Adams, George, Versuch über die Elektricität, worinn Theorie und Ausübung dieser Wissenschaft durch eine Menge methodisch geordneter Experimente erläutert wird, nebst einem Versuch über den Magnet

Table of contents

< >
[111.] 91. Verſuch.
[112.] 92. Verſuch.
[113.] 93. Verſuch.
[114.] 94. Verſuch.
[115.] 95. Verſuch.
[116.] Beweis, daß die beyden Seiten einer geladenen Flaſche entgegengeſetzte Elektricitäten haben, durch ihr Anziehen und Zurückſtoßen. 96. Verſuch.
[117.] 97. Verſuch.
[118.] 98. Verſuch.
[119.] 99. Verſuch.
[120.] 100. Verſuch.
[121.] 101. Verſuch.
[122.] 102. Verſuch.
[123.] Beweiſe der entgegengeſetzten Elektricitäten beyder Seiten der leidner Flaſche, und der Richtung der elektriſchen Materie beym Laden und Entla-den, durch die Erſcheinungen des elek-triſchen Lichts.
[124.] 103. Verſuch.
[125.] 104. Verſuch.
[126.] 105. Verſuch.
[127.] 106. Verſuch.
[128.] 107. Verſuch.
[129.] 108. Verſuch.
[130.] 109. Verſuch.
[131.] 110. Verſuch. Zergliederung der leidner Flaſche durch das leidner Vacuum E, Fig. 49.
[132.] 111. Verſuch.
[133.] Von der Richtung der elektriſchen Materie beym Entladen der leidner Flaſche. 112. Verſuch.
[134.] 113. Verſuch.
[135.] 114. Verſuch.
[136.] 115. Verſuch.
[137.] 116. Verſuch.
[138.] 117. Verſuch.
[139.] Verſuche, welche gegen die angenommene Theorie der Elektricität zu ſtreiten ſcheinen. 118. Verſuch.
[140.] 119. Verſuch.
< >
page |< < (99) of 313 > >|
11999Elektriſche Batterie und Lateralexploſion. ladenen Flaſche in einerley Zimmer, zugleich aber in der
Mitte einer Verbindung von zwo Meilen befand, denSchlag
in eben dem Augenblicke empfand, in welchem er die Fla-
ſche ſich entladen ſahe.
Dieſer erſtaunenswürdigen Geſchwindigkeit ungeach-
tet, iſt es doch gewiß, daß man beyde Seiten einer gelade-
nen Flaſche, ſogar durch die beſten Leiter, ſo ſchnell be-
rühren kan, daß nicht alle elektriſche Materie Zeit hat, den
Umlauf zu macheu, und die Flaſche nur halb entladen
wird.
Es giebt auch verſchiedene Beyſpiele, in welchen
die Bewegung langſam ſcheint, welches ſich mit jener un-
ermeßlichen Geſchwindigkeit nicht leicht vereinigen läßt;
es iſt alſo gewiß, daß die elektriſche Materie bey ihrent
Durchgange durch oder über die Körper, Widerſtand
leidet.
Dennoch verſchwindet das Unbegreifliche der erzähl-
ten Verſuche gänzlich, wenn wir den Gedanken des Herrn
Volta über dieſe Materie Beyfall geben.
Man wird
auch die Muthmaſſungen dieſes Gelehrten durch den 118.
119. und 120. Verſuch beſtätiget finden, welche ſich ur-
ſprünglich vom Herrn Atwood herſchreiben;
ob man
gleich geſtehen muß, daß dieſe Verſuche noch viel weiter
führen, und von der Richtung der elektriſchen Materie bey
der Entladung der leidner Flaſche einen Begriff geben,
der von der angenommenen Theorie gänzlich verſchieden iſt.
Folgendes iſt ein Auszug aus einer ſehr weitläufti-
gen Abhandlung des Herrn Volta, im Journal de phy-
ſique vom Jahre 1779.
Man nehine an, daß a, b, c, d, e, f, g, h, i,
k, l, m, n, o die Hände zuſammen geben, daß a die äußere
Seite einer geladenen leidner Flaſche, und o ihren Knopf
berühre.
In dem Augenblicke, in welchem o die elektri-
ſche Materie aus der innern Seite durch den Knopf erhält,
wird a der äuſſern Seite etwas von ſeinem natürlichen
Vorrathe abgeben, ohne erſt zu erwarten, bis die aus
der innern Seite kommende Materie von o, durch n,

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index