Adams, George, Versuch über die Elektricität, worinn Theorie und Ausübung dieser Wissenschaft durch eine Menge methodisch geordneter Experimente erläutert wird, nebst einem Versuch über den Magnet

Page concordance

< >
Scan Original
101 81
102 82
103 83
104 84
105 85
106 86
107 87
108 88
109 89
110 90
111 91
112 92
113 93
114 94
115 95
116 96
117 97
118 98
119 99
120 100
121 101
122 102
123 103
124 104
125 105
126 106
127 107
128 108
129 109
130 110
< >
page |< < (98) of 313 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div168" type="section" level="1" n="164">
          <p>
            <s xml:id="echoid-s1598" xml:space="preserve">
              <pb o="98" file="0118" n="118" rhead="Achtes Capitel."/>
            Exploſion unter das Waſſer taucht, ſo wird er eine ſon-
              <lb/>
            derbare Erſchütterung im Waſſer fühlen, die von der
              <lb/>
            Empfindung des elektriſchen Schlages ſehr verſchieden iſt.
              <lb/>
            </s>
            <s xml:id="echoid-s1599" xml:space="preserve">Der ſchnelle Stoß von dem Zurückprallen der Luft und des
              <lb/>
            Dampfes theilet ſich durch das Waſſer der Hand mit, und
              <lb/>
            ſie erhält daher eine Erſchütterung, welche derjenigen ähn-
              <lb/>
            lich iſt, die ein Schiff auf der See bey einem Erdbeben
              <lb/>
            empfindet.</s>
            <s xml:id="echoid-s1600" xml:space="preserve"/>
          </p>
        </div>
        <div xml:id="echoid-div169" type="section" level="1" n="165">
          <head xml:id="echoid-head181" xml:space="preserve">143. Verſuch.</head>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s1601" xml:space="preserve">Man ſtelle ein plattes Stück Metall zwiſchen die
              <lb/>
            Spitzen des allgemeinen Ausladers, und laſſe mehrere
              <lb/>
            Schläge aus einer Batterie durch die Dräthe gehen, ſo
              <lb/>
            werden ſie nach und nach auf dem Metalle verſchiedene
              <lb/>
            Kreiſe bilden, welche die ſchönſten priſmatiſchen Farben
              <lb/>
            zeigen. </s>
            <s xml:id="echoid-s1602" xml:space="preserve">Dieſe Kreiſe erſcheinen deſto eher und ſtehen de-
              <lb/>
            ſto dichter an einander, je näher die Spitze an der Ober-
              <lb/>
            fläche des Metalls ſtehet. </s>
            <s xml:id="echoid-s1603" xml:space="preserve">Die Anzahl der Ringe oder
              <lb/>
            Kreiſe, hängt von der Schärfe der Spitze ab; </s>
            <s xml:id="echoid-s1604" xml:space="preserve">deswegen
              <lb/>
            geht der Verſuch beſſer von ſtatten, wenn man an die eine
              <lb/>
            Spitze des Ausladers eine ſpitzige Nadel befeſtiget.</s>
            <s xml:id="echoid-s1605" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s1606" xml:space="preserve">D. </s>
            <s xml:id="echoid-s1607" xml:space="preserve">Watſon und andere haben viele ſehr merkwür-
              <lb/>
            dige Verſuche angeſtellt, um die Entfernung, bis auf
              <lb/>
            welche der elektriſche Schlag geführt werden kan, und die
              <lb/>
            Geſchwindigkeit, mit welcher er ſich bewegt, zu beſtim-
              <lb/>
            men. </s>
            <s xml:id="echoid-s1608" xml:space="preserve">Bey Watſons erſtem Verſuche ward durch elek-
              <lb/>
            triſche Materie, welche durch die Themſe geführt war, ein
              <lb/>
            Schlag gegeben und Weingeiſt angezündet. </s>
            <s xml:id="echoid-s1609" xml:space="preserve">Beym fol-
              <lb/>
            genden Verſuche leitete man die elektriſche Materie durch
              <lb/>
            eine Verbindung von zwo Meilen, welche den New-river
              <lb/>
            zweymal kreuzte, und über viele Sandgruben und weite
              <lb/>
            Felder gieng. </s>
            <s xml:id="echoid-s1610" xml:space="preserve">Er ward hierauf durch eine vier Meilen
              <lb/>
            lange Verbindung geleitet. </s>
            <s xml:id="echoid-s1611" xml:space="preserve">Durch dieſe Räume gieng
              <lb/>
            er, ſo viel man bemerken konnte, in einem Augenblicke.
              <lb/>
            </s>
            <s xml:id="echoid-s1612" xml:space="preserve">Dieſe augenblickliche Entladung ward dadurch auſſer allen
              <lb/>
            Zweifel geſetzt, daß ein Beobachter, der ſich mit der </s>
          </p>
        </div>
      </text>
    </echo>