Vitruvius, Des grossen und weltberühmten Vitruvii Architectura

Table of Notes

< >
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
< >
page |< < (78) of 226 > >|
10678Vitruvii aber, wenn man Gallerien oder bedeckte
11ten Ordens
gegen dem
erſten.
An der
Mittlern
gegen den
Eckſäulen.
Gänge macht, ſo Eckſäulen haben.
Denn
die mittlern Säulen ſollen ein Fünſtheil
dünner, als die Eckſäulen ſeyn.
Die Aushöhlungen ſind Vertiefungen
als wie halbe Canäle, die von oben der
224. DieAus-
höhlung
oder Canä-
lirung der
Säulen iſt
drenerlen,
als:
Säulen abwärts gehen;
ſie ſtellten die
Falten der Weiber - Röck vor, worzu die
Säulen die Vorſtellung waren.
Es gibt dreyerley Aushöhlungen. Die
zwey erſten ſind dem Doriſchen Orden ge-
mein:
die dritte aber dem Ioniſchen, Co-
rinthiſchen und Compoſito.
Die zwey er-
ſten ſind ſimpler, und werden auch nicht in
ſo groſſer Anzahl, wie die andern gemacht.
Die Simpleſten ſind dieſe, ſo nicht hohl
331. Die platt
ſino.
ſind, und ſind nur wie ein Band.
Die andere hat einige Höhlung aber
442. Die ſo
nur ein me-
nig hohl
ſind.
ſehr ſeicht:
dieſe Aushöhlung zu machen,
macht man ein Quadrat nach der Breite
dieſer Aushöhlung, indem man den einen
Fuß des Zirkels in die Witte dieſes Qua-
drats ſeßet, und ſchreibe mit dem andern ei-
ne krumme Linie, ſo don einem Eck die Aus-
höhlung zur andern gehet.
Eine ſo wohl
als die andere dieſer Canälirung werden
zwanzig an der Zahl.
An den andern Orden haben ſie dier und
553. Die ſo
ſiefer ſino.
zwanzig, auch zuweilen zwey und dreyßig,

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index