Cardano, Geronimo, Offenbarung der Natur und natürlicher dingen auch mancherley subtiler würckungen

Table of contents

< >
[31.] Wie man die Plantas vnnd gewächs inn gůtem bauw vnnd ehren halten ſoll/ Das xxiij. Capitel.
[32.] Von wein vnd eſſig/ Das xxiiij. Capitel.
[33.] Von anderen Saten vnnd dem Honig/ Das xxv. Capittel.
[34.] Wie die ding erhalten werdend/ ſo von den Plan tis oder gewächſen harkommend/ Das xxvj. Capittel.
[35.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen vnnd kunſtlichen ſachen/ Das ſibend Bůch Von den chieren/ vnnd was von inen kommet. Ein gemeine rechnung der thieren/ vnnd jr vnderſcheid/ das xxvij Capittel.
[36.] Von den vnuolkommen chieren/ Das xxviij. Capitell.
[37.] Von den Schlangen/ Das xxjx Capittel.
[38.] Wie man die kriechenden thier vnnd andere der geleichen vertreiben ſoll/ das xxx Capittel.
[39.] Von vierfüſſigen thieren/ das xxxj Capittel.
[40.] Wie man zů den vierfüſſigen thieren ſorg haben ſoll/ das xxxij Capittel.
[41.] Von der vierfüſſigen thieren eigen ſchafft/ Das xxxiij. Capitel.
[42.] Von den Vöglen/ Das xxxiiij Capittel.
[43.] Wie man zů den vöglen ſorg haben ſoll. das xxxv. Capittel.
[44.] Der vögel eigenſchafft. Das xxxvj. Capittel.
[45.] Von der fiſchen arch vnd vnderſcheid. Das xxxvij. Capitel.
[46.] Wie die fiſch zůerhalten/ vnnd ihre eigenſchafft/ Das xxxviij. Capittel.
[47.] Was von den Thieren kommet/ Das xxxix. Capittel.
[48.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen vnnd kunſtlichen ſachen/ Das acht Bůch Von dem Menſchen. Von Menſchlicher natur/ Das xl. Capittel.
[49.] Von den ſinnen/ Das xli. Capittel.
[50.] Von dem gemůt/ Das xlij. Capittel.
[51.] Von des menſchen wunderwerck/ Das xliij. Capitel.
[52.] Wie die kranckheiten wunderbarer geſtalt geheilet werden. Das xliiij. Capittel.
[53.] Von gemeinem iamer/ Das xlv. Capittel.
[54.] Von menſchlicher ſachen ſubſtantz vnnd weſen/ Das xlvj. Capittel.
[55.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen vnnd kunſtlichen ſachen/ Das neündt Bůch. Von Bewegungen. Von den Bewegungen ein gemeine rechnung/ Das xlvij. Capittel.
[56.] Von dem ſtättigen vnnd ewigen lauff-Das xlviij Capittel.
[57.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das zehendt Bůch. Von kunſtreichen feüwren. Von deß feüwrs krafft vnnd erhaltung/ Das xlix. Capittel.
[58.] Von diſtillierung vnd kochung/ das l Capitel.
[59.] Von der Alchemei/ Das li Capittel.
[60.] Von glaß kunſt/ Das lij Capittel.
< >
page |< < (lix) of 997 > >|
115lixſachen/ Das erſt bůch. kommend auch die windsbraut/ darumb ertrenckend ſie die ſchiff. Etwan
aber
farend die überſich/ vnd reiſſend alle ding mit jnen gehn himmel/ alſo
das
er vnbeſtendig etwan niderſich/ etwan obſich mit großem gwalt dohar
fareth
.
Der windßbraut enſtath/ wann ſich einem vngeſtümen wind ein
11windsbr anderer vermiſchet/ oder ein auffſteigender einem abſteigenden. alſo wirt
