Ampère, André-Marie, Natürliches System aller Naturwissenschaften : eine Begegnung deutscher und französischer Speculation, 1844

Table of contents

< >
[41.] Zweites Kapitel. Cosmologiſche Wiſſenſchaften, melche die unorganiſchen Eigen- ſchaften der Körper und ihre Anordnung auf dem Erdball zum Gegenſtand haben.
[42.] §. 1. Wiſſenſchaften dritter Ordnung, die es mit ben unorganiſchen Eigen-ſchaften der Körper und mit den Erſcheinungen zu thun haben, die ſie bei einer allgemeinen Betrachtung zeigen. a) Aufzählung und Definitionen. 1) Experimentalphyſik.
[43.] 2) Chemie.
[44.] 3) Stereonomie.
[45.] 4) Atomologie.
[46.] b) Claſſification.
[47.] §. 2. Wiſſenſchaften der dritten Ordnung, die ſich mit den Arbeiten beſchäfti-gen, mittelſt deren wir die Körper auf die unſerem Nutzen und unſerem Vergnügen angemeſſenſte Weiſe beſchäftigen. a) Aufzählung und Definitionen. 1) Technographie.
[48.] 2) Induſtrielle Gewinnlehre (Cerdoriſtik).
[49.] 3) Induſtrielle Oeconomie.
[50.] 4) Induſtrielle Phyſik.
[51.] b) Claſſification.
[52.] §. 3. Wiſſenſchaften der dritten Ordnung, die ſich auf die Zuſammenſetzung der Erde, auf die Natur und Anordnung ihrer verſchiedenen Beſtandtheile beziehen.
[53.] a) Aufzählung und Definitionen. 1) Phyſiſche Geographie.
[54.] 2) Mineralogie.
[55.] 3) Geonomie.
[56.] 4) Theorie der Erde.
[57.] b) Claſſification.
[58.] §. 4. Wiſſenſchaften der dritten Ordnung, welche unterſuchen, wie die auf der Oberfläche und in der Tiefe der Erde befindlichen Materien herbeizuſchaffen ſind, um auf die möglichſt vortheilhafte Art bearbeitet zu werden.
[59.] a) Aufzählung und Definitionen. 1) Grubenbau.
[60.] 2) Probirkunſt.
[61.] 3) Oryxionomie.
[62.] 4) Mineralphyſik.
[63.] b) Claſſification.
[64.] §. 5. Definitionen und Eintheilung der Wiſſenſchaften erſter Ordnung, welche die unorganiſchen Eigenſchaften der Körper und die Anordnung der letz-tern auf und in der Erde zum Inhalt haben.
[65.] a) Aufzählung und Claſſification. 1) Allgemeine Phyſik.
[66.] 2) Technologie.
[67.] 3) Geologie.
[68.] 4) Oryctotechnie.
[69.] b) Claſſification.
[70.] Drittes Kapitel. Cosmologiſche Wiſſenſchaften, die ſich auf lebendige Weſen, Pflanzen und Thiere beziehen.
< >
page |< < of 149 > >|
117
Critik der Ampère’ſchen Claſſification.
Wir haben in dieſer Eintheilung eine Reihe von
64 Wiſſenſchaften, welche alle in einer beſtimmten Ordnung
auf einander folgen und in Gruppen abgetheilt ſind, von
denen wieder daſſelbe gilt.
Ampère legt auf die richtige
Aufeinanderfolge denſelben Werth, wie auf die richtige Ein-
theilung in beſondere Gruppen;
und bei der Beurtheilung
müſſen wir auf beides gleiche Rückſicht nehmen.
Laſſen wir alſo für’s Erſte alle Einſchnitte weg, durch
welche die Reihenfolge unterbrochen und die ganze Kette
in beſondere Haufen getrennt iſt, und fragen wir;
iſt nicht
etwas ausgelaſſen?
ſteht nichts vorne, was ſpäter kommen
ſollte, und umgekehrt?
Ich glaube, daß alle meine Leſer
einſtimmen werden, daß die Reihenfolge vollkommen tadellos
iſt;
ſie iſt ebenſo methodiſch in wiſſenſchaftlicher Beziehung
als übereinſtimmend mit der Natur der Dinge.
Von der
Arithmographie an hinauf bis zur letzten Wiſſenſchaft der
practiſchen Medicin iſt das Geſetz feſtgehalten, daß man nie
auf ein Späterkommendes verwieſen wird, iſt immer das
Einfachere, das Niedere, welches im Höheren und Ver-
wickelteren als Bedingung enthalten iſt, vorangeſtellt, und
dieſe Aufgabe einer natürlichen Claſſification iſt in genialer,
ſchlichter Weiſe gelöſt.
Man kann dieſe Aufeinanderfolge in einem ſubjectiven
Sinn (der wiſſenſchaftlichen Methode) und in einem ob-
jectiven Sinn, als Verhältniß der Dinge ſelbſt unter ein-
ander, auffaſſen;
und wiewohl Ampère den erſtern Sinn
voranſtellt, ſo verkennt er doch die objective Bedeutung

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index