Vitruvius, Des grossen und weltberühmten Vitruvii Architectura

List of thumbnails

< >
101
101 (73)
102
102 (74)
103
103 (75)
104
104 (76)
105
105 (77)
106
106 (78)
107
107 (79)
108
108 (80)
109
109 (81)
110
110 (82)
< >
page |< < (77) of 226 > >|
10577Architectur.
Die Regel dieſer derſchiedenen Verrin-
gerung iſt dieſe, daß, wenn die Säule, ſo
funfzehen Schuhe hoch iſt, unten in ſechs
Theile getheilet wird, oben fünfe davon
bekomme;
Dieſe aber, ſo von funfzehen
biß zwanzig hoch iſt, ſoll fünf und einen
halben von ſechs und einen halben des
Diameters haben;
die aber don zwanzig
biß dreyßig, ſechs don ſieben des Diame-
ters;
die don dreyßig biß vierzig, ſechs
und einen halben von ſieben und einen hal-
ben des beſagten Diameters;
die von vier-
zig bis funfzig, ſollen ſieben von acht ha-
ben, des Diameters.
Dieſes aber gehet
den Toſcaniſchen Orden nicht an, woran
die Säule ohnhin ſchon ſtark derjüngert
ſind;
wie hernach dadon wird geſprochen
werden.
Uber die Verjüngerung der Säulen
112. Die Vers
jüngerung
der Säulen
unter-
werts, ſo
die Vau-
chung
macht.
oben, gibt es annoch eine von unten, und
geſchiehet daher, weil die Säule gegen
der Mitte bauchigt wird.
Das Maas
dieſer Bauchung wird von dem Stäblein,
ſo zwiſchen zwen Aushöhlungen der Säu-
len jezuweilen gemacht wird, genommen.
Es giebt noch eine andere Verjüngerung
223. Die Ver-
jüngerung
der Säulen
gegen einer
andern,
nemlich
An den
Säulen
deszweyl
der Säulen, und betrifft eine gegen die
andere.
Und iſt zweyerley, nemlich wenn
man eine zweyte Reihe auf die erſte ſeßt;
Dann die zweyte Säulen Reihe ſoll um
ein Viertel dünner als die untere ſeyn, oder

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index