Böckler, Georg Andreas, Theatrum machinarum novum, Das ist: Neu vermehrter Schauplatz der Mechanischen Künsten, handelt von allerhand Wasser-Wind-Ross-Gewicht- und Hand-Mühlen ... beneben nützlichen Wasserkünsten

Page concordance

< >
Scan Original
11
12
13
14
15
16
17 1
18 2
19 3
20 4
21 5
22 6
23 7
24 8
25 9
26 10
27 11
28 12
29 13
30 14
31 15
32 16
33 17
34 18
35 19
36 20
37 21
38 22
39 23
40 24
< >
page |< < of 373 > >|
12 Kunſtverſtändigen Leſer.
Es hat aber der Günſtige Leſer hiemit zu wiſſen/ daß vor vielen ahren durch Hern Jacob de
Strada
à Rosberg, Civem Rom. Imp. Ferd. Maximiliani & Rudolphi II. antiquarium, &c.
Allerhand
nützlicher
Mühl-und Waſſer-Künſte zuſammen getragen/ und zweiffels ohne/ ſo Gr länger leben
ſollen
/ dieſelbige auch ausführlich beſchrieben hätte.
Sohat jedoch/ nach deſſen Tod/ gedachten
Her
n de Strada ſein Enckel/ Herr Octavius de Strada, obberührte Mühl-und Waſſer-Künſte nicht
im
finſternligen/ ſondern Anno 1618.
wie dann auch Anno 1629. zum zweyten mal dieſelbige of-
fentlich
drucken laſſen;
Und wiewol gedachte Abriſſe oder Figuren ziemlich obſcur, und unordent-
lich
/ auch deroſelbigen Beſchreibung oder Erklärung viel zu kurtz/ ſo haben doch bis dahero bey ein
und
andern verſtändigen Künſtlern/ ſolche nicht geringen Nutzen gewircket/ und vollbracht.
Verſtehet ers nicht/ ſo laſſe er es ungeurtheilt/ ob ein Ochs oder Eſel eine Mühle regieret oder
nicht
.
Weiß er aber dieſes mit gutem Grund umzuſtoſſen/ oder zu beſſern/ ſo thue er ſolches unge-
ſcheuet
/ jedoch offentlich/ und nicht mit Sophiſtiſchen Ufzügen/ heilloſen Schmachreden/ Paß-
quillen
/ oder dergleichen/ wie heutigs Tags faſt/ wie hoch es auch verbotten/ gemein werden will;

als
wollen wir deſſen beſſern Vortrag gerne annehmen die Calumnien aber abzuſtr affen der Ob-
rigkeit
anheim geſtellet haben.
Schlüßlich/ weilen in dieſem Tractat mehrertheils von allerhand Mühl-Wercken gedacht
und
gehandelt wird/ als iſt für gut angeſehen worden/ die Sächſiſche Mühl-rdnung/ wie die-
elbige Her Zeiſinck in dem dritten Thel ſeines Theatr. Machinar. ſo zu Leipzig Anno 1612. ge-
druckt
/ angehänget/ hierinn zu Ende dieſes Buchs auch beyzufügen/ und dem Künſtler zur
Nachricht
mitzutheilen;
Damit aber niemanden/ weder Herſchafften/ noch Ländern/ deroſelben
alten
und wolher gebrachten Gebräuchenim geringſten nicht geſchmählert/ noch vor geſchrieben/
wir
hiemit in optima forma dargegen proteſtiret/ und gebührlich entſchuldigt haben wollen/
unterdeſſen
dem geneigten Leſer dienſtlich recommendirend/ und in Gött-
lichen
Schutz befehlende.
5[Figure 5]

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index