Adams, George, Versuch über die Elektricität, worinn Theorie und Ausübung dieser Wissenschaft durch eine Menge methodisch geordneter Experimente erläutert wird, nebst einem Versuch über den Magnet

List of thumbnails

< >
121
121 (101)
122
122 (102)
123
123 (103)
124
124 (104)
125
125 (105)
126
126 (106)
127
127 (107)
128
128 (108)
129
129 (109)
130
130 (110)
< >
page |< < (102) of 313 > >|
122102Achtes Capitel. nen Handgriff entladen wird, ſo werden, nach dem Schla-
ge, der Auslader und beyde Seiten der Flaſche die entge-
gengeſetzte Kraft von derjenigen haben, welche an der vor
dem Schlage zuletzt berührten Seite der Flaſche ſtatt fand.
Es wird nicht unſchicklich ſeyn, hier eine Hypotheſe
einzuſchalten, welche man dem Publikum anſtatt der an-
genommenen Theorie hat vorſchlagen wollen.
Hypotheſe.
1) In allen Körpern ſind beyde elektriſche Kräfte
zugleich vorhanden.
2) Da ſie in dieſer Verbindung einander aufheben,
ſo kan man ſie den Sinnen nicht anders fühlbar machen,
als durch ihre Trennung.
3) In nicht – elektriſchen Körpern werden dieſe bey-
den Kräfte durch das Reiben an elektriſchen Körpern, oder
durch die Verbindung mit geriebenen elektriſchen getrennt.
4) In elektriſchen Körpern können dieſe Kräfte nicht
getrennt werden.
5) Die beyden Elektricitäten ziehen einander durch
die Subſtanz elektriſcher Körper ſtark an.
6) Elektriſche Körper laſſen ſich von den beyden
Elektricitäten nicht durchdringen.
7) Beyde Kräfte, wenn ſie an elektriſirte Körper
gebracht werden, ſtoßen die Kräfte von eben derſelben Art
zurück, und ziehen die entgegengeſetzten Kräfte an.

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index