Adams, George, Versuch über die Elektricität, worinn Theorie und Ausübung dieser Wissenschaft durch eine Menge methodisch geordneter Experimente erläutert wird, nebst einem Versuch über den Magnet

Table of contents

< >
[101.] D. Franklin’s Theorie der leidner Flaſche.
[102.] Verſuche über die Ladung und Entladung der leid-ner Flaſche, zu Erläuterung und Beſtätigung der Theorie des Dr. Franklin. 82. Verſuch.
[103.] 83. Verſuch.
[104.] 84. Verſuch.
[105.] 85. Verſuch.
[106.] 86. Verſuch.
[107.] 87. Verſuch.
[108.] 88. Verſuch.
[109.] 89. Verſuch.
[110.] 90. Verſuch.
[111.] 91. Verſuch.
[112.] 92. Verſuch.
[113.] 93. Verſuch.
[114.] 94. Verſuch.
[115.] 95. Verſuch.
[116.] Beweis, daß die beyden Seiten einer geladenen Flaſche entgegengeſetzte Elektricitäten haben, durch ihr Anziehen und Zurückſtoßen. 96. Verſuch.
[117.] 97. Verſuch.
[118.] 98. Verſuch.
[119.] 99. Verſuch.
[120.] 100. Verſuch.
[121.] 101. Verſuch.
[122.] 102. Verſuch.
[123.] Beweiſe der entgegengeſetzten Elektricitäten beyder Seiten der leidner Flaſche, und der Richtung der elektriſchen Materie beym Laden und Entla-den, durch die Erſcheinungen des elek-triſchen Lichts.
[124.] 103. Verſuch.
[125.] 104. Verſuch.
[126.] 105. Verſuch.
[127.] 106. Verſuch.
[128.] 107. Verſuch.
[129.] 108. Verſuch.
[130.] 109. Verſuch.
< >
page |< < (89) of 313 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div150" type="section" level="1" n="146">
          <pb o="89" file="0109" n="109" rhead="Elektriſche Batterie und Lateralexploſion."/>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s1447" xml:space="preserve">Durch dieſe und einige andere Mittel hat Herr
              <lb/>
            Morgan mit ganz kleinen Flaſchen Drath geſchmolzen
              <lb/>
            u. </s>
            <s xml:id="echoid-s1448" xml:space="preserve">dgl. </s>
            <s xml:id="echoid-s1449" xml:space="preserve">Vielleicht wird er dieſe und ſeine übrigen wichti-
              <lb/>
            gen Entdeckungen dem Publikum bald mittheilen.</s>
            <s xml:id="echoid-s1450" xml:space="preserve"/>
          </p>
        </div>
        <div xml:id="echoid-div151" type="section" level="1" n="147">
          <head xml:id="echoid-head163" xml:space="preserve">125. Verſuch.</head>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s1451" xml:space="preserve">Man laſſe die Ladung einer ſtarken Batterie durch
              <lb/>
            2 – 3 Zoll dünnen Drath gehen, ſo wird derſelbe biswei-
              <lb/>
            len glühend werden, zuerſt auf der poſitiven Seite, und
              <lb/>
            in der Regel wird das Glühen nach dem andern Ende zu
              <lb/>
            fortgehen.</s>
            <s xml:id="echoid-s1452" xml:space="preserve"/>
          </p>
        </div>
        <div xml:id="echoid-div152" type="section" level="1" n="148">
          <head xml:id="echoid-head164" xml:space="preserve">126. Verſuch.</head>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s1453" xml:space="preserve">Man entlade eine Batterie durch ein Buch Papier,
              <lb/>
            ſo wird ſie ein Loch durch daſſelbe ſchlagen; </s>
            <s xml:id="echoid-s1454" xml:space="preserve">jedes Blatt
              <lb/>
            wird durch den Schlag von der Mitte aus gegen die auſ-
              <lb/>
            ſen anliegenden Blätter zu durchbrochen, gerade als ob der
              <lb/>
            Schlag von ſeinem Innern aus auf beyde Seiten ausge-
              <lb/>
            brochen wäre. </s>
            <s xml:id="echoid-s1455" xml:space="preserve">Iſt das papier ſehr trocken, ſo findet die
              <lb/>
            elektriſche Materie in ihrem Uebergange mehr Widerſtand,
              <lb/>
            und das Loch iſt klein. </s>
            <s xml:id="echoid-s1456" xml:space="preserve">Iſt der Theil des Papiers, durch
              <lb/>
            welchen die Eploſion geht, feucht, ſo iſt das Loch größer,
              <lb/>
            das Licht lebhafter und der Schlag lauter.</s>
            <s xml:id="echoid-s1457" xml:space="preserve"/>
          </p>
        </div>
        <div xml:id="echoid-div153" type="section" level="1" n="149">
          <head xml:id="echoid-head165" xml:space="preserve">127. Verſuch.</head>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s1458" xml:space="preserve">Die Entladung einer Batterie durch eine kleine ſtäh-
              <lb/>
            lerne Nadel wird, wenn die Ladung ſtark genug iſt, die
              <lb/>
            Nadel magnetiſch machen.</s>
            <s xml:id="echoid-s1459" xml:space="preserve"/>
          </p>
        </div>
        <div xml:id="echoid-div154" type="section" level="1" n="150">
          <head xml:id="echoid-head166" xml:space="preserve">128. Verſuch.</head>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s1460" xml:space="preserve">Die Entladung einer Batterie durch eine kleine und
              <lb/>
            dünne Magnetnadel wird ihr gemeiniglich die magnetiſche
              <lb/>
            Eigenſchaft ganz benehmen, bisweilen aber auch ihre Pole
              <lb/>
            umkehren. </s>
            <s xml:id="echoid-s1461" xml:space="preserve">Soll dieſer Verſuch gelingen, ſo iſt es oft
              <lb/>
            nöthig, mehrere ſtarke Schläge durch die Nadel </s>
          </p>
        </div>
      </text>
    </echo>