[97.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das ſechßzehend Bůch. Von ſachen ſo über die natur zů verwunderen. Von ſiglen/ Das lxxxix Capittel.
[98.] Von nateürlicher Magia vnd waar ſagung/ Das xc. Capittel.
[99.] Von der kunſt magia nach Artefier vnd Mihinier art/ Das xcj Capittel.
[100.] Zů erſt beſchreibt er der Planeten Characteren alſo.
< >
page |< < (xlix) of 997 > >|
105xlixſachen/ Das erſt bůch.
Damit ich aber wider auff mein fürnemmen kom̃e/ ſeind noch drey ſtuck
überig/ die man billich wiſſen ſoll.
Zům erſtẽ/ warumb das waſſer ſo beſeitz
auch auß den ſpälten der ſtillſtanden pfützen lauffet/ eben ſo vngeſtüm als
durch das getäfel.
Zům anderen/ wie das waſſer ſo auß einem nideren kä-
nel laufft/ aber doch vnuerhindert reichlichen hinauß flieſſen mag/ wann
es nit ein anders ſo hernach volget mit jm zeücht.
Zům dritten/ daß das al-
ler ſch wäreſt iſt/ ob das höher waſſer langſamer lauffe/ dann es laßt ſich an
ſehen/ als ob alle groſſe waſſer etwas milter lauffen.
Das erſt iſt gůt zů eroffnen/ dieweil das obereſt waſſer bey den ſeiten tru
cket/ vnd deßhalben auch on allen anderẽ lauff treibt/ vnd dz waſſer flieſ-
ſen machet.
Deßhalbẽ laufft das waſſer ſchnell durch die enge löcher/ nach
der proportz des druckenden waſſers/ gegen dem ſo getrucket wirt.
hie ent-
ſtath aber ein frag auß diſer frag.
dann es nit gläublich/ das es von dẽ gan-
tzen waſſer getruckt werde/ dañ es wirt die proportz der bewegung nit behal
ten/ weil auß einem kleinẽ vnnd vollen weinfaß/ der wein ſo ſchnell herauß
laufft/ dz ſollichs auch nach der proportz des großen gantzen waſſers beſche
he/ der trib müſte vil gröſſer ſein/ vnd faſt vngläublich.
wañ aber der truck
nit von dem gantzen waſſer beſchicht/ bleibt die frag anſthan.
Deßhalben ſagen wir/ es werde alles waſſer getrucket/ vnd wie es getru-
cket wirt/ alſo truck es auch/ doch nit ſo faſt.
dañ weil die theil getrucket wer
den/ ſo trucken ſy auch.
deßhalb wirt das theil ſo außlauffet von allẽ waſſer
getruckdt/ aber von dem auſſerſten vyl minder.
aber von dem nächſtẽ gar
faſt/ vnd nit gleich weit von denen/ ſo gleich weit daruon ſeind/ aber gar
faſt ſo geſtracks iſt von dem ſo ablauffet/ biß zů dem port ſo gegẽ über ligt/
vnd gar wenig von dem dz an den ſeiten/ vnd nach des fluß oder bachs len-
ge ligt/ vnd auch von dem nit geleich/ ſon{der} von dem ſo vor gath gar nicht/
von dem aber ſo an einem höherẽ orth iſt/ noch mehr.
Von dem auch ſo von
dem oberen orth/ auch anderer geſtalt/ dann von dem näheren vyl mehr/
von dem weiteren aber minder.
Wölches auch durch einen vnuerhinderten känel laufft/ wañ es võ dem
andern vmbgeben vnd eingeſchloſſen wirt/ hatt ein bewegung/ als ein vr-
ſach des anſtoß/ vnd zeücht das hernach volget.
deßhalben auch nit ſo faſt/
als wañ es durch ein rörẽ oder teüchel geleitet wurde.
vnd nit ſo wenig/ als
wann es nider/ vnnd etwas dünner were.
deßhalben iſt die vrſach der höhe
nit inn allem waar/ als wann man es durch die teüchel leitet/ auch nitt gar
11Ein waſſer
zücht das an-
der.
falſch/ als in dem teüchel ſo nider iſt/ vnnd kein rechte höhe hatt/ die man
mag außbrechen.
Aber es zeücht mittelmäſſig vnd vngleich/ wie geſagt iſt/
wann die inneren theyl mehr ziehend/ die auſſere aber gar wenig oder gar
nicht/ als die zůobereſt ſeind.
Man můß aber allwegẽ die nateürliche regel
behalten/ das ſich die nateürliche ding allgemach võ einem zů dem andern
neygen.
das auch alle ding ſo einandern von natur änlich/ auch auß willen
änlich ſeind.
deßhalben findet man auch ſelten ettwas vnder jhnen gantz
lauter.
Alſo erfindet ſich auch hie der dritten frag außlegung. Dann das
waſſer/ als bey der einigen neygung/ laufft ettwas langſammer inn einer
gröſſeren weyte/ alſo auch vnder gleicher neygung vnd groſſer tieffe/ dann
wie vorgeſagt/ hatt es zů nidereſt ein neygung zů obereſt aber weil et fleüſ-
ſe/ gar keine.
das gantz aber geleich. deßhalben nach dem trib der mitleſten
neygung/ wirt das gantz waſſer bewegt/ alſo auch alle flüs.
dann ye tieffer

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index