Ampère, André-Marie, Natürliches System aller Naturwissenschaften : eine Begegnung deutscher und französischer Speculation, 1844

Page concordance

< >
Scan Original
81 67
82 68
83 69
84 70
85 71
86 72
87 73
88 74
89 75
90 76
91 77
92 78
93 79
94 80
95 81
96 82
97 83
98 84
99 85
100 86
101 87
102 88
103 89
104 90
105 91
106 92
107 93
108 94
109 95
110 96
< >
page |< < (107) of 149 > >|
121107 die Herrſchaft der letztern aufhört. Die Mathematik kann
z.
B. beſtimmen, wie oft ein gewiſſer Umſtand eintreten
kann, gegenüber von der Zahl der Fälle, in welchen
er nicht eintreten kann.
Dieſe quantitative Seite der Frage
kann ſie löſen, und die Antwort iſt eine Wahrſcheinlichkeit;
daß aber ein Umſtand auf dieſe oder jene Weiſe eintreten
wird, — die Gewißheit davon haben wir nur, wenn es
uns möglich iſt, über die bloſe Quantität hinaus, die Oua-
lität der Dinge, ihr Weſen und reellen Zuſammenhang zu
wiſſen.
Dieſes Wiſſen iſt kein mathematiſches Wiſſen mehr,
und die Fragen nach Wahrſcheinlichkeit und Gewißheit müſſen
ſomit aufgeworfen werden in einer Wiſſenſchaft, welche die
Begriffe der Größe nach ſeinem ganzen Umfang, ſeinen
Grenzen und ſeinen Beziehungen zu andern Begriffen
unterſucht.
Dieſe Wiſſenſchaft allein, eine Philoſophie
der Größenlehre, kann dem vierten Geſichtspunkt der
Arithmologie entſprechen;
denn der vierte Geſichtspunkt einer
Wiſſenſchaft erſter Ordnung ſoll ja die letzten weſentlichen
Urſachen, in welchen alle Beziehungen und Geſetze eines
Gegenſtandes erklärt und zuſammengefaßt ſind, unterſuchen.

Was aber Ampère als letzte Wiſſenſchaft der Arithmologie
aufſtellt, iſt nur eine einzelne Beziehung dieſer poſtulirten
Wiſſenſchaft.
Gine ähnliche Ahnung hatte Ampère bei Auf-
ſtellung der Moleculärgeometrie;
dieſe ſcheint nichts
zu ſein, als eine ſtereometriſche Frage, wie auch die Wahr-
ſcheinlichkeitsrechnung an ſich nur eine Seite der Combina-
tionenlehre iſt;
und doch berührt die Moleculärgeometrie,
nach Ampère’s Begriffsbeſtimmung, denſelben höchſten Punkt,
wie ſeine vierte arithmologiſche Wiſſenſchaft.
Wenn er nem-
lich der Moleculärgeometrie geradezu die Aufgabe ſtellt, die
Primitivformen kryſtalliſationsfähiger Körper aus den durch
die Beobachtung gegebenen Secundärformen, und umgekehrt,
abzuleiten, ſo iſt klar, daß hier wiederum die Beziehung des
bloſen quantitativen Wiſſens auf ein Gebiet von reellen
Dingen ausgeſprochen iſt.
Nun iſt bekannt, daß die Ste-

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index