er
hinderſich getriben/ vnd wañ er nitt beiſeitz mag nach ſeiner gelegenheit
natur/ gegen der erden farẽ/ wie er dañ auffgeſtigen (als wir in dem an-
fang
diſes bůchs geſagt habend) ſo fahret er geſtracks dohar.
was aber ge-
ſtracks
kommet/ das faret mit großer vngeſtüme.
Wann der aber von we-
gen
ſeiner dicke nit mag durchtringen/ oder von wegen des ſtarcken tribs/
oder
auß herte der erden/ als in den bergen/ můß er not halben gegen him-
mel
ſtarck anſtoſſen.
wann er nun geſtracks vnd mit groſſer vngeſtüme wi-
der
hinderſich ſpringet/ můß er mitt jhm reiſſenn/ was doſelbſt begriffenn
wirt
/ dann ſonſt wurde er gar dünn.
alſo wann er ſich von wegen ſeiner
ſchnelle
nit mag außſtrecken/ als das waſſer in einem känel/ ſo faret er hin-
auff
.
dann der lufft laßt ſich nit weiters theylen. dergleichen geſchicht auch
in
der windßbraut/ dann die vngeſtüme hinauff zůfaren/ vnnd der ſchnell
anlaß
/ die ſeind an ſtatt eines känels.
Auß den windẽ iſt der Auſter von Mittag mencklichem beſchwerd/ vnd
22Mittagwind@ macht die menſchen kranck.
in dem Herbſt fallend erſten an der ſelbigen
ſeyten
die bletter ab den bäumẽ.
die gebäüw alten vnd fallen zůboden/ die
würm
vnnd milwen freſſend den ſaamen/ die frücht faulend.
Die ſtarcken
wind
aber die zerreiſſend alles/ die frücht/ ſaamẽ/ kreüter/ gebäüw/ ſchlöſ-
ſer
/ berg/ vnd menſchen.
Die wind gegen Mitnacht ſeind gar ſtarck/ namlich Circius/ Boreas
Auſter
.
Circius ſtath bey dem Borea gegen Nidergang. diſer iſt alſo ſtarck/
das
er die reiſigen boden wirfft/ die bäum vmbſtoßt/ vnd die tächer an
heüſern
zerreißt.
Darumb ſeind kein bäum in Nordwegẽ gegen Ni{der}gang/
auch
keine auff der ebne in Schottland/ dann die wind ſeind doſelben gar
ſtarck
.
Die vrſach iſt/ dieweil diſe lẽder vmb den Polum gelegẽ/ ſeind die an
dere
wind inn kleinen circklen ring harumb/ vnd darumb gar ſchwartz.
Der Auſter aber vnd Boreas faren in groſſen circklen dahar/ darũb ſeind
ſie
auch ſtarck.
Wie vil aber dem Circio manglet/ dz er nit als groß/ wie diſe
ſo
im groſſen circk ſeind/ alſo vyl hilfft jm des waſſers bewegung.
dann das
meer
ligt an Nordwegen gegen Nidergang.
Von des luffts wunderwerck/
das
ix. Capitel.
VNder des luffts wunderwerck iſt der winden gewalt vyl gröſſer
dann
man glauben möcht.
Der Ammianus Marcellinus zeigt
an
/ das in Aſſyrien/ bey der ſtatt Anathan/ wölche dem Eu
phrat
vmbgeben wirt/ ein ſollicher treffenlicher wind entſtan-
den
ſeye/ dz er die tächer eingeworffen/ die knecht zůbodẽ geſtür
tzet
/ vnd ettliche weit hingetragẽ hab.
wiewol diſes zwiſchen den bergen ge-
meyn
/ ſo iſt es doch auff {der} ebne einẽ wun{der}werck gleich/ darũb wöllẽ wir die
vrſach
ergründẽ.
wañ ein krafft zůſam̃en getribẽ/ wirt on zweifel/ als in den
bandẽ
beſchicht/ die ſtercke zwifach/ alſo dz nichts ſo ſchwach/ es wirt durch

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index