Cardano, Geronimo, Offenbarung der Natur und natürlicher dingen auch mancherley subtiler würckungen

Table of contents

< >
[71.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das dreyzehend Bůch. Von ſchlechten künſten. Von nochgültigen erfarnuſſen/ Das lxiij. Capittel.
[72.] Was zů der ſchreibkunſt gehört/ Das lxiiij Capittel.
[73.] Von anſtreichungen vnnd zierung/ Das lxv Capittel.
[74.] Von wollüſten/ Das lxvj Capittel.
[75.] Von den farben/ geruchen vnd geſchmacken matery/ Das lxvj Capittel.
[76.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das vierzehend Bůch. Von heimlicher waarſagung. Ob die waarſagung ſeie/ vnnd ob ſie in allen din/ gen vorhanden/ Das lxviij Capittel.
[77.] Von feürigen wunderzeichen. Das lxix Capittel.
[78.] Von wunder zeichen die in dem lufft beſchehen/ Das lxx Capittel.
[79.] Von wunder zeichen ſo in waſſeren ſeind-Das lxxj Capittel.
[80.] Von wunder zeichen auff erden/ Das lxxij Capittel.
[81.] Von der gewechſen wunder zeichen-Das lxxiij Capittel.
[82.] Von wunderzeichen an wilden vnnd vnge/ zempten thieren/ Das lxxiiij Capittel.
[83.] Von wunderzeichen an zamen thieren/ Das lxxv Capittel.
[84.] Von wunderzeichen an menſchen-Das lxxvj Capittel.
[85.] Von wunderwercken ſo ſich in geburten zůtragend/ Das lxxvij Capittel.
[86.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das fünffzehend Bůch. Von künſtlicher waarſagung. Weiſſagung auß mancherlei ſachen/ Das lxxviij Capittel.
[87.] Von der Chiromantey/ oder wie man von der hand har ſoll waarſagen/ Das lxxix Capittel.
[88.] Von betrugnuß/ gaucklerei/ vnnd zauberey/ Das lxxx Capittel.
[89.] Von wunderzeichen/ Das lxxxi Capittel.
[90.] Von vogelſchawung oder weiſ/ ſagung/ Das lxxxij Capittel.
[91.] Von weiſſagung auß der eingeweiden beſichtigung/ Das lxxxiij Capittel.
[92.] Von ſtimmen vnnd gethöß ſo der natur zů wider/ Das lxxxiiij Capittel.
[93.] Von mancherlei ſtimmen/ Das lxxxv Capittel.
[94.] Von geſichten vnd geſpenſten auß falſchen vrſachen Das lxxxvj Capittel.
[95.] Von des gemüt weiſſagnng/ Das lxxxvij Capittel.
[96.] Weiſſagung deß vngewitters/ Das lxxxviij Capittel.
[97.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das ſechßzehend Bůch. Von ſachen ſo über die natur zů verwunderen. Von ſiglen/ Das lxxxix Capittel.
[98.] Von nateürlicher Magia vnd waar ſagung/ Das xc. Capittel.
[99.] Von der kunſt magia nach Artefier vnd Mihinier art/ Das xcj Capittel.
[100.] Zů erſt beſchreibt er der Planeten Characteren alſo.
< >
page |< < of 997 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div4" type="section" level="1" n="4">
          <pb file="0011" n="11"/>
        </div>
        <div xml:id="echoid-div9" type="section" level="1" n="5">
          <head xml:id="echoid-head4" xml:space="preserve">Dem durchleüchtigen-
            <unsure/>
          hochwirdigen Fürſten vnnd
            <lb/>
          herren/ herrn Chriſtophel vonn Madrutzen/ Cardinal vnnd Biſchoff zů
            <lb/>
          Triend vnd Brixien/ deßgleichen Gubernator vnd Landtuogt
            <lb/>
          im Herrzogthumb Meyland/ wünſchet Hieronymus
            <lb/>
          Cardanus Doctor der artzney zů Meyland
            <lb/>
          vyl glück vnd heil.</head>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s114" xml:space="preserve">WELCHe göttliche vnd menſchliche ſachen fleyſſiglichen erwe-
              <lb/>
            gen/ frommer Fürſt/ die verwunderen ſich fürnemlich in gött
              <lb/>
            lichen dingen/ daß ſo vyl wunderbarer vnnd ſeltzammer ding
              <lb/>
            von einem vnzertheilten vnd einfachen vrſprung harkom̃end.
