Ampère, André-Marie, Natürliches System aller Naturwissenschaften : eine Begegnung deutscher und französischer Speculation, 1844

Table of contents

< >
[41.] Zweites Kapitel. Cosmologiſche Wiſſenſchaften, melche die unorganiſchen Eigen- ſchaften der Körper und ihre Anordnung auf dem Erdball zum Gegenſtand haben.
[42.] §. 1. Wiſſenſchaften dritter Ordnung, die es mit ben unorganiſchen Eigen-ſchaften der Körper und mit den Erſcheinungen zu thun haben, die ſie bei einer allgemeinen Betrachtung zeigen. a) Aufzählung und Definitionen. 1) Experimentalphyſik.
[43.] 2) Chemie.
[44.] 3) Stereonomie.
[45.] 4) Atomologie.
[46.] b) Claſſification.
[47.] §. 2. Wiſſenſchaften der dritten Ordnung, die ſich mit den Arbeiten beſchäfti-gen, mittelſt deren wir die Körper auf die unſerem Nutzen und unſerem Vergnügen angemeſſenſte Weiſe beſchäftigen. a) Aufzählung und Definitionen. 1) Technographie.
[48.] 2) Induſtrielle Gewinnlehre (Cerdoriſtik).
[49.] 3) Induſtrielle Oeconomie.
[50.] 4) Induſtrielle Phyſik.
[51.] b) Claſſification.
[52.] §. 3. Wiſſenſchaften der dritten Ordnung, die ſich auf die Zuſammenſetzung der Erde, auf die Natur und Anordnung ihrer verſchiedenen Beſtandtheile beziehen.
[53.] a) Aufzählung und Definitionen. 1) Phyſiſche Geographie.
[54.] 2) Mineralogie.
[55.] 3) Geonomie.
[56.] 4) Theorie der Erde.
[57.] b) Claſſification.
[58.] §. 4. Wiſſenſchaften der dritten Ordnung, welche unterſuchen, wie die auf der Oberfläche und in der Tiefe der Erde befindlichen Materien herbeizuſchaffen ſind, um auf die möglichſt vortheilhafte Art bearbeitet zu werden.
[59.] a) Aufzählung und Definitionen. 1) Grubenbau.
[60.] 2) Probirkunſt.
[61.] 3) Oryxionomie.
[62.] 4) Mineralphyſik.
[63.] b) Claſſification.
[64.] §. 5. Definitionen und Eintheilung der Wiſſenſchaften erſter Ordnung, welche die unorganiſchen Eigenſchaften der Körper und die Anordnung der letz-tern auf und in der Erde zum Inhalt haben.
[65.] a) Aufzählung und Claſſification. 1) Allgemeine Phyſik.
[66.] 2) Technologie.
[67.] 3) Geologie.
[68.] 4) Oryctotechnie.
[69.] b) Claſſification.
[70.] Drittes Kapitel. Cosmologiſche Wiſſenſchaften, die ſich auf lebendige Weſen, Pflanzen und Thiere beziehen.
< >
page |< < (IX) of 149 > >|
11IX zöſiſche Philoſophie vollſtändig mit den objectiv-idealiſtiſchen Sy-
ſtemen Deutſchlands zuſammentrifft.
Trotz aller Aehnlichkeit in den Reſultaten jedoch iſt die Art,
wie er dazu kam, originell franzöſiſch.
Ein univerſeller Wiſſens-
durſt treibt Ampère in alle ſpecielle Gebiete, in allen Fächern
macht er ſeine empiriſchen Studien, und erſt nachdem er ſich dieſe
Totalität des Stoffes errungen, macht ſich hintenher das
Bedürfniß bemerklich, denſelben überſichtlich zu ordnen.
Er greift
nach den Claſſificationen ſeiner Vorgänger, aber ſie verletzen ſein
Wahrheitsgefühl, indem ſie den Beſtimmungen und Definitionen,
die er aus ſeinen beſondern Forſchungen gewonnen, wider-
ſprechen.
Er wirft die Objecte und Gebiete ſo lange hin und her,
bis ſie endlich in einer Ordnung erſcheinen, die mit ſeinem empi-
riſchen
Wiſſen von ihnen übereinſtimmt.
Aber noch fehlt es
ihm an einem Schlüſſel, welcher das ganze Syſtem beherrſcht.
Zufällig entdeckt er, daß auch die höheren und höchſten Grup-
pen auf dieſelbe Weiſe ſich unter einander gliedern, wie die ver-
ſchiedenen Geſichtspunkte, nach welchen die Erkenntniß einen ſpe-
ciellen Gegenſtand ſtufenmäßig auffaßt und begreift.
So hat alſo
Ampère wohl am Ende ein natürliches Syſtem, er hat für daſſelbe
in den Categorien des Denkens die beherrſchende Einheit gefun-
den, aber es iſt ein zufälliges geniales Aperçu, und das erſte trei-
bende Motio war zunächſt blos das Streben nach Totalität des
Materials, des gegebenen Stoffes.
Wenn ein Deutſcher
einen ſolchen Fund macht, ſo bringt er denſelben in Beziehung
mit den höchſten Fragen des Daſeins, er glaubt auf heiligem
Boden zu ſtehen;
der franzöſiſche Ampère dagegen ſetzt pünktlich
die Vortheile auseinander, welche aus einem natürlichen Syſtem
für das practiſche Leben entſpringen, wie man durch daſſelbe be-
fähigt werde, eine Bibliothek zweckmäßig zu ordnen, oder die Lehr-
curſe einer Bildungsanſtalt, die Sectionen einer gelehrten Körper-

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index