Specklin, Daniel, Architectvra von Vestungen wie die zu vnsern Zeiten an Stätten, Schlössern vnd Claussen zu Wasser, Land, Berg vnd Thal mit ihren Bollwercken Caualiren, Streichen, Gräben vnd Läuffen mögen erbawet...

Table of figures

< >
[111] B
[112] C
[113] E
[114] D
[115] F
[116] G
[117] H I
[118] K
[119] L
[120] M
[121] N
[Figure 122]
[123] I Z
[Figure 124]
[125] Küpfer blat. N°. 19.1 2 3 4 x z
[126] 5 14 13 12 A B C D E F M G H L K I O N P Q R
[127] A B
[Figure 128]
[Figure 129]
[Figure 130]
< >
page |< < (31) of 357 > >|
11531Von den Streichen vnd jhrer Ordnung. mehr dann 10. Schuh eine höher dann die ander. Alſo wann die Scharten vier Schuh
tieff hinein geſchnitten werden ſolten/ ſo ſeind ſie nit mehr dann 6.
Schuh hoch vom gan-
tzen Stand des Bodens/ da ſich im Streichſchutz/ nicht allein vor dem dunſt/ ſonder auch
vor der Kugel/ kein Mann vor dem andern erhalten kan/ vnd den vorderſten zum wenig-
ſten die Köpff hinweg neſñen/ vrſach/ wenn die Bruſtwehr nider iſt/ daß man vber banck
ſchieſſen kan/ ſo kommen ſie nur 7.
Schuh vber den vordern Boden/ vnd nur 2. Schuh hö-
her dann die vorder Bruſtwehr daruor iſt/ wie ich es hie auß deiner Vieſierung/ ſo du mit
eigner Hand gemacht/verzeichnet habe.
49[Figure 49]
Da aber ſolches widerlegt/ vnd das niemandt ſich da erhalten könte/vorbracht ward/
gab er zur antwort/wenn allweg die vndern geſchoſſen/ ſolten ſie auff ein ſeit lauffen/ da-
mit die andern auch könten ſchieſſen/rz.
Da es aber nit auff ein ſeit lauffen / ſonder da blei-
ben/ helffen laden vnd ſchieſſen heißt/ welcher fähler vnd grober jrrthumb auch am Italia-
ner von männiglichen/ verworffen vnd verlacht wird/rz.
Damit man mich aber auch verſtande/wie ich mein Streichen ordene/ ſo niſñ ich die
tieffe oder länge zu ruck hinderſich zum Geſchütz 50.
Schuh breit vnd lang/ deßgleichen
die obern auch 50.
Schuh lang biß an Caualier vñ die breite zum Geſchützſtand / völlig 60.
Schuh/die obern noch mehr/ ſo breit ich Stand haben mag.
Die andern hindere verhöchte Streichen/ niſñ ich ein jede/ eine vber die ander 30.
Schuh hoch / alſo thun die hindern beide Streichen 60. Schuh/ in die höhe biß auff den
Caualier / da er in ſeinen beiden Ständen nur 16.
Schuh hoch ordnet/ wie zuuoran kurtz
erklärt worden iſt/rz.
Derhalben allhie was ſchieſſen vnd ſtreichen belangt/ ſind wir abermal weit von ein-
ander/ darumb ich mich in ſolchem erklären/ vnd die vndern vnd obern Streichen/ ſampt
andern jhren anhangenden Gebäwen/als Bruſtwehren/ Gängen/ Gewölben/ Stägen/
Außfällen vnd anderm/ biß hernach beruhen laſſen muß.
Weil zuvoran geſagt/ das im Streichſchutz des Niderländers die obern/ die vndern
mit dem Schutz/ Kugeln vnd Dunſt/ſchädigen können/welches in meiner kurtz vorgemel-
ter höhe der Streichen/gantz nicht geſchehen kan/ Sage ich/vñ iſt auß folgender deduction
abzuneſñen/ auch in meinen durchſchnitten zuſehen/ das nicht zubeſorgen/ das mein obere
vnd vörder Streich die ander vnder jhr ligende/ etwas ſchädigen könne/ ſo darhinder/auff
dem erſten Stand von der vndern 30.
Schuh hoch ſteht oder ligt/ Nun iſt die ober Bruſt-
wehr 18.
Schuh dick / welche 18. Schuh im ſchutz vber die Bruſtwehr geht/ vnd dann die
Böſchung des Wahls hinab in die vndere Streichen biß auffs Gewölb 8.
Schuh/ dar-
nach auff den Boden perſe vnd dañ vber die vnder Streichen 50.
welches vber die Strei-
chen 76.
Schuh thut.
Im anbrennen nun des Puluers/ reſoluiert ſich daß Puluer (ohne die länge des
Rhors) 18.
Schuh von dannen / ſo hat es nach der ſchrege in die tieffe 30. Schuh/ iſt 48.
Schuh/ Obnun ſchon ein Manns höhe 7. Schuh/ vñ im vnderſich ſencken in 100. Schuh
5.
Schuh ſich gehn Thal thun/thut es auff 3. Schuh/ vnd alſo 7. vnd 3. 10. machen / von
48.
abzogen/ bleiben noch 38. Schuh/ hat ſich das Puluer gantz vñ gar verzehrt/ vnd bleibt
nichts mehr in der Lufft als der dunſt / derſelb treibt den Lufftetwas in die Streich /

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index