              <lb/>
            </s>
            <s xml:id="echoid-s115" xml:space="preserve">In menſchlichen aber/ daß vnſer gemüt mitt ſo kleinem leib/
              <lb/>
            kurtzem leben/ vnd großer verhinderung deß ſchweren laſt beladẽ/ hat mö
              <lb/>
            gen die himmeliſchen ding durchtringen.</s>
            <s xml:id="echoid-s116" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s117" xml:space="preserve">Als ich diſes auch fleyſſiglichẽ bey mir ſelbs bedacht/ habe ich es auch für
              <lb/>
              <note position="right" xlink:label="note-0011-01" xlink:href="note-0011-01a" xml:space="preserve">w@@ fürnem-
                <lb/>
              lich von me
                <gap/>
                <lb/>
              ſchen zůbed@
                <lb/>
              cken.</note>
            die zwey mechtigeſten ſtuck gehalten/ namlich wie doch von der vnbefleck-
              <lb/>
            ten vnnd vnzertrenten einigkeit/ zů allen zeyten/ alſo vnzalbarliche/ man
              <lb/>
            cherley/ vnd ſeltzam̃e ſachen harkemend. </s>
            <s xml:id="echoid-s118" xml:space="preserve">vnd daß die ſterbliche menſchen/
              <lb/>
            ſo vyl jnen müglich/ zů der Gottheit ſtrebten/ vnd diſe faſt erlangten. </s>
            <s xml:id="echoid-s119" xml:space="preserve">Die
              <lb/>
            weil dann zwen puncten diſes wunderbaren lauffs/ der erſt wöllicher auch
              <lb/>
            ein anfang der gantzen welt/ namlich ſo ſich die Göttliche vnd vnſterbliche
              <lb/>
            natur/ in diſe ſterbliche vnd zergenglichen ſachen außtheilet/ der an{der}/ wañ
              <lb/>
            das menſchlich gemüt diſe tödtliche vnnd zergengliche ding mit vernunfft
              <lb/>
            vnd kunſt vnderſthet zů dem Göttlichen anfang/ mitt widerwertiger ord-
              <lb/>
            nung zů richten/ habend den anderen puncten/ wölcher allein vns zůge-
              <lb/>
            hörig/ vnſere vorelteren alſo hoch geacht/ dz Pythagoras auß der Inſel Sa
              <lb/>
            mo in Egypten gereiſet/ damit er zů den Magen vnnd verſtendigen wey-
              <lb/>
            ſen leüten keme/ demnoch in Cretam vnd ghen Lacedemon. </s>
            <s xml:id="echoid-s120" xml:space="preserve">Alſo auch Pla
              <lb/>
            to von Athen in Italien vnd Egypten.</s>
            <s xml:id="echoid-s121" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s122" xml:space="preserve">Diſer exempel habend faſt alle verrümbte artzet geuolget/ wölche gantz
              <lb/>
            weite landtſchafften durchreißet. </s>
            <s xml:id="echoid-s123" xml:space="preserve">Dann der weyßheit ſüſſe iſt alſo hoch/ jre
              <lb/>
            beſitzung alſo ehrlich/ jr übung alſo nutzlich/ jr frucht alſo ein Göttliche lie
              <lb/>
            be/ vñ jr contemplation vnd betrachtnus alſo ein ſichere růw/ daß alle mẽ-
              <lb/>
            ſchen auß nateürlicher begird darnoch ſtellen. </s>
            <s xml:id="echoid-s124" xml:space="preserve">Deßhalben verwunderet es
              <lb/>
            mich nit daß vnſere altuorderen/ diſe ſo die gůten kũnſt erfunden/ für Göt
              <lb/>
            ter verehret/ dieweil ſie auß menſchlicher gůtthat/ vnd eigener hochheit für
              <lb/>
            Götter geachtet/ wiewol ſie ein großen vnderſcheid von den Götteren ge-
              <lb/>
            habt/ dieweil ſie ſich eines anderen gaaben vnd frömbder ſchenckungen ge-
              <lb/>
            braucht. </s>
            <s xml:id="echoid-s125" xml:space="preserve">Alſo hat man Apollinem von der Muſick/ Eſculapium von {der} artz
              <lb/>
            ney/ Minoum von der geſatzen/ Mercuriũ von der Arithmetic/ Cererem
              <lb/>
            vnnd Bachum von deß ackerbauw erfindungenn/ für ein Gott gehalten.
              <lb/>
            </s>
            <s xml:id="echoid-s126" xml:space="preserve">Ich achten aber daß diſe nit minder lobwirdig/ wölliche die ding ſo andere
              <lb/>
            erfunden/ den nochkom̃enden in geſchrifft geſtellet/ dañ die erfinder ſelbs. </s>
            <s xml:id="echoid-s127" xml:space="preserve">
              <lb/>
            Darumb ſoll ſich niemandt zů vyl verwunderẽ/ daß die verrümbte bücher
              <lb/>
            vnd libereyen den großen vnd treffenlichen Künigen alſo angelegen/ vnd
              <lb/>
            in großem werdt ſeind gehalten worden.</s>
            <s xml:id="echoid-s128" xml:space="preserve"/>
          </p>
        </div>
      </text>
    </echo>